NAF World Headquarters

Deutsch - Eurobowl Team 2005 Ziel verfehlt

Sharky2k - Oct 31, 2005 - 04:21 AM
Post subject: Eurobowl Team 2005 Ziel verfehlt
Huhu,

nach der ewigen Diskussion bezüglich des EB Teams 2005 will ich nun mal zu einer kleinen Diskussion anregen.

Beginnen wir mal mit einer Frage:

Was haben die Qualifikationsturniere im Hinblick auf unser EB-Team gebracht ?

Klar als erstes waren es wie man gehört hat super Turniere, jedoch wären diese Turniere ebenfalls auch ohne Qualifikation anhängsel Klasse geworden, davon gehe ich zumindest aus. Nur was hat es sonst gebracht ? Ausser spöttischen Kommentaren aus dem Ausland und fast ein 3/4 Jahr nervige Diskussionen auf TBB ? In meinen Augen nix. Es spielen gerade mal 2 Leute die sich "offiziell" Qualifiziert haben. Der Rest ist wieder von der "ich-hätte-lust" Fraktion. Dies ist nicht abwertend oder ähnlich gemeint sondern einfach nur eine Feststellung. Aber warum machen wir denn die Turniere ? Die Turniere in Berlin und Mainz können genauso gut ohne die Quali stattfinden.

Da in meinen Augen der Sinn der Quali verfehlt wurde wäre ich dafür wieder das alte System zu nehmen. 1 Teamcaptain stellt sich sein Team zusammen. Man könnte da ja vielleicht etwas den Kompromiss eingehen das 6 Leute gewählt werden und die letzten Beiden durch ein Voting etc. bestimmt werden. Aber das jetzt nur am Rande. Die Kernaussage soll lauten das ich es für sinnvoller halte einen Teamcaptain zu haben der seine Leute wählt, die auch wollen.

Es geht nun auch nicht um Namen von wegen der und der wird Captain sondern einfach darum es wieder so zu machen.

P.S.: Wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt bitte bei mir melden, dies sollte eigentlich ein neutraler Thread sein ohne irgendwelche Wertung.
Planlos - Oct 31, 2005 - 04:57 AM
Post subject:
Vermutlich war das Interesse dieses Jahr geringer, da man ins Ausland reisen muss (d.h. wird teurer und man muss idealerweise mind. 2 Tage frei nehmen (wenn man arbeitet)).
Wenn der Eurobowl nächstes Jahr wieder in Deutschland statt findet Wink werden sicher wieder ein paar mehr Leute wollen.

Grundsätzlich stimme ich Deinem Vorschlag zu (Teamcaptain bestimmt 6 Leute), allerdings würde ich die letzten beiden durch eine Auslosung unter allen Interessenten bestimmen, damit auch 'Unbekanntere' bzw. 'Neue' eine Chance haben ins Team zu kommen (beugt Vetternwirtschaft vor).
Tom_Brady - Oct 31, 2005 - 05:34 AM
Post subject:
Ich war ja auch für die Qualifikation aber im Nachhinein mu?? ich sagen, da?? es ohne wohl viel besser gelaufen wäre. Persönlich haben mir die Turniere sehr viel Spa?? gemacht (vor allen Dingen Mainz obwohl ich nur auf die Mütze bekommen habe) aber da?? sich jetzt kein Team findet spricht gegen jede Quali. In der Zukunft sollte ein Team wieder von einem Kapitän bestimmt werden und dann wei?? man wenigstens das ein Team dorthin fährt bei dem sich alle verstehen und in dem auch jeder mit dem anderen will.

Cheers
Tom Brady
Eisenfaust - Oct 31, 2005 - 06:28 AM
Post subject:
Moinsen,

ganz ohne Quali find ich es irgendwie doof. Auch wenn es nicht so ist, kommt bei einem rein "bestimmten" Team mit Sicherheit der Vorwurf der Vetternwirtschaft. Lösungsvorschläge fallen mir sicherlich einige ein (wofür mach ich sowas beruflich <g>) aber mich würde vorab erstmal interessieren, wie der Teamkapitän festgelegt wird. Oder machen das die 6 qualifizierten unter sich aus?

Bis dann

Micha
Floridaboy - Oct 31, 2005 - 06:36 AM
Post subject:
Haupsache die Qualifikation/Losung eines Kaptains/Teams findet mit einer fairen-nachvollziehbaren Methode statt.
King Man könnte ja einfach den jährlichen Dungeonbowlgewinner zum Teamleader machen Rolling Eyes Laughing
Sputnik - Oct 31, 2005 - 06:37 AM
Post subject:
      Eisenfaust wrote:
Moinsen,

ganz ohne Quali find ich es irgendwie doof. Auch wenn es nicht so ist, kommt bei einem rein "bestimmten" Team mit Sicherheit der Vorwurf der Vetternwirtschaft. Lösungsvorschläge fallen mir sicherlich einige ein (wofür mach ich sowas beruflich <g>) aber mich würde vorab erstmal interessieren, wie der Teamkapitän festgelegt wird. Oder machen das die 6 qualifizierten unter sich aus?

Bis dann

Micha


Ich glaube, Du hast das falsch verstanden. Statt Quali (sprich: den sechs Leuten) soll einer (= Captain) die Mannschaft zusammenstellen. Wie der bestimmt wird, wäre bei dem Modell dann die Frage. Aber zumindest gibt es dann keine sechs Qualifizierten mehr.

Ich stimme Sharkys Analyse zu: mit der Quali-Geschichte haben wir auf verschiedenen Message-Boards eher negativ für Wirbel gesorgt, und es scheint momentan ja so, als ob der spielerisch erzielte Stand der Dinge nicht wirklich entscheidend für die Teamzusammenstellung ist. Dann hätten wir uns das wirklich sparen können. Crying or Very sad

Eine richtige Quali würde doch ehr nur funktionieren, wenn man alle Team-Willigen (und nur die) zu einem Turnier unter sich einlädt und dann die ersten 8 nimmt. Wenn dann noch was dazwischen kommt (Krankheit, familiär), ist das was anderes.

Undmal ehrlich: es war doch vorher schon klar, dass es man ein wenig Zeit/Geld brauchen würde. Ich meine, im anderen Thread hier auf der Seite war doch schon früher davon die Rede...

Vielleicht kann das im nächsten Jahr ja anders ablaufen. Dann blamieren wir uns nicht über Monate hinweg, und die Jungs sind auf dem Eurobowl nicht von vornerein ne Lachnummer. Ich würde das jedenfalls begrü??en. Wink

Sputnik
Eisenfaust - Oct 31, 2005 - 06:45 AM
Post subject:
Hmpf... hab mich blöd ausgedrückt. Hatte Euch schon verstanden. Egal, wir meinen dasselbe <gg>

Die Idee mit dem Sieger des Dungeonbowls find ich gar nicht mal so schlecht. Man könnte auch sagen, die beiden besten Deutschen des Dungeonbowls, die gleichzeitig auch noch zum Eurobowl wollen bestimmen jeweils 2 zusätzliche Leute.

Dann hat man einerseits ein williges und vermutlich auch gutes Team und andererseits ist durch das bestimmen durch 2 Leute ein wenig Misch gewährleistet.

Micha

Edit: Wobei der erste natürlich weiterhin Teamkapitän bleibt...
Flix - Oct 31, 2005 - 08:35 AM
Post subject:
Das mit den Dungeon Bowl finde ich eine schlechte Lösung, da manche dort einfach nicht hinfahren, da das Turnier bisher (2x) ziemlich schlecht organiesiert war und es da deutlich schönere Turniere gibt, wo man hinfahren kann.
Ich finde die CR-Methode immer noch am elegantesten, dh man nimmt das CR von allen Teams welches grö??er >160 ist und die mit den höchsten Werten die dorthin wollen bilden das Team.
Man könnte dieses System auch zur Bestimmung des Captian benutzen.
daraus würde folgen bei montanen Stand :
Sputnik 154 <- Captain
Tim 104
Flix 66
Kithor 62
Alronno 49
....
Willi - Oct 31, 2005 - 08:45 AM
Post subject:
Der Titel dieses Threads sagt alles und ist zutreffend.

Die einzig vernünftige Idee für die Zukunft scheint mir die Auslosung von zwei oder drei Plätzen unter den Interessenten und ansonsten Teinahme der "üblichen Verdächtigen".
Steamroller - Oct 31, 2005 - 09:08 AM
Post subject:
Hmmm.
ich kann mich echt nur wundern!
OK das mit der diesjärigen Qualiauswahl ist im ergebnis nun nicht gerade das gelbe vom Ei!
Aber das heisst ja nun noch lange nicht das so gleich zu überwerfen!
Mir erscheint es so das so manch einer das system absichtlich sabotieren wollte!?
Auch annimositäten mit qualifizierten haben hier einfluss genommen.
Aber die Grundsetzliche Idee ist super fair und auch durchfürbar!
Leider war die 2te qualli VIEL zu spät und auch die Qualifikation stand deutlich nicht im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Ich Fände es klasse wenn wir statt meckern lieber das nächste Jahr frühzeitig vernüftig planen würden und das heisst für mich auch die qualliturniere.

Das die art wie wir unsere Manschaft zusammenstellen in anderen foren von anderen "ländern" diskutiert wird finde ich eh eigenartig ,ist auch klar deren sache und sollte uns nicht tangieren!

In deutschland gibt es halt tendenziell zu viele ergeizige BB spieler die teilnehmen wollen!

Gru??
Steamroller
Sputnik - Oct 31, 2005 - 09:13 AM
Post subject:
      Steamroller wrote:
Hmmm.
...In deutschland gibt es halt tendenziell zu viele ergeizige BB spieler die teilnehmen wollen!


Aber wo sind sie jetzt hin, die ganzen Ehrgeizigen? Es wäre ja schön, wenn da noch die Qual der Wahl bestünde! Shocked

Sputnik
Steamroller - Oct 31, 2005 - 09:20 AM
Post subject:
Das frage ich mich ja nun auch woran das liegt!
Mindestenz 2 spielen ja nun leider nicht für team-deutschland.
Wollen das aber im nächsten jahr vielleicht doch wieder!?

Und wenn wir das Quallisystem nun schon lange vorher eintüten und die Termine entsprechend wählen sollte das system funktionieren!
Tim - Oct 31, 2005 - 09:26 AM
Post subject:
Ich würde es einfach so machen:

Sobald feststeht, wann und wo das nächste Turnier ausgetragen wird, stellen wir eine Liste der Interessierten Spieler zusammen, die an gegebenem Zeitpunkt Zeit haben und willens sind an den Austragungsort zu reisen.

- Aus diesen Personen wählt die Community drei Leute aus. Dabei wäre ich für ein nicht-geheime Wahl, damit man alle Nicht-deutschen Spassbolde aussortieren kann (Nicht-Deutsch im Sinne des bei der NAF angegebenen Landes).
- Diese 3 Leute dürfen jeweils einen weiteren von der Liste mitnehmen.
- Danach wird der Rest der Liste in eine zufällige Reihenfolge gelost und die letzten beiden Plätze werden an die beiden Höchstplatzierten vergeben.
- Fällt kurzfristig jemand aus, wird der freigewordene Platz den restlichen Spielern in der Reihenfolge der gelosten Liste angeboten.

Damit wäre gewährleistet, dass 3 gewählte Leute mitfahren, diese jeweils mindestens einen "Buddy" dabeihaben und trotzdem jeder eine (zufällige) Chance auf einen Platz hat. Das ganze kann man in 2-3 Wochen durchziehen.

Das Grundproblem mit Qualiturnieren ist, dass das ganze zu lange dauert (2 Turniere sollten ja auch etwas Abstand haben) und die Chance, dass die ersten 3 auch mit wollen, relativ gering ist. Dann kaskadiert man wieder fröhlich durch die Plätze und der Sinn einer "Qualifikation" geht verloren.
Kekskommander - Oct 31, 2005 - 10:23 AM
Post subject:
Endlich mal ein vernünftiger Thread zum Thema Eurobowl!!!

Ich bin definitiv für Sharkys, bzw. Tims Lösung.

Das ist fair für jeden und gibt dem ganzen wieder normalen Charakter.

Hier geht es nicht um Geld, es geht hier um Spass.
Sharky2k - Oct 31, 2005 - 10:28 AM
Post subject:
ahhhhhhhh seitenlangen post geschrieben und dann alles weg... grrrrrr

kurzform:

erstmal vielen dank für die positiven antworten von so vielen und auch das ich nun das gefühl habe mit der meinung nicht alleine zu sein.

ich finde tim´s lösung gut und auch die version teamcaptain wählt 5 leute + 2 community gewählte.


leute aufgrund von rating oder irgendwelchen schwanzvergleich turniersiegen zu wählen finde ich naja wie von anderen schon erwähnt nicht so dolle.
Sir - Oct 31, 2005 - 10:50 AM
Post subject:
Sharky, das "Resultat" der Qualifikationen gibt Dir sicher recht. Ausser Spesen (und einem coolen Turnier, das ich nächstes Jahr auf JEDEN wieder besuchen werde) nichts gewesen.

Andererseits: eine Wahl zu veranstalten (und besonders eine öffentliche; eine geheime ist wohl eh undurchführbar) birgt meines Erachtens genau die "Schwanzvergleich"-Gefahr, die Du (berechtigterweise, finde ich) nicht so dolle findest. Wenn ich mich recht erinnere, begann die ganze Schose auf TBB doch erst aus dem Ruder zu laufen, als Stimmen laut wurden, die dagegen waren, da?? immer nur dieselben "üblichen Verdächtigen" mitmachen dürfen. Eine Wahl würde aber vermutlich ebendiese üblichen Verdächtigen begünstigen, ganz einfach, weil es für viele die einzigen bekannten Kandidaten wären und niemand seine Stimme einem Unbekannten gibt (jemandem, den er nie gesehen hat.)
"Schwanzvergleich"-Sentiments unbeachtet, finde ich es nur verständlich, da?? viele ehrgeizige Spieler ihr Land vertreten wollen. (Das rege Interesse am Bundesliga-Turnier-Thread bezeugt das auch.) Aber jede Methode einer Teamfindung, die nicht auf Qualifikations-Turnieren beruht, benachteiligt alle Spieler ohne "Lobby" und ich befürchte, da?? das wieder "böses Blut" geben wird. (Wenn ich unbedingt mitmachen wollte, würde es zumindest mir nicht passen.)
Langer post kurz: Schwanzvergleich-Kriterien: bäh, Wahlverfahren: Schwanzvergleich auf anderem Level.
olaf - Oct 31, 2005 - 11:58 AM
Post subject:
hallo,

ich finde die idee der qualifikationsturnier garnicht verkehrt, ob wir nun dafür die italienische variante oder unsere bisherige nehmen ist völlig gleich, aber wenn wir öffentlich oder geheim wählen, könnte es möglicherweise wie Sir schon erwähnt hat zu ungewollter vetternwirtschaft und daraus resultierendem (ggfs dann berechtigtem) bösen blut kommen, deshalb stimme ich für eine qualifikation. das dazuwählen (als greencard für glücklose leistungsträger) der letzten zwei plätze finde ich auch recht gelungen.

olaf
Kithor - Oct 31, 2005 - 02:41 PM
Post subject:
Ich wäre auch wieder für die Teamkaptainvariante,
welcher sich aus einem Pool von Interessenten seine Mannschaft zusammenstellt.
Natürlich müsste diese Person autoritär erscheinen , dann würden diese ganzen sinnlosen und zahlreichen Diskussionen gar nicht erst aufkommen.
Man sollte mich jetzt nicht falsch verstehen: Im grunde habe ich eine ausgeprägte Toleranz und höre mir auch viel an; aber was in manchen Foren in letzer Zeit passiert ist , hat mich schon etwas hinter dem Computer zum kochen gebracht. Evil or Very Mad
Wir sollten doch bitte nicht alle vergessen, dass BB ein Hobby ist und zum Freizeitausgleich dienen sollte.Schlei??lich gehe ich auf Tuniere, um Spass zu haben, mich mit Leuten (die ich sonst wenig sehe ) zu unterhalten. Stress und Konkurenzkampf kann ich mir im Alltag genug verschaffen. Wink
Natürlich geht man mit einer gewissen Portion Ehrgeiz in ein Tunier, aber völlig übertrieben würde ich es finden, wenn man nur das Siegen beim Spiel vor Augen hat.
Am Anfang klang mal irgendwas mit "Teamspirit" an. Dies kann man aufgrund der aktuellen Situation nicht ganz nachvollziehen.
Für die Zukunft würde ich mir aber diesen Aspekt sehr für ein Team (z.B. Nationalteam) wünschen.
Daher bin ich nicht für ein Qualitunier oder für eine Begrenzung auf gute TR's, sondern für die Wahl eines ( autoriären) Teamkapitäns, welcher seine Truppe zusammenstellt.

Gruss

Kithor
Glorian_Underhill - Oct 31, 2005 - 03:58 PM
Post subject:
So, einen Tag nicht aufgepasst und schon geht es los. Smile

Also die Idee eines Autoritären Team Kaptns findet grundsätzlich meine Zustimmung. Da die Idee eines solchen Team kaptains ist das er A ein top spieler ist, mit B internationaler Erfahrung und C recht bekannt in der Europäischen Szene ist fallen mir Spontan nur zwei maximal drei Personen ein. Wenn man sich diese Leute aber ansieht, und die Anzahl ihrer Turnierteilnahmen dann sind diese Personen der personifizierte Blood Bowl Spa??.

Zudem wurden schon nach dem letzten Stimmen im Team laut, dass drei Spieler schon im vornherein sagten das Sie dieses Jahr nicht antreten wollten. Also ein Festklammern an den Plätzen besteht nicht.

Auch hat sich das bisherige Team gefunden als es noch darum ging Anno 2003 überhaupt ausreichend willige Spieler zu sammeln, die ins Ausland zu einem Turnier fahren würden. In den zwei Jahren hat sich natürlich eine ganze Menge im deutschen BB getan.

Wieso dieses Jahr so viele abspringen von der ursprünglichen Liste?
Ich für meinen Teil wollte nicht Teil eines sogenanten "Power Teams" sein und habe sowieso gefallen am Freebooter dasein gefunden. Also wenn Team deutschland in England auftaucht muss es wirklich auf sein Auftreten achten. Und nicht vergessen, die blonde Italienerin nicht anmachen. Sonst gibts Haue. Smile

Au??erdem wollte ich nicht erst zwei Wochen vor Start meinen Flug kaufen. Die Idee der Quali Turniere war ja Super, und es gibt schon eine Menge williger Blood Bowler in der Republik (Wie das Bundesministerium für Blood Bowl bewei??t) aber 40 willige die darum fighten gibt es noch nicht.

So und final die wohl wichtigste Antwort. "A House divided cannot stand."
Animositäten im Team führten auch dazu das einige nicht mehr wollten, und andere garnicht ihr Interesse bekundet haben. Soviel dazu.

Also wir sehen uns in England und nächstes Jahr hoffentlich wo es wärmer ist z.B. Wien. Smile
olaf - Oct 31, 2005 - 05:00 PM
Post subject:
ich würde auf bologna wetten,
Floridaboy - Nov 01, 2005 - 03:08 AM
Post subject:
Ein lang diskutiertes Qualifikationsverfahren gleich nach seiner Jungfernfahrt zu verwerfen halte ich für falsch - man sollte sich lieber daran machen die Kinderkrankheiten zu beseitigen und Verbesserungsvorschläge machen wie z.B. langfristige Terminierung der Qualiturniere/Eurobowlfinales gepaart mit der 2 Captain-Lösung(Sieger/Bestplatzierter bei Qualiturnier) die jeweils den Rest des Teams bestimmen um animositäten zu vermeiden.

Bei völliger Verwerfung unseres lang diskutiertem Qualifikationsverfahrens werden wir nur wieder ewig diskutieren und wieder keine langfristige Planung ermöglichen.
Au??erdem fahren doch 6 Buben nach England - somit hat das System funktioniert, denn keiner fühlt sich jetzt übergangen oder unfair(Vetternwirtschaft) behandelt - alle hatte ihre Chance.
Floridaboy - Nov 01, 2005 - 03:21 AM
Post subject:
b]Zum Autoritären Team [/b]


Diese "Fühervariante" halte ich für schlecht da dann immer die gewählt werden die die meisten "Jünger" hinter sich versammeln und somit eine faire Chance zur teilnahme am Eurobowl für "Jerdermann" nich gegeben ist.

      Quote:
A ein top spieler ist, mit B internationaler Erfahrung und C recht bekannt in der Europäischen Szene ist fallen mir Spontan nur zwei maximal drei Personen ein.


Na Toll!! Mit diesen Kreterien werden gleich mal 99,9% der Spieler ausgeschlossen Teamchef zu werden - "sehr demokratisch" Rolling Eyes
Glorian_Underhill - Nov 01, 2005 - 03:48 AM
Post subject:
      Floridaboy wrote:
b]

Na Toll!! Mit diesen Kreterien werden gleich mal 99,9% der Spieler ausgeschlossen Teamchef zu werden - "sehr demokratisch" Rolling Eyes


Ja schei?? auf demokratie! Der Teamchef muss der Rudi Völler des Blood Bowl sein. Laughing

vettich.
Sharky2k - Nov 01, 2005 - 03:55 AM
Post subject:
      Glorian Underhill wrote:
      Floridaboy wrote:
b]

Na Toll!! Mit diesen Kreterien werden gleich mal 99,9% der Spieler ausgeschlossen Teamchef zu werden - "sehr demokratisch" Rolling Eyes


Ja schei?? auf demokratie! Der Teamchef muss der Rudi Völler des Blood Bowl sein. Laughing

vettich.


Mr. Green Laughing King
Floridaboy - Nov 01, 2005 - 03:58 AM
Post subject:
Na für Rudi würd ich auch stimmen Razz
Steamroller - Nov 01, 2005 - 09:01 AM
Post subject:
      Floridaboy wrote:
Ein lang diskutiertes Qualifikationsverfahren gleich nach seiner Jungfernfahrt zu verwerfen halte ich für falsch - man sollte sich lieber daran machen die Kinderkrankheiten zu beseitigen und Verbesserungsvorschläge machen wie z.B. langfristige Terminierung der Qualiturniere/Eurobowlfinales gepaart mit der 2 Captain-Lösung(Sieger/Bestplatzierter bei Qualiturnier) die jeweils den Rest des Teams bestimmen um animositäten zu vermeiden.

Bei völliger Verwerfung unseres lang diskutiertem Qualifikationsverfahrens werden wir nur wieder ewig diskutieren und wieder keine langfristige Planung ermöglichen.
Au??erdem fahren doch 6 Buben nach England - somit hat das System funktioniert, denn keiner fühlt sich jetzt übergangen oder unfair(Vetternwirtschaft) behandelt - alle hatte ihre Chance.

Das ist es auf den punkt gebracht!
reine Wahl oder schwanzvergleich erscheinen mir nun wirklich nicht fair.
Jeder auch unbekannte neulinge müssen eine reelle chance haben ins Tesm zu dürfen.
Mick Moon - Nov 01, 2005 - 12:31 PM
Post subject:
Hallo Leute

erstmal finde ich es Klasse wie man hier ganz sachlich versucht, die
für die Zukunft beste Lösung bezüglich Eurobowl zu finden.

Ich hoffe, dass das Mainzer Turnier mit dazu beigetragen hat,
dass die Eurobowl interessierten sich besser kennenlernen konnten.
Ich denke auch das Spannungen und Vorurteile abgebaut wurden.
Die Atmosphäre war gut und es wurden weitere Kontakte geknüpft.
Das alles trägt dazu bei in Zukunft wieder ein Team zu schaffen und
das war der Grund die EB-Quali in den Mogontia Masters zu integrieren.

Einen organiatorischen Vorschlag würde ich gerne noch machen:

Sollte man ein oder zwei Turnier veranstallten, um die EB-Members zu finden, dann sollten wir die Startgelder der tatsächlich Willigen dem
Eurobowl Team zukommen lassen. Damit kann man Trikots oder
andere Dinge finanzieren .

Wenn man Deutschlandweit so um die 20 - 30 Interesierte hat und jeder
sagen wir mal 20??? beisteuert dann sind das immerhin 400-600???.
Ein nicht allzu geringer Beitrag zur Kostensenkung, wie ich meine.
Sputnik - Nov 01, 2005 - 01:57 PM
Post subject:
Ich finde es ebenfalls erfrischend, dass mal über mehr als eine Seite hinweg konstruktiv zu einem Thema beigesteuert wird. Laughing Allerdings scheint mir die Diskussion ein wenig zu verflachen. Einige der letzten Postings erinnern mich mehr an leere Phrasen. Es ist zwar politisch korrekt, zu posten, dass jeder eine Chance haben soll, aber meiner Meinung nach ein wenig an der Realität vorbei, wie sie sich uns momentan bietet.

Daher möchte ich ein wenig den Anwalt des Teufels spielen Evil or Very Mad und ein paar Diskussionsanregungen geben, um das Ganze vielleicht ein wenig in die richtige Richtung zu ziehen (was aber auch hei??t, dass das hier nicht unbedingt meine persönliche Meinung ist).

Zunächst die Fakten, über die wir reden:

Fakt ist, dass der Eurobowl dieses Jahr in England stattfinden wird;
Fakt ist, dass wir zwei Quali-Turniere hatten;
Fakt ist, dass über 60 verschiedene Coaches an den beiden Turnieren teilgenommen haben;

Zur Stunde haben wir 4-5 Leute fest im Team Deutschland (+ zwei italienische Freebooter);
Die beiden Sieger der Quali-Turniere sind nicht unter den 4-5.

1) Eine Quali hat eigentlich zum Ziel, aus einer gro??en Gruppe von Leuten eine kleinere Gruppe auszuwählen. Etwas genauer: in unserem Fall aus den über 60 Leuten die 6-8 auszuwählen, die als Team Deutschland nach England zum Eurobowl fahren.

Aber wir haben nur 4-5. Warum ist das eurer Meinung nach so?
Shocked )

2) Meine Oma hätte an beiden Turnieren teilnehmen können. Meine Oma wild bald stolze 90 Jahre alt und hat keine Ahnung vom Bloodbowl. Sie würde vermutlich 12 Niederlagen aus beiden Turnieren zusammen holen. Mr. Green
Das ist nicht sehr gut. Das ist noch nicht mal gut oder mittelmä??ig. Trotzdem würde sie vermutlich bei Interesse ins Team Deutschand aufgenommen werden, weil einfach sonst keiner da ist.

O.k., o.k. Ich gebe es offen zu: meine Oma hat nicht teilgenommen. Aber wir haben dennoch zwei letzte Plätze vergeben. Beide dürften ja wohl grundsätzlich bei Interesse in England mitspielen. Ist diese konkrete Situation mit der Zielsetzung einer Qualifikation noch vereinbar? Mu?? man dann nicht den Sinn eines solchen Qualifikationsmodus grundsätzlich in Frage stellen, wenn sogar der letzte eines solchen Turniers in die Mannschaft kommen kann? Wer genau qualifiziert sich denn? Und wie? Hängt die tatsächliche Qualifikation von der am Brett erzielten Leistung ab?

3) Es wurde im Vorfeld immer wieder betont, ???die besten sollen spielen???!

Confused Wir haben momentan noch nicht mal 8 Leute zusammenbekommen, egal wie sie BB-technisch einzuschätzen sind. Macht es denn Sinn, ein Leistungssystem einführen zu wollen, wenn dies anscheinend kein primäres Auswahlkriterium ist?

4) Daran anschlie??end: die Sieger der beiden Turniere sind nicht einmal mit dabei. Lassen wir also diesmal besten zu Hause? Macht es Sinn, dass möglicherweise ein irgendwie gearteter Turniersieger (es war vom Dungeonbowl die Rede) ein Team auswählen soll, wenn anscheinend Turniersieger und Eurobowl zwei verschiedene Paar Stiefel zu sein scheinen?

5) Es war von Lobbyismus und Schwanzvergleich die Rede. Wie funktioniert denn Lobbyismus bei 4-5 Freiwilligen? Laughing Na gut: das war zynisch. Entschuldiung! Aber weiter im Text:

4) werfen wir einen Blick in eine realistisch erscheinende Zukunft: der Eurobowl könnte nächstes Jahr wieder in einem anderen Land stattfinden, das ähnlich weit weg ist. Vermutlich bleibt es bei dem Termin November. Man braucht also Zeit und Geld für eine solche Turnierteilnahme. Wenn wir nun den gleichen Modus wieder anwenden, sprich: zwei Qualiturniere mit den 6 Leuten, dann zwei nach Wahl dazu; was würde sich denn laut den Leuten, die hier den Modus beibehalten wollen, vermutlich nächstes Jahr ändern, so dass die Qualifikation anders abläuft und mehr Sinn ergibt?

So, jetzt seid ihrwieder dran. Ich bin gespannt...

Und ich möchte noch einmal betonen, dass dies hier kein Angriff auf irgendjemanden sein soll Laughing und au??erdem nicht unbedingt meine persönliche Meinung ist, sondern nur eine Sammlung an Fragen ist, die mir so durch den Kopf gegangen ist.

Sputnik
Kekskommander - Nov 01, 2005 - 03:16 PM
Post subject:
      Sputnik wrote:
Ich finde es ebenfalls erfrischend, dass mal über mehr als eine Seite hinweg konstruktiv zu einem Thema beigesteuert wird. Laughing Allerdings scheint mir die Diskussion ein wenig zu verflachen. Einige der letzten Postings erinnern mich mehr an leere Phrasen. Es ist zwar politisch korrekt, zu posten, dass jeder eine Chance haben soll, aber meiner Meinung nach ein wenig an der Realität vorbei, wie sie sich uns momentan bietet.

Daher möchte ich ein wenig den Anwalt des Teufels spielen Evil or Very Mad und ein paar Diskussionsanregungen geben, um das Ganze vielleicht ein wenig in die richtige Richtung zu ziehen (was aber auch hei??t, dass das hier nicht unbedingt meine persönliche Meinung ist).

Zunächst die Fakten, über die wir reden:

Fakt ist, dass der Eurobowl dieses Jahr in England stattfinden wird;
Fakt ist, dass wir zwei Quali-Turniere hatten;
Fakt ist, dass über 60 verschiedene Coaches an den beiden Turnieren teilgenommen haben;

Zur Stunde haben wir 4-5 Leute fest im Team Deutschland (+ zwei italienische Freebooter);
Die beiden Sieger der Quali-Turniere sind nicht unter den 4-5.

1) Eine Quali hat eigentlich zum Ziel, aus einer gro??en Gruppe von Leuten eine kleinere Gruppe auszuwählen. Etwas genauer: in unserem Fall aus den über 60 Leuten die 6-8 auszuwählen, die als Team Deutschland nach England zum Eurobowl fahren.

Aber wir haben nur 4-5. Warum ist das eurer Meinung nach so?
Shocked )

2) Meine Oma hätte an beiden Turnieren teilnehmen können. Meine Oma wild bald stolze 90 Jahre alt und hat keine Ahnung vom Bloodbowl. Sie würde vermutlich 12 Niederlagen aus beiden Turnieren zusammen holen. Mr. Green
Das ist nicht sehr gut. Das ist noch nicht mal gut oder mittelmä??ig. Trotzdem würde sie vermutlich bei Interesse ins Team Deutschand aufgenommen werden, weil einfach sonst keiner da ist.

O.k., o.k. Ich gebe es offen zu: meine Oma hat nicht teilgenommen. Aber wir haben dennoch zwei letzte Plätze vergeben. Beide dürften ja wohl grundsätzlich bei Interesse in England mitspielen. Ist diese konkrete Situation mit der Zielsetzung einer Qualifikation noch vereinbar? Mu?? man dann nicht den Sinn eines solchen Qualifikationsmodus grundsätzlich in Frage stellen, wenn sogar der letzte eines solchen Turniers in die Mannschaft kommen kann? Wer genau qualifiziert sich denn? Und wie? Hängt die tatsächliche Qualifikation von der am Brett erzielten Leistung ab?

3) Es wurde im Vorfeld immer wieder betont, ???die besten sollen spielen???!

Confused Wir haben momentan noch nicht mal 8 Leute zusammenbekommen, egal wie sie BB-technisch einzuschätzen sind. Macht es denn Sinn, ein Leistungssystem einführen zu wollen, wenn dies anscheinend kein primäres Auswahlkriterium ist?

4) Daran anschlie??end: die Sieger der beiden Turniere sind nicht einmal mit dabei. Lassen wir also diesmal besten zu Hause? Macht es Sinn, dass möglicherweise ein irgendwie gearteter Turniersieger (es war vom Dungeonbowl die Rede) ein Team auswählen soll, wenn anscheinend Turniersieger und Eurobowl zwei verschiedene Paar Stiefel zu sein scheinen?

5) Es war von Lobbyismus und Schwanzvergleich die Rede. Wie funktioniert denn Lobbyismus bei 4-5 Freiwilligen? Laughing Na gut: das war zynisch. Entschuldiung! Aber weiter im Text:

4) werfen wir einen Blick in eine realistisch erscheinende Zukunft: der Eurobowl könnte nächstes Jahr wieder in einem anderen Land stattfinden, das ähnlich weit weg ist. Vermutlich bleibt es bei dem Termin November. Man braucht also Zeit und Geld für eine solche Turnierteilnahme. Wenn wir nun den gleichen Modus wieder anwenden, sprich: zwei Qualiturniere mit den 6 Leuten, dann zwei nach Wahl dazu; was würde sich denn laut den Leuten, die hier den Modus beibehalten wollen, vermutlich nächstes Jahr ändern, so dass die Qualifikation anders abläuft und mehr Sinn ergibt?

So, jetzt seid ihrwieder dran. Ich bin gespannt...

Und ich möchte noch einmal betonen, dass dies hier kein Angriff auf irgendjemanden sein soll Laughing und au??erdem nicht unbedingt meine persönliche Meinung ist, sondern nur eine Sammlung an Fragen ist, die mir so durch den Kopf gegangen ist.

Sputnik


Danke
Sir - Nov 01, 2005 - 03:45 PM
Post subject:
Ich bin nicht nach Mainz gefahren, um mich für den Eurobowl zu qualifizieren, sondern weil es ein Turnier war, das in der Nähe meiner Heimatstadt stattfand, wo ich ertwarten durfte, coole Leute wiederzutreffen und kennenzulernen und insgesamt ein spa??iges Wochenende zu verbringen.
Obwohl es mich also nicht wirklich was angeht, will ich versuchen, die "Funktionsweise" einer "gelungenen" Qualifikation darzulegen:

1.) Es wird eine Zeitphase festgelegt, innerhalb derer alle Interessenten dem amtierenden Teamkapitän ihr Interesse an der nächsten Eurobowl-Teilnahme bekunden.
Dieses Bekunden ist VERBINDLICH. Es soll sich also niemand melden, der nur denkt "Hm, könnte ganz lustig sein, vielleicht klappts ja bis November mit der Kohle, vielleicht krieg ich auch Urlaub, aber auf jeden Fall will ich nicht irgendwo ausgeschlossen sein, also meld ich mich einfach mal an."
Natürlich ist BB ein Hobby, "reale" Belange gehen immer vor, und es kann immer irgendwas Unvorhergesehenes passieren, aber ganz grundsätzlich sollte jeder, der sich anmeldet, nicht nur Lust, sondern auch Zeit und Geld haben.
Wer nicht auf der Liste steht, sobald die Frist vorbei ist - Pech gehabt, Flaschenpost vorbeigeschwommen.
2.) Stehen nach Ablauf der Meldefrist mehr als 8 Mann auf der Liste, wird ein Qualifikationsturnier fällig. Da auch innerhalb Deutschlands lange Anfahrtswege möglich sind, wären möglicherweise auch zwei Turniere praktisch, damit z.B. nicht ein Berliner Spieler 6h lang Auto fahren mu??, um in Frankfurt Püppchen zu spielen. (Wenn aber z.B. nur ein dutzend Sachsen auf der Liste stehen, brauchts natürlich auch nur ein Turnier.)
Alle gemeldeten Interessenten müssen an mindestens einem Turnier teilnehmen. Die acht bestplatzierten unter den Gemeldeten bilden das Team.
3.) Wer gemeldet & qualifiziert ist, aber dann doch nicht kann, mu?? persönlich für Ersatz sorgen. Wie bleibt ihm selbst überlassen. Er kann einfach einen Kumpel fragen, der sagt entweder "Klar, für dich mach ich alles", oder er macht einen Post und bietet seinen Platz unter Interessenten an, oder macht sonstwas. Einzige Bedingungen: er darf seinen Platz nicht "verkaufen", also persönlichen Profit daraus schlagen, da?? er nicht mitmacht und er mu?? selbst und persönlich auswählen. Die Entscheidung liegt bei ihm.
4.) Sollte dann wieder Erwarten kein deutsches Team zustande kommen, ist entweder höhere Gewalt oder übereifrige Anmeldung schuld. Sollte unzweifelhaft letzteres der Fall sein, haben sich die Betroffenen einen lifetime-Eurobowl-ban eingefangen oder so...

Alles nur ein Vorschlag.
grep-v - Nov 01, 2005 - 03:56 PM
Post subject:
Obwohl ich Sputniks ausführungen in weiten Teilen zustimme, finde ich, da?? er sich kürzer fassen sollte. Auf den Punkt gebracht:
      Quote:
Wozu die "Besten" finden wollen, wenn diese gar nicht spielen wollen?

Meine Vorschlag für nächstes Jahr:
Jeder, der wirklich teilnehmen will und kann meldet, sich und ...
(Variante 1) es werden acht Leute ausgelost.
(Variante 2) die Legionäre dieses Eurobowls haben Priorität und fungieren als Teamkapitäne, die den Rest auswählen. Das Team wählt dann nach dem Eurobowl zwei Kapitäne fürs nächste Jahr.

Wenn sich dann mal wirklich eine Liste ergeben sollte, die deutlich mehr als 8 Leute umfa??t, könnte man schlicht die in diesem jahr erzielten Turnierergebnisse als Qualifikation bewerten. Extra-Qualifikationsturniere erfordern da wieder einen Vorlauf und einen Aufwand, der sich nur für diesen Zweck nicht lohnt.

ciao
olaf - Nov 01, 2005 - 04:11 PM
Post subject:
hehe, " gut gebrüllt löwe" (shakespear nach sputnik, ok der vergleich hinkt etwas, damals gab es noch keinen bloodbowl - mit gruss an die oma)

ich denke die idee der qualifikation ist nicht verkehrt, nur war der zweite termin strategisch ungünstig knapp vor dem eurobowl gelegen

aus dem ersten qualifikationsturnier sind die drei qualifizierten in england dabei, mit bereits gekauften flugtickets,

mögliche interessierte nachrücker werden / wurden ggfs durch so nebensächliche dinge wie arbeit und probleme mit kurzfristigem urlaub ausgebremst - was wäre hätten diese mehr zeit gehabt ( in berlin gab es mehr als 8 realistisch interessierte - nur so kurzfristig war nicht mehr möglich) ich gehe davon aus, dass das auch für viele andere interessierte gilt

wir haben jetzt zwei veranstaltungsorte, die erfahrung aus diesem jahr, die kenntnis des theoretischen interesses und ein halbes jahr zeit für die organisation und planung für nächstes jahr, um die qualifikationen eher austragen zu können

die "mick-moon sammelaktion " würde ich unterstützen, für jeden teilnehmer des Dead Drunk II Berlin 2006 werde ich einen euro dem deutschen nationalteam 2006 in spe zukommen lassen, um die künftigen trikotkosten etwas aufzufangen, wenn die idee von anderen organisatoren mit getragen wird käme einiges zusammen

wenn der eurobowl nächstes jahr( was wahrscheinlich ist) nicht bei uns stattfindet, weiss im vorfeld jeder interessierte um die möglichen kosten der turnierteilname - italien ist billiger als england

testen wir das ganze doch 2006 mal aus was passiert mit zeitigen qualifikationsturnieren

und wessen gro??eltern auch immer den weg (hier ist zumindest regelkenntnis vorausgesetzt) den weg an den spieltisch finden werden zumindest in berlin willkommen sein

alea iacta est! hugh - ich habe geschrieben
olaf - Nov 01, 2005 - 05:09 PM
Post subject:
nur noch eine kleine verständnisfrage - warum sollen wir ( mit ausnahme der berufssöldnerseele) unsere söldner besonders bevorzugen?

warum hängen wir sie nicht auf, vierteilen sie, ziehen ihnen die haut in streifen ab, oder rote ameisen, lassen sie in minzsauce gekochtes schweinefleisch essen - sozusagen als ladesverräter brandmarken - mit glühenden würfeln

so und bevor mich jetzt wieder jemand missversteht - das würde ich sofort umsetzen, aber wie bekommt man plastikwürfel zum glühen ohne dass sie dabei verbrennen

nein im ernst, jeder der an turnieren im europäischen ausland turniere besucht, sieht potentielle zukünftige eurobowlgegner und kann deren stärken und schwächen einschätzen, dazu müssen wir keine spione als freebooter tarnen und aussenden

viele spieler haben internationale erfahrung, nur warum sollen wir die bevorzugen , mir fallen auf anhieb drei oder vier spieler ein die (wenn sie sich bereit erklären und die zeit haben) als übergeordneter coordinator sehr geeignet wären,

bevor sich jetzt jemand an meinen zugegeben sehr eigenwilligen "belohnungen" für die freibeuter,& söldner aufhängt, möge mir eine pm schicken und ich erkläre ihm dann den genauen sinn dieses rabenschwarzen, bitterbösen humors
Sharky2k - Nov 02, 2005 - 12:36 AM
Post subject:
lasst uns doch mal nägel mit köpfen machen (gibts eigentlich auch welche ohne Wink )

im moment kristallisieren sich 2 varianten raus. die alte captain variante und die neue quali variante.
ich werde nun einen poll erstellen dann sehen wir ja weiter.
Steamroller - Nov 02, 2005 - 12:47 AM
Post subject:
      Sir wrote:
Ich bin nicht nach Mainz gefahren, um mich für den Eurobowl zu qualifizieren, sondern weil es ein Turnier war, das in der Nähe meiner Heimatstadt stattfand, wo ich ertwarten durfte, coole Leute wiederzutreffen und kennenzulernen und insgesamt ein spa??iges Wochenende zu verbringen.
Obwohl es mich also nicht wirklich was angeht, will ich versuchen, die "Funktionsweise" einer "gelungenen" Qualifikation darzulegen:

1.) Es wird eine Zeitphase festgelegt, innerhalb derer alle Interessenten dem amtierenden Teamkapitän ihr Interesse an der nächsten Eurobowl-Teilnahme bekunden.
Dieses Bekunden ist VERBINDLICH. Es soll sich also niemand melden, der nur denkt "Hm, könnte ganz lustig sein, vielleicht klappts ja bis November mit der Kohle, vielleicht krieg ich auch Urlaub, aber auf jeden Fall will ich nicht irgendwo ausgeschlossen sein, also meld ich mich einfach mal an."
Natürlich ist BB ein Hobby, "reale" Belange gehen immer vor, und es kann immer irgendwas Unvorhergesehenes passieren, aber ganz grundsätzlich sollte jeder, der sich anmeldet, nicht nur Lust, sondern auch Zeit und Geld haben.
Wer nicht auf der Liste steht, sobald die Frist vorbei ist - Pech gehabt, Flaschenpost vorbeigeschwommen.
2.) Stehen nach Ablauf der Meldefrist mehr als 8 Mann auf der Liste, wird ein Qualifikationsturnier fällig. Da auch innerhalb Deutschlands lange Anfahrtswege möglich sind, wären möglicherweise auch zwei Turniere praktisch, damit z.B. nicht ein Berliner Spieler 6h lang Auto fahren mu??, um in Frankfurt Püppchen zu spielen. (Wenn aber z.B. nur ein dutzend Sachsen auf der Liste stehen, brauchts natürlich auch nur ein Turnier.)
Alle gemeldeten Interessenten müssen an mindestens einem Turnier teilnehmen. Die acht bestplatzierten unter den Gemeldeten bilden das Team.
3.) Wer gemeldet & qualifiziert ist, aber dann doch nicht kann, mu?? persönlich für Ersatz sorgen. Wie bleibt ihm selbst überlassen. Er kann einfach einen Kumpel fragen, der sagt entweder "Klar, für dich mach ich alles", oder er macht einen Post und bietet seinen Platz unter Interessenten an, oder macht sonstwas. Einzige Bedingungen: er darf seinen Platz nicht "verkaufen", also persönlichen Profit daraus schlagen, da?? er nicht mitmacht und er mu?? selbst und persönlich auswählen. Die Entscheidung liegt bei ihm.
4.) Sollte dann wieder Erwarten kein deutsches Team zustande kommen, ist entweder höhere Gewalt oder übereifrige Anmeldung schuld. Sollte unzweifelhaft letzteres der Fall sein, haben sich die Betroffenen einen lifetime-Eurobowl-ban eingefangen oder so...

Alles nur ein Vorschlag.

Diese Vorschläge enthalten aber doch einiges verwertbares!
Sharky2k - Nov 02, 2005 - 12:55 AM
Post subject:
Poll weg,


Nicht wundern, habe den Poll eben erstmal gelöscht.
Ich war wohl etwas voreilig. Habe eben erst Sir´s Post gelesen, der sich sehr interessant anhört
Sputnik - Nov 02, 2005 - 01:43 AM
Post subject:
der Vorschlag hört sich zwar gut an, aber ich möchte folgendes zu bedenken geben:

Wir hatten zwei Qualifikationsturniere.Wir hatten mehr als 8 Leute auf der Flix-Liste.

Wir haben aber trotzdem nur fünf Interessenten.

Ein Beispiel, das mich so ein wenig stutzig macht und an dem Vorschlag noch zweifeln lä??t: nach Sirs Modell ich stand auf der Flix-Liste der Interessenten und kann in diesem Gedackenspiel jetzt plötzlich doch nicht mehr mitfahren (sagen wir mal, weil plötzlich ne geile Party hier uum die Ecke steigt).

Dann schreibe ich offiziell: hüstel, meine Chefin ist gemein und ich kriege plötzlich keinen Urlaub mehr. Sorriieee! Geht nicht! Hüstel!

Und nu??Wen soll ich denn an meiner Statt benennen? Es ist ja eben zur Zeit anscheinend KEINER DA, der gerne würde!

Ich denke, funktionieren würde jedes System, sofern mehr Leute wollen als Plätze vorhanden sind. Aber angesichts der momentanen Situation erscheint das ja leicht fraglich.

Sputnik, Zweifler
Sir - Nov 02, 2005 - 03:56 AM
Post subject:
Die momentane Situation ist verfahren, aber ich denke, sie ist nicht wirklich beispielhaft. Das Problem: Zu Beginn der ganzen Teamfindungs-Chose zeigte sich die Situation völlig anders, da gab es zu viele Interessenten. Es konnte wirklich niemand ahnen, da?? sich das ins Gegenteil verkehren würde.

Ich will bestimmt niemanden persönlich angreifen, wenn ich nun die Ursachen für die prekäre Lage darlege (so, wie sie sich mir eröffnen):

Zuerst hie?? es bei TBB so ungefähr: "Team Deutschland, wer will dabeisein?" Sofort schreien zwei Dutzend Leute "Hier, ich!" Schnell wird klar, da?? zuviele Interessenten da sind. Es steigt eine gro??e Diskussion, wer denn jetzt würdiger als die anderen ist etc. Nur damit die Diskussion nicht immer noch persönlicher und agonaler wird, einigt man sich auf Qualifikationsturniere. Weiterhin: Gestänker auf diversen Foren. Es gab wohl auch jemanden, der sich zwar qualifiziert hatte, sich dann aber "gemobbt" fühlte und doch nicht mitmachen wollte...
Mein Vorschlag sollte in erster Linie darauf abzielen, die Interessenten auszusieben. Es meldet sich NICHT, wer nur einfach Lust hat, sondern es meldet sich NUR, wer mit dieser Meldung bereit ist, eine Verpflichtung einzugehen. Als krasser Vergleich: tatsächlich wie ein Soldat des BB. Er leistet einen feierlichen Eid und meldet sich freiwillig für die Front. Kann er dieser Verpflichtung dann nicht nachkommen, soll er gar nicht gro?? nach Ausreden suchen oder seine Entscheidung "dagegen" öffentlich begründen. Er hat dann "den Karren in den Dreck gefahren" und soll ihn selbst wieder rausziehen, indem er persönlich für Ersatz sorgt. Und wenn er seine Gro??mutter an seiner Statt schickt, schei??egal.
Ich denke einfach, wenn man von vornherein die Interessen-Anmeldung mit grö??erer Verbindlichkeit - und ja, der Gefahr des "Gesichtsverlusts", wenn man sich erst zur Verfügung stellt und dann kneift (und ich wei?? schon, da?? Arbeit und Persönliches wichtiger sind, ich schreibe trotzdem "kneifen") in Verbindung bringt. Dann schrein von Anfang an gar nicht erst zwei Dutzernd Mann "Hier, ich!" sondern vielleicht nur 8, dann ist der Lack von Anfang an fertig.
Eisenfaust - Nov 02, 2005 - 04:02 AM
Post subject:
Vorausgesetzt, die persönlichen Animositäten werden einmal hinten angestellt und es hei??t nicht, mit Spieler A gerne, aber wenn Spieler B mitkommt, dann auf keinen Fall...

Als Neuling der gro??en weiten und tollen NAF-Community, staune ich schon nicht schlecht, welche Kindereien sich hier manchmal abspielen (bzw. in anderen Foren)

Ich spiele hier keinesfalls auf irgendjemanden persönlich an, sondern gebe nur mal einen Kommentar aus einer "noch" unbelasteten Sicht wieder...

Es grü??t ein verwunderter

Micha
Floridaboy - Nov 02, 2005 - 04:53 AM
Post subject:
@Sputnick, All

Mir ist der Entscheidungsproze?? zum Eurobowl nicht klar.

Wer entscheidet in letzter Konsequenz wie die Regeln zur Teamfindung in Deutschland aussehen sollen??
Sputnik - Nov 02, 2005 - 05:04 AM
Post subject:
      Floridaboy wrote:
@Sputnick, All

Mir ist der Entscheidungsproze?? zum Eurobowl nicht klar.

Wer entscheidet in letzter Konsequenz wie die Regeln zur Teamfindung in Deutschland aussehen sollen??


Beim Eurobowl ist zunächst einmal jedes Land selbst dafür verantwortlich, wie die Teams zusammengestellt werden. Eine feste und "offizielle" Vorgabe dafür gibt es nicht.

Wir hatten nach dem Eurobowl im letzten Jahr eine Umfrage gemacht, was denn die Leute von den verschiedenen Modellen halten. Und uns für das diesmal durchgeführte Qualifikationsmodell entschieden.

Aber das mit der Auswahl der Personen für das Team können wir (die es letztendlich betrifft) im Prinzip selbt gestalten. Daher die angeregte Diskussion und verscheidene Vorschläge. Laughing

Sputnik
Sputnik - Nov 02, 2005 - 05:26 AM
Post subject:
Nachtrag: für Details guckst Du hier:

http://www.talkbloodbowl.com/phpBB2/viewtopic.php?t=14736&highlight=eurobowl
Embarassed Embarassed Embarassed Embarassed Embarassed Embarassed Embarassed Embarassed

Sputnik
Tim - Nov 02, 2005 - 05:28 AM
Post subject:
Sir's System funktioniert nicht. Qualiturniere funktionieren nicht. Warum?

Das exakte Datum und die Location des Eurobowl werden im Regelfall zu spät festgelegt, um dann die Interessenten zu sammeln, 2 Qualiturniere zu veranstalten und ein Team zu formen. Man braucht aber den Termin und (zumindest grob) die Lokation für eine feste Zusage von Interesse. Probiert man es doch -> siehe dieses Jahr. Zwischen der ersten Interessentenliste und dem Eurobowl lag viel zu viel Zeit.

Ich verstehe immer noch nicht was die Qualiturniere eigentlich bewirken sollen. Wenn es darum geht, die "besten" zu ermitteln, sagt ein einzelnes Turnier gar nix aus, dann müsste man nach NAF-Ranking o.ä. gehen. Wenn es darum geht, dass jeder eine Chance hat, sind 1-2 Quali-Turniere auch nicht die ideale Lösung, weil da kann man ja mal verhindert sein.
Eisenfaust - Nov 02, 2005 - 05:38 AM
Post subject:
      Tim wrote:
Ich verstehe immer noch nicht was die Qualiturniere eigentlich bewirken sollen. Wenn es darum geht, die "besten" zu ermitteln, sagt ein einzelnes Turnier gar nix aus, dann müsste man nach NAF-Ranking o.ä. gehen. Wenn es darum geht, dass jeder eine Chance hat, sind 1-2 Quali-Turniere auch nicht die ideale Lösung, weil da kann man ja mal verhindert sein.


Das tut eine Auswahl der Spieler meines Erachtens aber auch nicht. Mal angenommen ich wäre der beste Bloodbowler den es gibt (was leider absolut nicht den Tatsachen entspricht, nicht mal ansatzweise <g>), würde ich aber aufgrund der fehlenden Lobby nicht ausgewählt werden, da ich von den Leuten die hier rumgeistern vielleicht 20 mal gesehen habe und nur mit 1-2 Leute in etwas näherem Kontakt stehe.

Da weder das eine (Qualifikation) noch das andere (Auswahlteam) richtig funktioniert, weil es für jedes Model gute Argumente dafür und auch dagegen gibt, sollte man den Ansatz entweder dazwischen legen (mein Vorschlag der 2 Teamkaptains) oder einen komplett neuen Ansatz machen, wie das angesprochene NAF-Rating.

Micha
Tim - Nov 02, 2005 - 06:04 AM
Post subject:
Mein Vorschlag hatte aber 3 Komponenten:
Gewählte (3), von den gewählten bestimmte (3) und Zufällige (2).
Die Gewichtung kann man ja gerne ändern, 2/2/4 z.b. Wegen mir auch 2/2/2/2 mit je den 2 besten im NAF-Ranking, 2 gewählten Kapitänen, 2 von den Kapitänen bestimmten und 2 Zufälligen.

Oder einfach Sandro's pragmatischer Vorschlag, alle 8 auszulosen.

Ich höre nur immer wieder Quali-Turniere und das hat meiner Meinung nach keine Aussicht auf Erfolg.
Sir - Nov 02, 2005 - 06:20 AM
Post subject:
Tim, danke für den problemorientierten Hinweis. Aber ich glaube, da?? mein Modell darunter nicht leidet, eher im Gegenteil. Im Idealfall macht es Qualifikationsturniere sowieso überflüssig.

Im Februar (oder so) wird die Liste der Interessenten für einen Monat (oder so) geöffnet. Eintragen soll sich NUR, wer ALLE diese Bedingungen erfüllt:

1.) Er mu?? wirklich wollen (kein vages Interesse, kein "wenn der Horst mitmacht, spiel ich aber nicht mit".)
2.) Er mu?? die nötigen 300-400 Euro auf der hohen Kante haben
3.) Er mu?? freie Urlaubstage zur Verfügung haben, darf im Beruf nicht so unabkömmlich sein, da?? er nicht kurzfristig Urlaub nehmen kann, mu?? so flexibel sein, da?? er zur Verfügung steht.
4.) Er sollte für den infrage kommenden Zeitraum keine wichtigen persönlichen Verpflichtungen anstehen haben (Ehe, Familienurlaub, Kind spielt ein Schaf im Krippenspiel etc.)

Nach der Frist wird die Liste veröffentlicht. Mögliche Resultate:
1.) Es stehen genau 8 Mann drauf. Hurra, schon ist das Team fertig. Das ging aber schnell.
2.) Es stehen mehr als 8 Mann drauf. Dann können die Listenleute einfach UNTER SICH entscheiden, wer mitmacht und wer nicht. Keine öffentliche Diskussion, wo hundert Mann, die eh nicht betroffen sind, ihren Senf dazugeben. Die Leute, dies was angeht, machens unter sich aus. Wie sie das tun, ist ihnen überlassen. Wenn ein eifriger Turnier-Organisator unter ihnen ist, der Qualifikationsturniere toll findet, richtet er eben eines aus.
3.) Es sind weniger als 8 Mann auf der Liste. Dann entscheiden wieder die Listenleute unter sich, wen sie dazunehmen. Keine öffentliche Diskussion. Invitations only.
Sharky2k - Nov 02, 2005 - 06:32 AM
Post subject:
viele nehmen den eurobowl einfach zu ernst.
woody hat es schön geschrieben "...the whole point of Eurobowl was about mates getting together for a friendly piss-up with a bit of regional rivalry thrown in for good measure.. "
klar gewinnen gehört dazu und ist ein netter beigeschmack, aber ein geiles wochenende zu haben ist um einiges wichtiger. ich war ja beim letzten eurobowl schiri mit anderen zusammen und da hatte meiner meinung nach keiner dieses, hmmm ich nenne es mal powergamer verhalten. der fun war klasse und bis auf ein paar kleine meinungsverschiedenheiten war es ein sehr gelungenes turnier. selbst meine freundin, die mit bb gar nix am hut hat, war recht begeistert und meinte das sie es stark findet wenn leute aus so vielen verschiedenen nationen sich treffen und einfach spa?? haben. seht die sache nicht so verbissen.


zurück zum thema: nachdem ich mir tims letzt genannten vorschlag nun 2-3 mal durch den kopf gehen hab lassen finde ich dies eigentlich die beste lösung. und eigentlich sollten auch die quali-befürworter damit leben können, denn sie können ja ihre leistung über das naf ranking belegen. und man ist nicht an ein oder 2 turniere gebunden sondern kann sich seine "quali-turniere" aussuchen.
Tim - Nov 02, 2005 - 07:24 AM
Post subject:
      Sir wrote:
Im Februar (oder so) wird die Liste der Interessenten für einen Monat (oder so) geöffnet. Eintragen soll sich NUR, wer ALLE diese Bedingungen erfüllt:

1.) Er mu?? wirklich wollen (kein vages Interesse, kein "wenn der Horst mitmacht, spiel ich aber nicht mit".)
2.) Er mu?? die nötigen 300-400 Euro auf der hohen Kante haben
3.) Er mu?? freie Urlaubstage zur Verfügung haben, darf im Beruf nicht so unabkömmlich sein, da?? er nicht kurzfristig Urlaub nehmen kann, mu?? so flexibel sein, da?? er zur Verfügung steht.
4.) Er sollte für den infrage kommenden Zeitraum keine wichtigen persönlichen Verpflichtungen anstehen haben (Ehe, Familienurlaub, Kind spielt ein Schaf im Krippenspiel etc.)


Schön und gut, aber das klappt nicht in der Realität.

1.) Im Februar steht das Datum des Eurobowls normalerweise nicht fest. Das brauche ich aber, um eine konkrete Zusage treffen zu können.

2.) Es gibt wichtigere Dinge im Leben als Blood Bowl. Je länger der Vorlauf ist, desto grö??er ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen Zusage und Turnier etwas wichtiges dazwischen kommt.

3.) Auch finanziell ist bei vielen sicherlich im Februar nicht klar, ob im November 300-400 Euro auf der Kante liegen. Planen kann man das, aber dann geht das Auto kaputt und weg ist die Kohle.
grep-v - Nov 02, 2005 - 08:45 AM
Post subject:
Machen wir mal Nägel mit Köpfen:

Dieses Jahr mu?? eben improvisiert werden, das geht am besten, indem man über den eigenen Schatten springt, und da schaut's ja - wie hier zu lesen ist - inzwischen ganz gut aus. Welche Ziele haben wir für nächstes Jahr (priorisiert)?
1. Ein volles Team aufstellen.
2. Niemandem Gram zu bereiten, sondern möglichst vielen Spa??.
3. Gut Bloodbowl zu spielen.

Bei allen guten und weniger guten Vorschlägen, Punkt 1 ist noch nicht erledigt.
Mein "Losen wir doch einfach aus" war eher provokant in den Raum gestellt: warum komplizierte Regeln entwerfen, wenn man keinen Vorteil gegenüber einer zufälligen Auslosung gewinnt?

Das Hauptproblem besteht für mich in der Tatsache, da?? die Teilnahme als etwas ungeheuer Wichtiges angesehen wird. Der Gedankengang schein mir oft zu lauten: "Was wenn sich zehn Leute bewerben? Dann sind zwei die Verlierer, und ICH will nicht der Verlierer sein! Schlie??lich gibt es nach Wertung XYZ schlechtere Bewerber". Eine kleine Analogie dazu: vier Autos kommen gleichzeitig an eine Kreuzung ohne Ampel. Es gilt rechts vor links, und jeder besteht auf seinem Recht, schlie??lich möchte er nicht als letzter fahren. Die StVO ist voller komplizierter Regeln, die bestimmten, wer welche rechte hat, aber diese Situation ist nicht mehr mit diesen Regeln zu lösen. Die einzige Lösung: einer der Teilnehmer VERZICHTET auf sein Vorfahrtsrecht.

Sollten wir es nicht hinkriegen können, für ein kleines GesellschaftsSPIEL ohne eine "Qualifikationsverordnung" o.ä. auskommen zu können? Haben wir wirklich soviel Angst, da?? irgendeiner "despotisch" das Team auswählt? Angenommen Kithor/Sputnik/Olaf/etc. wäre als Kapitän gelost worden, dürfte sich sein Team aussuchen und hätte dummerweise vorher eine Portion Grö??enwahn und Fiesheit gefrühstückt, was wäre das Allerschlimmste, das passieren könnte? Da?? ich nicht auf dem Eurobowl spiele, sich die acht Leute unbeliebt machen und die restlichen Mannschaften froh sind, da?? nächstes Jahr andere fahren. Siehe da: die Welt ist nicht untergegangen, sie steht noch und dreht sich noch!

An dieser Stelle ein Aufruf, die Verhältnismä??igkeit mal genau zu betrachten.
Ist diese "Gefahr" jetzt durch zwei Qualifikationsturniere, etlichen Stre??, viele Streite und Diskussionen geringer geworden? Die total und völlig übrraschende Antwort: nein. Es fahren acht Leute auf den Eurobowl, die sich vielleicht kräftig danebenbenehmen oder auch nicht, und alle anderen (ok, es sind keine da Smile bleiben hier und dürfen nicht mitfahren. Unterschied: Null komma Null.

Ich will den Rundumschlag noch weiter zuspitzen: sobald wirklich eine Abstimmung nötig ist, um den Teamkapitän zu ernennen, sollten wir uns schämen und Bu??e tun. Wenn jemand sagt "Ich mach's!" und aus der Community erhebt sich kein ablehnendes Echo, dann reicht das. Und wenn ein ablehnder Tenor zu hören ist, dann sollte der Kandidat den Schneid haben, es selbst sein zu lassen. Es geht nicht um Geld, nicht um Ruhm, nicht um Unsterblichkeit, nur um ein kleines Spiel! Wer dessen Ablauf mit IOC-ähnlichen Regelwerken zu klären versucht, der ist zum Scheitern verdammt.

ciao
Kithor - Nov 02, 2005 - 09:18 AM
Post subject:
Das heisst, wer am lautesten schreit und alle so einschüchter, dass ihm keiner widerspricht wird Teamkapitän? Twisted Evil Twisted Evil (klingt gut)

Aber mal im ernst:

Ich denke wir sind doch alle recht vernünftig und gewillt aus unseren vorausgegangen Fehlern zu lernen.
Ich wäre, wie ich es schon vorher angersprochen habe für eine Wahl des Teamkapitäns für das kommende Jahr.
Die Wahl kann ja hier im Deutschen Thread abgehalten werden, so dass man keine unnötige Kritik/Kommentare von aussen lesen muss.
Man könnte die Art verwenden, die auch für den Naf Präsidenten angewandt wurde, d.h. jeder dürfte über 2 Wochen jemanden vorschlagen und diese Person bestätigt oder entsagt dem Vorschlag.
Das Amt könnte dann solange bestehen bleiben, bis diese Person von selbst zurücktritt oder das Team Zweifel an seiner Kapitänposition hat.
Ich habe bewusst, das Team geschrieben, da wie im wirklichen Leben immer jemand etwas an jemand mit einem Amt auszusetzen hat, auch wenn es ihn persönlich nicht direkt betrifft.
Zur Teamauswahl:
Der Kapitän wählt aus 8 Interessenten 6 Leute aus und zwei werden gelost (Anteil, könnte man auch evtl. variieren).
Diese 6 gewählten Personen würden im darauffolgenden Jahr zuerst befragt, ob sie erneut gewillt sind fürs Team zu spielen. Falls ja, sind diese 6 schonmal gesetzt. Falls jemand nicht kann, nominiert der Kapitän jemanden nach. Die restlichen 2 Teammitglieder würden nach meinem Vorschlag jedes Jahr erneut durch ein Losverfahren aus einem Pool von Interessenten bestimmt.

Gruss

Kithor
Steamroller - Nov 02, 2005 - 10:59 AM
Post subject:
      grep-v wrote:
...
Sollten wir es nicht hinkriegen können, für ein kleines GesellschaftsSPIEL ohne eine "Qualifikationsverordnung" o.ä. auskommen zu können? Haben wir wirklich soviel Angst, da?? irgendeiner "despotisch" das Team auswählt? Angenommen Kithor/Sputnik/Olaf/etc. wäre als Kapitän gelost worden, dürfte sich sein Team aussuchen und hätte dummerweise vorher eine Portion Grö??enwahn und Fiesheit gefrühstückt, was wäre das Allerschlimmste, das passieren könnte? Da?? ich nicht auf dem Eurobowl spiele, sich die acht Leute unbeliebt machen und die restlichen Mannschaften froh sind, da?? nächstes Jahr andere fahren. Siehe da: die Welt ist nicht untergegangen, sie steht noch und dreht sich noch!

An dieser Stelle ein Aufruf, die Verhältnismä??igkeit mal genau zu betrachten.
Ist diese "Gefahr" jetzt durch zwei Qualifikationsturniere, etlichen Stre??, viele Streite und Diskussionen geringer geworden? Die total und völlig übrraschende Antwort: nein. Es fahren acht Leute auf den Eurobowl, die sich vielleicht kräftig danebenbenehmen oder auch nicht, und alle anderen (ok, es sind keine da bleiben hier und dürfen nicht mitfahren. Unterschied: Null komma Null.
...
ciao


Hmm .... "schei??e" (mit verlaub) du hast recht!

Davon mal abgesehen:
Aber es wäre halt schön wenn wirklich jeder der will ne chance hat ins Team zu kommen.

@Kithor
der Forschlag hört sich aber auch gut an!

Die ansätze von Sir zur Verbindlichkeit gefallen mir aber auch Sehr gut

Vielleicht finden wir ja doch noch den stein der Weisen!!! Mr. Green
Sharky2k - Nov 02, 2005 - 11:04 AM
Post subject:
      Steamroller wrote:

Aber es wäre halt schön wenn wirklich jeder der will ne chance hat ins Team zu kommen.



ich finde mit tims ausführung hat jeder ne chance.
Floridaboy - Nov 02, 2005 - 11:44 AM
Post subject:
@Sputnik
Du hast meine Frage 0 beantwortet.
Welche Leute oder Person legt fest welche Variante zur Zusammenstellung des Team Deutschland benutzt wird - wer hat denn die diesjährige Variante festgelegt.

@Kithor

      Quote:
Ich wäre, wie ich es schon vorher angersprochen habe für eine Wahl des Teamkapitäns für das kommende Jahr.


Die "Führer/Jünger-wer hat die meisten Anhänger Methode" ist ein fach mal unfair und schlecht - es ist abzusehen das dann jedes Jahr die Gleichen fahren und nicht jeder eine faire Chance hat ins Team zu kommen.

      Quote:

Diese 6 gewählten Personen würden im darauffolgenden Jahr zuerst befragt, ob sie erneut gewillt sind fürs Team zu spielen. Falls ja, sind


Noch so eine Idee die bewirkt das jedes Jahr die Selben fahren -ohne den übrigen Blood Bowlern und Neu-Blood Bowler eine faire Möglichkeit zur quali zu geben.
Sputnik - Nov 02, 2005 - 12:43 PM
Post subject:
ich dachte, der Thread auf TBB war selbsterklärend! Confused

Alle, die gepostet hatten, durften doch auch ihre Stimme abgeben. Natürlich auch nur die Leute, die für das Team grundsätzlich in Frage kamen. Die Mehrheit hatte dann die Methode gewählt, nach der weiter vorgegangen wurde. Was genau ist denn daran unklar geblieben? Shocked Kannste bitte mal Deine Frage umformulieren? Vielleicht komme ich dann drauf... Laughing Laughing

ich höre dauerrnd was von: "dann fahren doch immer dieselben".

Ich frage daher selbst noch einmal (umformuliert Wink ): wen schlie??en wir dieses Jahr denn aus? Wer hat denn keine Chance gehabt, weil er keine Lobby hatte? Wer sind denn all die mysteriösen Leute, auf die immer Rücksicht genommen werden soll?

Denn irgendwie haben wir doch dieses Jahr zu wenig interessierte Leute. Wäre doch schön, wenn all die heimlichen auf der Matte stehenden nun berücksichtigt werden könnten.

Sputnik
Steamroller - Nov 02, 2005 - 02:06 PM
Post subject:
      Sputnik wrote:
Ich frage daher selbst noch einmal (umformuliert Wink ): wen schlie??en wir dieses Jahr denn aus? Wer hat denn keine Chance gehabt, weil er keine Lobby hatte? Wer sind denn all die mysteriösen Leute, auf die immer Rücksicht genommen werden soll?


Das Diese Jahr verquer gelaufen ist haben ja nun Alle gemert!
(Im übrigen nen halben zentner asche auf mein eigenes Haupt!
Aber ich ich bü??e auch finanziell durch sponsoring von golomann)

Nich unma??geblich schuld daran war tatsächlich der späte Termin der 2ten Qualli!
Vielen wurde es halt zu teuer...Es gab halt dadurch das sich nimand frühzeit nen flug
zu buchen traute noch abspringer ... usw.

Aber es hatten alle ihre chance!
Das ergebins daraus ist schlecht (oder zumindest nicht eindeutig Gut)
... das sehen wohl auch viele ein!
Aber es gibt ja nun doch 5 Realqualifizierte und nur die Auswahl zu Wahl
der Verblibenen Plätze hat das problem das nur noch wenig Wink auswahl vohanden war.

Ergo nicht die Eigentliche Qualifikation hat versagt sondern der wahlteil!
Und hätte die mehrheit der auf der "Flix-Liste" befindlichen frühzeitiger bescheid
gegeben hätte es auch weniger Teamfüllungsprobleme gegeben.

Ich zum beispiel hätte schlicht den flug gebucht und keine möglichkeit gehabt überhaupt zu bemerken das dieses in meinem "BB-Freien" Privatleben zu Problemen fürt.

Ich will hier nun wirklich nimanden mehr angreifen!!!
Es erscheint mir nur wichtig dies hier auch nocheinmal an zu bringen!!!

Wir reden doch alle gerade super sachlich,konstrultiv mit einander und es scheinen auch immer mer zu werden die sich hier beteiligen!
Wir sollten diese chance doch nutzen könne daraus noch mehr noch spassigere turniere/spiele nach deutschland zu holen und natürlich auch mehr deutsche bbler zu den ininternationalen turnieren zu schicken!

Gru??
Steamroller
Eisenfaust - Nov 03, 2005 - 02:02 AM
Post subject:
      Sputnik wrote:
Ich frage daher selbst noch einmal (umformuliert Wink ): wen schlie??en wir dieses Jahr denn aus? Wer hat denn keine Chance gehabt, weil er keine Lobby hatte? Wer sind denn all die mysteriösen Leute, auf die immer Rücksicht genommen werden soll?


Moinsen Sputnik,

hier, ich fühl mich angesprochen Laughing Trotzdem, ich fühle mich mitnichten ausgeschlossen. Im Gegenteil, die konstruktive Diskussion zeigt, dass jeder Interesse hat, dass es ein gutes Team gibt und da durchaus auch Rookies dabei sein könnten. Warum ich dieses Jahr definitiv nicht dabei sein kann, ist finazielle Planungsunsicherheit meinerseits, wg. bevorstehender Arbeitslosigkeit. Mal abgesehen davon, dass ich auf Turnieren bisher hauptsächlich lokale Erfahrungen gemacht habe.

Ich fand die frühere Lösung des "Einladungsturnier" nur nicht glücklich, wobei ich die Problematik der Quali durchaus sehe. Aber mit den jetzigen Vorschlägen kann ich sehr gut leben und ich hoffe, dass ich im nächsten Jahr etwas mehr Planungssicherheit habe und mich dann redlich um einen Platz im Team bewerben kann... (Vielleicht besser als Freebooter in einem anderen Team, das würde deren Chance erheblich schmälern <ggg>)

Bis dann

Micha
Steamroller - Nov 03, 2005 - 08:41 AM
Post subject:
ICH HAB DIE L??SUNG!!!!

Wir müssen einfach die Eurobowlveranstalter dazu bringen den "Freistaat Bayern" in die EU auf zu nehmen und somit zur bereichtiging eines Teams zu bringen. Smile

Dann hätten wir 16 verteibare plätze und es müssten sich dann nur ein paar deutsche zu den bayern gesellen und alle sind glücklich!!! Smile
olaf - Nov 03, 2005 - 08:51 AM
Post subject:
Very Happy Very Happy Very Happy ich stimme dem ja völlig zu, dass bayern nie zu deutschland gehört hat, gehört oder je gehören wird.

hin und wieder ist es im dienst einer höheren sache halt nötig sich auch mal mit dem teufel zu verbünden und ihn in eigener sache zu nutzen, aber ein guter preusse würde NIE sein seelenheil riskieren und in einer bayrischen mannschaft dienen Exclamation Exclamation Wink

Arrow steamroller allein der gedanke daran ist dem hochverrat zuzuschreiben Exclamation
Steamroller - Nov 03, 2005 - 09:45 AM
Post subject:
      olaf wrote:
...aber ein guter preusse würde NIE sein seelenheil riskieren und in einer bayrischen mannschaft dienen Exclamation Exclamation Wink

Arrow steamroller allein der gedanke daran ist dem hochverrat zuzuschreiben Exclamation


ei wer hat jesacht das ich zu den guten Twisted Evil und noch dazu den preussen gehöre Wink

Und hochverrat is jetz schon nen bischen hart vormuliert oder Wink Question
Flix - Nov 03, 2005 - 10:40 AM
Post subject:
jungs hört auf blödsinn zu spammen und zurück zur topic
macht euch doch nen olaf steamroller spam tread dafür auf
Floridaboy - Nov 03, 2005 - 12:14 PM
Post subject:
@Sputnik
Ich habe mein Passwort für TalkBB verbummelt und hatte auch keine Lust mir X-Large Forenbeiträge durchzulesen, wenn du mir als Schnell/Vielschreiberling mir die Antwort mit einem Satz liefern kannst. Wink
Danke


Es werden bei einigen Wahlverfahren die hier vorgschlagen wurden, die ich auch quottiert habe, Leute ausgeschlossen.



@All
Um die Diskusion nicht unnötig in die Länge zu ziehen sollten wir einen 1 Abstimmungstag festlegen um die 3 beliebtesten EB Teambildungskonzepte zu bestimmen um dann in einem 2Wahlgang den diesjährigen Favoriten zu küren.
Terminvorschlag:

1Wahlgang: Woche 28.11.05 - 4.12.05
2Wahlgang: Woche 12.12 - 12.12.05

Von mir aus auch früher. - am besten gleich nächste Woche.



Mein Favorit:

Turnier/Squadleader-Variante

Wie gehabt 2 Qualifikationsturniere.
Der jeweils bestplatzierte Eurobowlqualifikant des Jeweiligen Turniers
darf sich Squadleader nennen und weitere 2 Blood-Bowler in sein Squad - (nach seinem gutdünken)- für den Eurobowl nominieren.
Fertig ist das Eurobowlteam.


Anmerkungen:
- Man darf nicht 2facher Squadleader sein.
Sputnik - Nov 03, 2005 - 01:32 PM
Post subject:
??hem, Floridaboy:

Du hattest doch (mich) danach gefragt, wie das mit der Enscheidung, welche Variante wir nehmen, letztendlich zustande kommt.

Nun ja, ich hatte Dir eigentlich die Anwort gegeben. Sozusagen erster Hand, damit Du Dir selbst einen genauen Eindruck machen kannst. Allerdings wu??te ich nicht, dass Du Dein TBB Passwort verbummelt hast und nicht gewillt bist, Dich näher damit auseinanderzusetzen.

Vor diesem Hintergrund finde ich dann Deine Aussage ein wenig überzogen, ich hätte Deine Frage 0 beantwortet. Woher soll ich denn wissen, dass Du Dein Zugangspasswort verbummelt hast? Dafür kann ich ja nun nichts. Neutral

Daher in Kürze für Dich die Zusammenfassung von Susi: es war eine Mehrheitsfindung, sozusagen eine Abstimmung der verschiedenen Konzepte. Ungefähr das, was Du jetzt vorgeschlagen hast. Confused

Dann zu Deinem Vorschlag: die Zeitspanne für den zweiten (und entscheidenden) Wahlgang ist schon reichlich kurz...
Mr. Green

??brigens zum Thema Fragen 0 beantwortet: da kommst Du schon wieder mit der Aussage daher, bei einigen Wahlverfahren würden Leute ausgeschlossen. Hmmm....ich hatte konkret gefragt, wer denn diese Leute seien. Dies möchte ich nun Dich ganz persönlich fragen. Dieses Jahr haben wir keine 8 Leute für das Team zusammengebracht. Wenn das alles so korrekt ist, hätte ja auch ein Teamkapitän keine 8 zusammenkriegen können. Wen haben/hätten wir also mit den alternativen Methoden ausgeschlossen, der jetzt mitfahren kann/darf? Question

Schau Dir bitte die Zahl der diesjährigen Freiwilligen an. Aslo noch einmal: wen schlie??en wir ggf. aus?

Dann noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache. Das Eurobowl-Team besteht aus 8 Leuten. In Worten:acht. Nach Deinem Vorschlag sind es erneut nur 6 (sechs) Leute, die ermittelt werden sollen. Das reicht aber nicht, denn da bleibt eine Differenz von 2 (in Worten: zwei). Oder schlie??en wir die dann aus?
Mr. Green

Ich begrü??e es grundsätzlich, wenn sich möglichst viele Leute an der Entscheidungsfindung beteiligen. Aber hier sozusagen reinzuplatzen, nicht wirklich viel lesen zu wollen (!) und dann eine schnelle (und leider unzureichende) Entscheidung an einem Tag (dem 12.12.) herbeiführen zu wollen ist dann in meinen Augen nicht ganz so gelungen. Ein bi??chen solider darf es dann bitte schon sein.

Zum Schlu?? noch dies: wir bestimmen in der einen Variante einen Teamkapitän, keinen "Führer". Und das ist dann auch angemessener so. Dann kann man auch etwas entspannter darüber reden, ob hier evtl. bestimmte Teile der Bevölkerung von etwas ausgeschlossen werden oder nicht. Au??erdem hilft es ungemein, Mi??verständnisse zu vermeiden. Denn der Eurobowl ist ein Nationen-Cup, und da ist ein "Führer" unter den Deutschen nicht unbedingt das, was uns bei unseren europäischen Nachbarn weiterbringen dürte. Hier geht es blo?? um ein Brettspiel.

Aber genug der Details. Ich schreibe vermutlich wieder zuviel und ziehe die Sache in die Länge.

Nichts für ungut. Ist nicht persönlcih gemeint.

Sputnik
Sharky2k - Nov 03, 2005 - 02:05 PM
Post subject:
      Floridaboy wrote:
@Sputnik
Ich habe mein Passwort für TalkBB verbummelt und hatte auch keine Lust mir X-Large Forenbeiträge durchzulesen, wenn du mir als Schnell/Vielschreiberling mir die Antwort mit einem Satz liefern kannst.



a) es gibt die Funktion: Passwort zusenden. Ist gar nicht schwer. Druff Kligge, Emailadresse eingeben und schon geht da was.

b) keine Lust hmmm dann Interessiert Dich das Thema nicht sonderlich, bzw. Du bevorzugst die Variante: Immer schön Scheuklappen auf und nur nach Vorne schauen was man selbst will.

c) Du setzt Dich nicht mit den anderen Methoden aus, zumindest nennst Du keinen einzigen wahren Grund. Wie Cris schon sagte: Wo sperren wir jemanden aus ?

d) Deinen extrem unpassenden Kommentar bezüglich "Führer" etc hat Sputnik ja schon bemängelt.

e) Toleranz ist eine Tugend

f) Hsv hat eben 2:0 im Uefa-Cup gewonnen, tut zwar nix zur Sache aber sollte mal gesagt werden.


Schönen Gru??

Der kommunikative HAInz Schenk
Sir - Nov 03, 2005 - 05:02 PM
Post subject:
      Sputnik wrote:
Ich frage daher selbst noch einmal (umformuliert Wink ): wen schlie??en wir dieses Jahr denn aus? Wer hat denn keine Chance gehabt, weil er keine Lobby hatte? Wer sind denn all die mysteriösen Leute, auf die immer Rücksicht genommen werden soll?Sputnik


An dieser Stelle möchte ich dafür votieren, alle von vornherein auszuschliessen, die kein Geld haben um zum Eurobowl zu fahren, keine Zeit haben um zum Eurobowl zu fahren, letztendlich eh keine Lust haben zum Eurobowl zu fahren.

Hoppla, das bin ja ich! Danke an Sputnik, Sharky, Tim, ihr habrt mich davon überzeugt da?? Qualifikationsturniere tatsächlich keine so gute Idee sind. Von nun an werede ich weiterlesen, aber die Klappe halten. Was ich loswerden wollte, hab ich eh schon zu oft gesagt. Nochmal kurzgefa??t: es wurde im TBB-thread auf zu viele Leute Rücksicht genommen, die von Anfang an nur Interesse bekundet und gleich diverse Bedingungen dazugeschrieben haben, die dieses Interesse wieder zunichte machen könnte. Bliebe die ganze Diskussion grundsätzlich auf die "Reichen und Schönen" (& das ist nicht bös gemeint!) beschränkt, die die Möglichkeit haben, zum Eurobowl zu fahren, gäbs gar keine Diskussion.
Ich: over and out!

Ach ja: Hoch die Hanse! 2-0, Hurra, Hurra, Hurra. Das sollte noch gesagt werden.
Mick Moon - Nov 04, 2005 - 02:21 AM
Post subject:
Poah ey,

      Quote:
Turnier/Squadleader-Variante

Mann.. Floridaboy wir sind hier nicht beim Militär und dies hier ist
kein 40K / GW Forum....

Ich sag euch mal ganz ehrlich was:

Der Eurobowl ist kein leistungsorientierter Länderkampf. Es gibt dafür keine Orden, kein Urkunde vom Bundespräsident und auch kein Ritterschlag von irgendeinem GW-Fuzzi.
Der Eurobowl ist ein freundschaftliches Aufeinandertreffen der Eropäischen BB-Szene. Diese Szene hat sich über Jahre aus Eigeninitiative gebildet. Das sind die Leute, die eh schon mehrmals im Jahr auf Turnieren zusammenkommen, sich bereits kennen und zusammen ein BB-Spiel machen und danach was Saufen wollen. Beim Eurobowl hat man das ganze nur noch konzentrierter auf einem Haufen.
Man könnte fast sagen das der EB reine Ironie ist und man sich quasi selbst aufs Horn nimmt.

Und jetzt fragt euch selbst:

Bin ich ein BB-Europareisender oder nicht?
Bin ich daran interessiert, diese Leute näher kennenzulernen - will ich neue Bekanntschaften im Ausland machen und die Kontakte pflegen?
Beherrsche ich die Englische Sprache? - sonst funktioniert Frage 1 und 2
sowieso nicht.

Wenn man diese Fragen eindeutig mit Ja beantworten kann, dann ist der Eurobowl das Richtige. Und dann versteht man auch, warum manche Leute
automatisch dabei sind, manche vielleicht und andere eben gar nicht.

Wenn Du als Team Germany auf den EB kommst und hast bestimmte Personen nicht im Gepäck, dann wirst Du ca. 50mal die selbe Frage gestellt bekommen: nämlich, wo ist den Hr. X und Hr. Y

Und es ist vollkommen unerheblich ob der Herr X die Nr. 1 und beste
Mann der Welt ist, oder ob er Nr. 2000 ist. Es gibt zb. einen Spieler der
fast immer Gobos spielt - er reist durch halb Europa, gibt nen arsch voll
Kohle aus um sich dann 2 Tage vermöbeln zu lassen. Ich glaube er hat
den letzten Platz im Ranking. Und trotzdem kennt Ihn jeder und schätzt
ihn auch und das Beste daran ist - Der hat trotzdem nen heiden Spass!!

Die Europäische BB-Szene ist wie ein kleines Dörfchen, wo jeder sein
Bettchen hat. Vielleicht teilt der eine oder andere sein Bettchen. Man kann
aber nicht verlangen, dass der doch aufm Boden schlafen soll, nur weil ich jetzt komme.

Ich bleibe bei meiner Meinung: Das Team sind 2 Mann, die den Rest nominieren. Alles andere könnte ich nicht vor der BB-Geimeinde verantworten.

Edit: Quote Repariert, Gru??, Tim.
Floridaboy - Nov 04, 2005 - 02:48 AM
Post subject:
@Sputnick3

      Quote:
Alle, die gepostet hatten, durften doch auch ihre Stimme abgeben. Natürlich auch nur die Leute, die für das Team grundsätzlich in Frage kamen. Die Mehrheit hatte dann die Methode gewählt, nach der weiter vorgegangen wurde. Was genau ist denn daran unklar geblieben? Kannste bitte mal Deine Frage umformulieren? Vielleicht komme ich dann drauf


In diesem Post hast du mir doch meine Frage beantwortet und ich habe mich in meinem letzten post dafür bedankt. Aber das ganze Forumgeschreibsel ist immer ein wenig "Mi??verstänlich".


      Quote:
Wahlverfahren würden Leute ausgeschlossen. Hmmm....ich hatte konkret gefragt, wer denn diese Leute seien. Dies möchte ich nun Dich ganz persönlich fragen. Dieses Jahr


Ich rede da nicht von konkreten Personen - Sputnick, Steamroler usw.-
sondern davon das einige Konzepte viele Spieler ausschlie??en, - unter der Voraussetzung das sich natürlich mehr wie 8 Leute für den Eurobowl qualifizieren wollen. Das sind Personen die sich nicht hier im Forum rumdrücken weil sie keinen Computer /Internetzugang haben oder Blood Bowler die nicht in der NAF sind oder Rookies oder Leute die keinen tollen Platz im NAF-Ranking haben oder, wenn es nach Mick Moon geht- dürfen Leute die kein oder wenig Englisch sprechen auch nicht teilnemen usw. usw....
Ich sehe den Eurobowl in einem grö??erem Rahmen der nicht nur aus ca.10 Leuten besteht die hier im Forum ihre Geistesergü??e eintippen.


Zum "Führer"
Ein Teamcaptain der alle Macht in seiner Hand hat und das am besten auf Lebenszeit. - da streuben sich bei mir die Nackenhaare. Der Vergleich ist für Dünnhäutige Politikel Korrektnes Aufpasser natürlich zu hart gewählt also werde ich statt Führer jetzt Häuptling schreiben. Cool

@All
Mu?? man NAFler sein um am Eurobowl teilnehmen zu dürfen??

??berarbeitet
@All
Um die Diskusion nicht unnötig in die Länge zu ziehen sollten wir einen 1 Abstimmungstag festlegen um die 3 beliebtesten EB Teambildungskonzepte zu bestimmen um dann in einem 2Wahlgang den diesjährigen Favoriten zu küren.
Terminvorschlag:

1Wahlgang: Woche 28.11.05 - 4.12.05
2Wahlgang: Woche 12.12 - 18.12.05

Von mir aus auch früher. - am besten gleich nächste Woche.



Mein Favorit:

Turnier/Squadleader-Variante

Wie gehabt 2 Qualifikationsturniere.
Der jeweils bestplatzierte Eurobowlqualifikant des Jeweiligen Turniers
darf sich Squadleader nennen und weitere 3 Blood-Bowler in sein Squad - (nach seinem gutdünken)- für den Eurobowl nominieren.
Fertig ist das Eurobowlteam.


Anmerkungen:
- Man darf nicht 2facher Squadleader sein.

- Die ca. Kosten/Zeitaufwand zur Eurobowlteilname sollten vorher allen Interressierten eingebläut werden um Pseudoteilnehmer auszusieben.
Floridaboy - Nov 04, 2005 - 02:56 AM
Post subject:
Evil or Very Mad @Mods
warum wird man hier im Forum nach kürzester Zeit ausgeloggt oder kann seine Post nicht normal senden, wenn man mal etwas länger schreibt - das NERVT!!!!!
Orc Orc
Sharky2k - Nov 04, 2005 - 03:15 AM
Post subject:
@mick: hast du schön und passend formuliert. im übrigen teilen diese ansicht mit sicherheit auch 99% der anderen länder.

vielleicht sollten wir es einfach wie in holland machen, einer bestimmt einfach wer spielt und gut ist.

so nun hol ich mir mal etwas popcorn, ne cola und harre der dinge die nun hier erwartungsgemäss kommen werden. *freude freude*

@floridayboy: kleiner tipp, das ist ein englisches forum, deine beschwerden in deutsch fruchten hier nicht Wink
Floridaboy - Nov 04, 2005 - 03:37 AM
Post subject:
@Sharky2k
Shocked
Am besten bleiben wir zu Hause, wie die Holländer bei der letzten Fu??ball WM. Smile
Sharky2k - Nov 04, 2005 - 03:43 AM
Post subject:
      Floridaboy wrote:
@Sharky2k
Shocked
Am besten bleiben wir zu Hause, wie die Holländer bei der letzten Fu??ball WM. Smile


hmm aha soso. und was hat das mit unserm eurobowlteam zu tun ?
im übrigen habe ich da keine schadenfreude da ich sehr hollandfreundlich bin und dieses team mit sicherheit mindestens ins halbfinale kommen wird, anders als die deutschen die in der vorrunde adios sagen.
aber wie schon gesagt hat dies nix mit dem eurobowl team zu tun.

die sache wie das team in holland erstellt wird ist in meinen augen gar nicht übel.
Tojurub - Nov 04, 2005 - 05:00 AM
Post subject:
Also, ich moechte jetzt auch noch meinen Mostrich dazugeben (soll nicht als Spam betrachtet werden, Flix Wink )

Ich muss auf jeden Fall zwei Dinge anmerken:
a) ich bin heilfroh, dass diese Diskussion im deutschen Teil des Forums gemacht wird (Hallo Draco Wink )....ansonsten haette man ja gleich bei TBB weiterschrieben können.

b) ich sehe die Situation aehnlich wie Sharky: ich hol mir jetzt auch Popcorn und lach mich tot was hier wieder für ein Unfug verzapft wird.


So, nun noch was persoenliches zur Rechtfertigung: Ich stand zwar auf der Flix-Liste, aber nach dem Dungeonbowl-Auftritt hatte ich meine "Bewerbung" zurueckgezogen, da meine Coaching-Faehigkeiten unter aller Sau waren...ich wurde nur nie aus der Liste gestrichen. Warum ich trotzdem zur Quali nach Berlin gefaheren bin? Um Spass zu haben. Wenn ich mich mit meinen Halblingen qualifiziert haette waere ich zu dem Zeitpunkt auch gefahren. Lust haette ich eigentlich immer noch, aber leider gibt es ausserhalb von BB auch noch ein Leben und das hat es in letzter Zeit nicht gerade rosig mit mir gemeint, also kann ich einfach nicht.

So, nun wieder was allgemeines:
Wie schon von anderen geschrieben: ich finde diese Diskussion hatte eigentlich gut angefangen, ist aber gegen Ende deutlich verflacht und geht wieder ins Laecherliche. Einige haben es wohl immer noch nicht ganz begriffen worum es beim EB eigenlich geht, obwohl es mindestens ein Duzentmal erwaehnt wurde (ich wiederhol's jetzt aber nicht noch mal). Und was die Sache mit der Sprache angeht: Wenn man kein Englisch kann, dann steht man auf der EB (und auf vielen andern Turnieren) relativ schnell alleine da und kann sich mit seinem Bier unterhalten. Klar viele Gespraeche kann man mit den Deutschen fuehren, aber auch die anderen Deutschen wollen sich mit ihren internationalen Freunden austauschen und nicht nur Babysitter sein. Der Eurobowl dient zu allererst zum Spass (jetzt habe ich es doch geschrieben) und wenn man kein Englisch kann, dann ist es fuer denjenigen mit dem Spass haben deutlich schwieriger und es kann passieren, dass man sich relativ schnell etwas ausgegrenzt fuehlen kann. Von daher ist das eher eine Vorsichtsmassnahme zum Spasshaben, dass man wirklich diejenigen lieber nicht mitnimmt, denen durch fehlende Kommuniktionsmoeglichkeiten der Spass von vorneherein verdorben wird (nagut, man kann sich auch an Siegen aufgeilen).

So....und jetzt geh ich mein Popcorn holen...Helau Smile
Floridaboy - Nov 04, 2005 - 05:24 AM
Post subject:
      Quote:
ich hol mir jetzt auch Popcorn und lach mich tot was hier wieder für ein Unfug verzapft wird.


Kein Kommentar! Shocked
Steamroller - Nov 04, 2005 - 06:13 AM
Post subject:
      Flix wrote:
jungs hört auf blödsinn zu spammen und zurück zur topic
macht euch doch nen olaf steamroller spam tread dafür auf

meine güte flix !!! das war jettzt zwischendurch mal nen kleine spass! Exclamation
Für sowas sollte in JEDEM threa mal platz sein und besonders da wo die diskkusionen sehr erst werden und auch mal unsachlich (Arschloch themen etc.) Cool

@floridabo,Sputnik
Es kommt entscheidend darauf an welche grundeinstellung man hat wenn man nen foren beitrag liesst!
Wenn mann sich angegriffen fülen will kann man das immer herrauslesen!!!
Floridaboy wollte aus meiner sicht einfach ne frage stellen und sputnik dachte mit seinem link hätte er dies auch freundlich und ausreichend getan
der 0-Antwortausspruch hat dann verständlicher weise die spannungen wieder geschürt.

Wir sollten hier doch durchaus relext in der Lage sein zu diskutieren!!!

      Sharky2k wrote:
[
a) es gibt die Funktion: Passwort zusenden. Ist gar nicht schwer. Druff Kligge, Emailadresse eingeben und schon geht da was.

b) keine Lust hmmm dann Interessiert ....


a)netter hinweis!!! b)ist doch eher unterstellend! es gig floribdaboy hier doch lediglich darum keine recherche zu starten sondern ne konkrete kurzanwort zu bekommen!

Ich habe auch keine Lust wenn es um unser eurobowl team geht mich durch englische threads zu wurschteln!

Dafür haben wir schlieslich dieses Forum!!!!

Pow Ist denn da bei TBB auch ne diskussion zu unserer Teamgestaltung 2006?????????????

      Mick Moon wrote:
Der Eurobowl ist kein leistungsorientierter Länderkampf. Es gibt dafür keine Orden, kein Urkunde vom Bundespräsident und auch kein Ritterschlag von irgendeinem GW-Fuzzi.
Der Eurobowl ist ein freundschaftliches Aufeinandertreffen der Eropäischen BB-Szene. Diese Szene hat sich über Jahre aus Eigeninitiative gebildet. Das sind die Leute, die eh schon mehrmals im Jahr auf Turnieren zusammenkommen, sich bereits kennen und zusammen ein BB-Spiel machen und danach was Saufen wollen. Beim Eurobowl hat man das ganze nur noch konzentrierter auf einem Haufen.
Man könnte fast sagen das der EB reine Ironie ist und man sich quasi selbst aufs Horn nimmt.

da es eine platzierung gibt und das auch auf länder bezogen ist das zwar nicht ganz richtig denke ich ,
aber du meinst hier ja nur den gemeinschafts gedanken der veranstaltung oder?

      Mick Moon wrote:

Bin ich ein BB-Europareisender oder nicht?
Bin ich daran interessiert, diese Leute näher kennenzulernen
- will ich neue Bekanntschaften im Ausland machen und die Kontakte pflegen?
Beherrsche ich die Englische Sprache? - sonst funktioniert Frage 1 und 2
sowieso nicht.

Wenn man diese Fragen eindeutig mit Ja beantworten kann, dann ist der Eurobowl das Richtige. Und dann versteht man auch, warum manche Leute
automatisch dabei sind, manche vielleicht und andere eben gar nicht.

oK Man muss reisewillig sein, man muss spass an BB und leute treffen haben
die kontackflege ist nett wenn das so ist und nen bischen englisch sollte mann können oder begabt in zeichensprache!!!Wink

Aber warum sind dann auf jeden fall automatisch welche im Team???
Wir sind uns einig sollte es mehr als 8 ECHTE bewerber für 2006 geben sollten alle die chance haben sofern reisewillig,geld,urlaub,sprache gegeben ist!

      Mick Moon wrote:

...wirst Du ca. 50mal die selbe Frage gestellt bekommen: nämlich, wo ist den Hr. X und Hr. Y

aber deshalb müssen ja nicht x und y auch da sein oder das fördert dann halt den Dialog mit den EB neulingen!!!Smile

      Mick Moon wrote:

... Es gibt zb. einen Spieler der
fast immer Gobos spielt - er reist durch halb Europa, gibt nen arsch voll
Kohle aus um sich dann 2 Tage vermöbeln zu lassen.
.... - Der hat trotzdem nen heiden Spass!!

Es lebe der gesunde Masochismuss Mr. Green
dem widerspricht ja nimand der hier postenden und deshalb soll es ja auch bei ner qualivariante plätze geben die durch wahl besetzt werden!
und bei uns wäre ja auch ein halblingverdächtiger beinahe im team gelandet!!!

      Mick Moon wrote:

Die Europäische BB-Szene ist wie ein kleines Dörfchen, wo jeder sein
Bettchen hat. Vielleicht teilt der eine oder andere sein Bettchen. Man kann
aber nicht verlangen, dass der doch aufm Boden schlafen soll, nur weil ich jetzt komme.

ich weis nicht ob ich das recht verstehe!
Meine eltern haben versucht mir klar zu machen das auch mal andere Kinder auf die schaukle lassen soll!
Also im klartext soll nimand auf dem bodenschlafen nur bei einem trunier sollten auch alle mal mitmachen dürfen!
D.H da nur begrenz leute hin dürfen kan es sein das zukünftig NICHT immer die selben hinfahren oder!
sovern natürlich (ich wiederhole mich) mehr als 8 tatsächlich wollen.

      Mick Moon wrote:

Ich bleibe bei meiner Meinung: Das Team sind 2 Mann, die den Rest nominieren. Alles andere
könnte ich nicht vor der BB-Geimeinde verantworten.

Ich wusste nicht das wir (die wir alle spass am selben spiel haben wollen) uns verantworten müssten ich dachte der gedanke ist es das sich gleichgesinnte treffen!
Und als "Gemeinde Mitglied" werde ICH mich auf keinen Fall als Richter aufspielen!!!



Soo und da lle weiter geposten haben:
Ihr könnt gerne alles essen beim posten lesen usw. aber ich hoffe doch stark
das ihr euch jetzt nicht im ernst zurücklenen wollt um nicht mehr an der diskussion teil zu haben ODER!?

WOZU H??TTEN WIR DEN DANN DIESES MEDIUM?????

Und mein got wenn hier mal einer nen schlechten Tag oder Minute hat oder sogar ne verschrobene Meinung sollte das doch den Dialog nicht beeinträchtigen!!!

Steamroller
Mick Moon - Nov 04, 2005 - 08:02 AM
Post subject:
      Quote:
wenn es nach Mick Moon geht- dürfen Leute die kein oder wenig Englisch sprechen auch nicht teilnemen usw. usw....

Shocked hab ich so nicht gesagt. Es wird nunmal auf internationales Events
Englisch gesprochen. Das ist nicht meine Erfindungk.

      Quote:
@All
Mu?? man NAFler sein um am Eurobowl teilnehmen zu dürfen??

nö. Es wird sogar laut darüber nachgedacht, dass dieses Turnier nicht
mehr Naf sein soll.

      Quote:
Ich sehe den Eurobowl in einem grö??erem Rahmen der nicht nur aus ca.10 Leuten besteht die hier im Forum ihre Geistesergü??e eintippen.


Du glaubst nicht wieviele hier nur lesen...

      Quote:
Aber warum sind dann auf jeden fall automatisch welche im Team???

das gehört eben so, fertig..das is die Geschichte mit den Bettchen...

      Quote:
aber deshalb müssen ja nicht x und y auch da sein oder das fördert dann halt den Dialog mit den EB neulingen!!!


Doch, sie müssen...bzw. dürfen solange Sie es wollen. Eigentlich sind es sogar mehr als nur 2 Personen, du siehst es wird eng im Kader..
Das hat was mit Respekt zu tun, wo ich her komme lernt man das recht früh.

      Quote:
D.H da nur begrenzt leute hin dürfen kann es sein das zukünftig NICHT immer die selben hinfahren oder!

da stimme ich Dir zu. Eine gesunde und verträgliche Menge Frischblut ist
der Weg.

      Quote:
Am besten bleiben wir zu Hause, wie die Holländer bei der letzten Fu??ball WM.

Der Anfang gefällt mir gut, danach wirds peinlich...

Eine Frage an dieser Stelle, wer hat den Eurobowl ins Leben gerufen??
Tim - Nov 04, 2005 - 08:27 AM
Post subject:
      Mick Moon wrote:
Eine Frage an dieser Stelle, wer hat den Eurobowl ins Leben gerufen??


Die Holländer (im wesentlichen Lucy/Norse/Niels, nicht schlagen, wenn ich jemanden vergessen hab), die auch den ersten Eurobowl in Amsterdam organisiert haben. Entstanden ist das ganze aus einem Städte/Ligen-Team-Turnier zwischen Amsterdam und Utrecht, das auf TBB breitgetreten wurde, bis jemand auf die Eurobowl Idee kam und erstaunlich viel Feedback dazu kam.
olaf - Nov 04, 2005 - 08:35 AM
Post subject:
hehe, die discusion kommt doch wieder gut in gang, je mehr das thema von allen seiten beleuchtet wird, desto grö??er ist der fundus aus dem wir die ideen für das team deutschland 2006 ziehen können.

Arrow ich glaube jeder spieler, egal welche rasse er spielt (selbst gobbos oder halblinge) versucht sein spiel zu gewinnen, das macht den spass dabei aus. das gegenseitige messen unter bedingungen die teilweise das spiel drehen können (würfel). egal aus welchen gründen ich ein spiel abgeben muss, ich versuche es für meinen gegner bis zum schluss spannend zu halten und erwarte dass im gegenzug auch von ihm.

nun eines der naf-prinzipien ist es ein naf-turnier allen interessenten zugänglich zu machen, im fall des eurobowls müssen wir also einen möglicht fairen weg finden (wie auch immer der aussehn mag) , der es theoretisch jedem interessierten ermöglicht daran teilzunehmen. sobald also die zahl der interessierten 8 überschreitet, nun dann........welche lösung auch immer es wird.

nun für mich hat der eurobowl den reiz, dass dort eine geballte leistungsdichte einiger der besten europäischen spieler anzutreffen ist, und ich sicher vieles lernen kann und sehe wo ich mit meiner leistung im europäischen vergleich anzusiedeln bin - sicherlich ein motiv was ich mit einigen anderen spielern teile.

ich erwarte ein gro??es gemütliches, bloodbowlfest der besonderen art

Arrow im aspekt des lernens, warum schicken wir nicht 8 vielversprechende turnierrookies zum eurobowl, damit sie im crashkurs neues wissen erlangen Exclamation

welchen weg auch immer wir einschlagen zur weiteren teamfindung, welche jeweilige motivation uns auch antreibt, wir sollten sicherstellen, dass wir bei der teambildung keinen interessierten übergehn oder ihm den teamzugang unmöglich machen.

ein wie auch immer gearteter teamleader, gro??er boss oder kapitän der durch welche variante auch immer gefunden wurde, der sein team selbst zusammenstellt, stö??t mir sehr unangenehm auf.

eine mögliche variante der teambildung könnte eine mischung sein aus gesetzten spielern, die in der vergangenheit besonders verdienstvoll um den bloodbowl im allgemeinen und den deutschen bloodbowl im besonderen waren, oder über lange sicht sportlich sehr erfolgreich waren, und den rest des teams durch ein anderes verfahren (welches auch immer, nur mit absoluter chancengleichheit)

in diesem sinn....... Trophy Skull Pow
Tojurub - Nov 04, 2005 - 08:39 AM
Post subject:
Meines Wissens waren das die Belgier und die Hollaender, die einen gesunden Schlagabtausch machen wollten und dann ist die Woge sehr schnell in andere Laender uebergeschwappt und er EB ins Leben gerufen......spaeter haben sich die B und NL auf die Originalidee zurueckerinnert und es gab den Lowland Border Brawl.


Bitte korrigiert mich wenn das falsch ist.
Mick Moon - Nov 04, 2005 - 08:40 AM
Post subject:
Aha...Danke Tim.

Ich dachte mir, das man die Frage an der Stelle mal stellen muss.
Bischen background schadet nicht.

So, und jetzt stellt Euch mal vor es kommt einer und sagt,
he, Ihr habt das Ding zwar erfunden, aber das heisst noch lange nicht,
dass Ihr automatisch dabei seid.
Wohnt Lucy nicht mitlerweile in Deutschland, oh mein Gott noch´n Platz
weg. Wink

Noch ne Frage, wer waren die Initiatoren für Deutschland??
Tojurub - Nov 04, 2005 - 08:52 AM
Post subject:
...lass mich raten: Tim und Sputnik????
Tom_Brady - Nov 04, 2005 - 08:55 AM
Post subject:
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht: eine Woche vor dem Eurobowl sagt man einfach das man Interesse, Zeit und Geld hat und schon ist man dabei Smile Wofür braucht man da eine Qualifikation? Es ist ja inzwischen einfacher, nicht beim Eurobowl dabeizusein...

Also wie auch immer: man braucht keine ach-so-tollen Konzepte wenn im Endeffekt 'eh die meisten Leute gar nicht spielen wollen. Am besten es findet sich einer der die ganze Sache organisieren kann und gut ist es.
Macht einfach 'nen Poll auf in dem der Häuptling gewählt wird und basta aber bitte behaltet die jetzigen Quali-Turniere trotzdem bei.

Cheers
Tom Brady
Mick Moon - Nov 04, 2005 - 10:20 AM
Post subject:
      Quote:
Also wie auch immer: man braucht keine ach-so-tollen Konzepte wenn im Endeffekt 'eh die meisten Leute gar nicht spielen wollen


Die Frage muss lauten: Warum will auf einmal keiner mehr im Team
sein. Dafür gibt es einen Grund!

Wer waren die Initiatoren für Deuschland:
      Quote:
...lass mich raten: Tim und Sputnik????


Danke, Tojurub...wieder was gelernt.

      Quote:
ich glaube jeder spieler, egal welche rasse er spielt (selbst gobbos oder halblinge) versucht sein spiel zu gewinnen, das macht den spass dabei aus


nö, ich hatte schon Siege die waren Totlangweilig. Ein Ereignissreiches Spiel bringt den Spass. Ich hatte zb. mal ein Spiel, wo ich 3 Cas. in einem
Turn geschaft habe. Oder ein Spiel wo mein Gegner 3 mal in einer Offence meinen Pass interceptet hat. Ich weiss nicht mehr wie die Spiele
ausgegangen sind. Aber das ist hängen geblieben.

      Quote:
nun für mich hat der Eurobowl den reiz, dass dort eine geballte leistungsdichte einiger der besten europäischen spieler anzutreffen ist, und ich sicher vieles lernen kann und sehe wo ich mit meiner leistung im europäischen vergleich anzusiedeln bin - sicherlich ein motiv was ich mit einigen anderen spielern teile.


ein Motiv...ich muss Dir aber leider sagen, dass die Leistungsdichte nicht
höher ist als auf einem gutbesuchten Deutschen Turnier.
zb. aufm Mogontia Masters war das Niveau sehr hoch. Das hast Du ja
leider verpasst. International würde ich das Dutch Open empfehlen,
das ist fast das selbe wie Eurobowl.
Mein Motiv ist es mit Leuten, die ich persönlich schätze und mag, einen
solchen Event gemeinsam zu besuchen und zu erleben.

      Quote:
eine mögliche variante der teambildung könnte eine mischung sein aus gesetzten spielern, die in der vergangenheit besonders verdienstvoll um den bloodbowl im allgemeinen und den deutschen bloodbowl im besonderen waren, oder über lange sicht sportlich sehr erfolgreich waren


trägt dieser Thread so langsam Früchte, oder träume ich....

Ansonsten möchte ich anmerken:

Bloodbowl ist nicht gleich Schach um Grossmeister zu werden braucht man
warscheinlich 10 Jahre oder mehr.
Bloodbowl ist ein recht einfaches Würfelspiel, dass jeder nach einem Jahr
meistern kann. Einer unsrer jüngsten Nachwüchse ist der Manuel Fuchs.
Den kennst Du ja. Der Spielt noch nicht lange Bloodbowl, ist aber schon nach etwas mehr als einem Jahr in der Lage Turniere zu gewinnen, ohne
internationale Erfahrung. Er kommt halt aus ner guten Schule Wink

@ Tom Brady,

wir machen das Turnier sowieso wieder und Du bist herzlich eingeladen.
Du bist ein sehr begabter Painter, so was schätze ich....warscheinlich sogar mehr als alles andere in diesem Hobby. Komm nächstes Jahr wieder
und bring neues Material mit....lechz...
Welche Figuren hast Du für die Slayer benutzt?
Tom_Brady - Nov 04, 2005 - 10:31 AM
Post subject:
@Mick

Danke für die Blumen Smile Auf jeder Fall male ich besser als ich spiele. Die Zwerge sind ja konvertierte Chaos Zwerge von Warhammer Fantasy (Todbringer Besatzung) und die Slayer sind von der Sturm des Chaos Kampagne irgendwelche axtschwingenden Zwerge.

Ich habe gerade meinen Human Thrower von dem neuen Menschenteam fertig. Wenn das verdammte Oxydationsmittel endlich mal oxidiert hat poste ich mal ein Foto. Naja, die Base mu?? ich auch noch fertigstellen.

Cheers
Tom Brady
Sharky2k - Nov 04, 2005 - 11:23 AM
Post subject:
      Tom_Brady wrote:
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht: eine Woche vor dem Eurobowl sagt man einfach das man Interesse, Zeit und Geld hat und schon ist man dabei Smile Wofür braucht man da eine Qualifikation? Es ist ja inzwischen einfacher, nicht beim Eurobowl dabeizusein...

Also wie auch immer: man braucht keine ach-so-tollen Konzepte wenn im Endeffekt 'eh die meisten Leute gar nicht spielen wollen. Am besten es findet sich einer der die ganze Sache organisieren kann und gut ist es.
Macht einfach 'nen Poll auf in dem der Häuptling gewählt wird und basta aber bitte behaltet die jetzigen Quali-Turniere trotzdem bei.

Cheers
Tom Brady


so schauts aus Smile

@floridaboy: was heisst hier kein kommentar, hat man keine argumente mehr muss man spammen oder wie ?

@tojurub: danke für den geschichtsuntericht King
Kithor - Nov 04, 2005 - 11:59 AM
Post subject:
Was manche immer mit ihrer Leistungsdichte haben und sich daran messen wollen. Neutral

Ich behaupte mal, dass es kein Tunier gibt, in dem man von vornherein sagen kann, dass Person X oder Y gewinnt, weil man meint, dass er der Beste ist und die anderen ihm spielerisch total unterlegen sind....

Zudem ist der EB ein Invitational nach wie vor, in dem jedes Land zwar Freiraum hat seine Mannschaft zu gestalten, aber mehr auch nicht.
Wenn jemand unbedingt sich als Einzelkämpfer sieht und nur ins Nationalteam kommen will, dann ist er meiner Meinung schon aus dem Team (egal wie angesehen er ist).
Denn alle 8 Personen werden nach ihrer gemeinschaftlichen Leistung ( und dazu gehört auch das Auftreten au??erhalb vom Spiel) betrachtet und bewertet. Somit ist der soziale Aspekt schon sehr von Bedeutung. Und wie Mick Moon angedeutet hat, sehen Leute von weiter her die Person X sehr gerne; nicht weil sie wieder mal Lust haben "Gobbos zu vermöbeln", sondern um mal mit dieser Person bei einem Bier zu plaudern.

Es gibt doch heute so viele Tuniere( auch in Deutschland), so dass man dort die Gelegenheit hat, sich mit sehr guten Spielern zu messen. Da sollte man sich doch nicht mit negativem Auffallen unbedingt in ein Invitationaltunier hineinbemühen.

Kleiner Anmerkung noch:
Das Tulips ist auch ein Invitationaltunier, wo sehr viele bekannte Spieler dran teilnehmen. Aber bei diesem Tunier belästigt man nicht den Veranstalter, dass man es ungerecht findet nicht dabei zu sein.
Warum wohl?
Antwort: Man hat Respekt vor der Entscheidung. Denn schlie??lich hat (haben) diese Person(en) das Tunier ins Leben gerufen und es liegt an ihr (ihnen), wer dabei sein soll.
Oder ladet ihr Euch auch auf Geburtstagsfeiern ein, wo Ihr nicht vom Veranstalter eine Einladung erhalten habt (so etwas hasse ich persönlich nämlich- da es keinen Respekt vor der Meinung anderer beweist).

Gruss

Kithor
Floridaboy - Nov 04, 2005 - 01:15 PM
Post subject:
@All
Ich denke jetzt haben die Meisten ihre Meinung kundgetan und wir können zur Abstimmung übergehen um dieses leidige Thema zum Ende zu bringen um uns wieder netterer Freizeitbeschäftigung widmen zu können wie Blood-Bowl spielen und Minis anmalen.

Hier meine Zusammenstellung der verschieden Konzepte.
Ich bitte um Vervollständigung der Auflistung und Präzisierung der einzelnen Konzepte von den Konzeptmachern.



1) Häuptlingkonzept
Autor: Tom Brady

Am besten es findet sich einer der die ganze Sache organisieren kann und gut ist es.
Macht einfach 'nen Poll auf in dem der Häuptling gewählt wird und basta aber bitte behaltet die jetzigen Quali-Turniere trotzdem bei.


2) Zwei-Häuptlingekonzept
Autor; Mick-Moon

Ich bleibe bei meiner Meinung: Das Team sind 2 Mann, die den Rest nominieren. Alles andere könnte ich nicht vor der BB-Geimeinde verantworten.




3) Turnier/Squadleader-Variante
Autor: Florida Boy

Wie gehabt 2 Qualifikationsturniere.
Der jeweils bestplatzierte Eurobowlqualifikant des Jeweiligen Turniers
darf sich Squadleader nennen und weitere 3 Blood-Bowler in sein Squad - (nach seinem gutdünken)- für den Eurobowl nominieren.
Fertig ist das Eurobowlteam.
Anmerkungen:
- Man darf nicht 2facher Squadleader sein.
- Die ca. Kosten/Zeitaufwand zur Eurobowlteilname sollten vorher allen Interressierten eingebläut werden um Pseudoteilnehmer auszusieben.



4) Holland-Häuptlingkonzept
Autor: Sharky2k

vielleicht sollten wir es einfach wie in holland machen, einer bestimmt einfach wer spielt und gut ist.



5) Listenkonzept
Autor: Sir

Im Februar (oder so) wird die Liste der Interessenten für einen Monat (oder so) geöffnet. Eintragen soll sich NUR, wer ALLE diese Bedingungen erfüllt:

1.) Er mu?? wirklich wollen (kein vages Interesse, kein "wenn der Horst mitmacht, spiel ich aber nicht mit".)
2.) Er mu?? die nötigen 300-400 Euro auf der hohen Kante haben
3.) Er mu?? freie Urlaubstage zur Verfügung haben, darf im Beruf nicht so unabkömmlich sein, da?? er nicht kurzfristig Urlaub nehmen kann, mu?? so flexibel sein, da?? er zur Verfügung steht.
4.) Er sollte für den infrage kommenden Zeitraum keine wichtigen persönlichen Verpflichtungen anstehen haben (Ehe, Familienurlaub, Kind spielt ein Schaf im Krippenspiel etc.)

Nach der Frist wird die Liste veröffentlicht. Mögliche Resultate:
1.) Es stehen genau 8 Mann drauf. Hurra, schon ist das Team fertig. Das ging aber schnell.
2.) Es stehen mehr als 8 Mann drauf. Dann können die Listenleute einfach UNTER SICH entscheiden, wer mitmacht und wer nicht. Keine öffentliche Diskussion, wo hundert Mann, die eh nicht betroffen sind, ihren Senf dazugeben. Die Leute, dies was angeht, machens unter sich aus. Wie sie das tun, ist ihnen überlassen. Wenn ein eifriger Turnier-Organisator unter ihnen ist, der Qualifikationsturniere toll findet, richtet er eben eines aus.
3.) Es sind weniger als 8 Mann auf der Liste. Dann entscheiden wieder die Listenleute unter sich, wen sie dazunehmen. Keine öffentliche Diskussion. Invitations only.




6) "Ich mach's!" Konzept
Autor: grep-v

Wenn jemand sagt "Ich mach's!" und aus der Community erhebt sich kein ablehnendes Echo, dann reicht das. Und wenn ein ablehnder Tenor zu hören ist, dann sollte der Kandidat den Schneid haben, es selbst sein zu lassen. Es geht nicht um Geld, nicht um Ruhm, nicht um Unsterblichkeit, nur um ein kleines Spiel! Wer dessen Ablauf mit IOC-ähnlichen Regelwerken zu klären versucht, der ist zum Scheitern verdammt.



7) Häuptling+Los-Konzept
Autor: Kithor

Ich wäre, wie ich es schon vorher angersprochen habe für eine Wahl des Teamkapitäns für das kommende Jahr.
Die Wahl kann ja hier im Deutschen Thread abgehalten werden, so dass man keine unnötige Kritik/Kommentare von aussen lesen muss.
Man könnte die Art verwenden, die auch für den Naf Präsidenten angewandt wurde, d.h. jeder dürfte über 2 Wochen jemanden vorschlagen und diese Person bestätigt oder entsagt dem Vorschlag.
Das Amt könnte dann solange bestehen bleiben, bis diese Person von selbst zurücktritt oder das Team Zweifel an seiner Kapitänposition hat.
Ich habe bewusst, das Team geschrieben, da wie im wirklichen Leben immer jemand etwas an jemand mit einem Amt auszusetzen hat, auch wenn es ihn persönlich nicht direkt betrifft.
Zur Teamauswahl:
Der Kapitän wählt aus 8 Interessenten 6 Leute aus und zwei werden gelost (Anteil, könnte man auch evtl. variieren).
Diese 6 gewählten Personen würden im darauffolgenden Jahr zuerst befragt, ob sie erneut gewillt sind fürs Team zu spielen. Falls ja, sind diese 6 schonmal gesetzt. Falls jemand nicht kann, nominiert der Kapitän jemanden nach. Die restlichen 2 Teammitglieder würden nach meinem Vorschlag jedes Jahr erneut durch ein Losverfahren aus einem Pool von Interessenten bestimmt.




Cool Dungeonbowl-2-Sieger Konzept
Autor: Eisenfaust

Die Idee mit dem Sieger des Dungeonbowls find ich gar nicht mal so schlecht. Man könnte auch sagen, die beiden besten Deutschen des Dungeonbowls, die gleichzeitig auch noch zum Eurobowl wollen bestimmen jeweils 3 zusätzliche Leute.

Dann hat man einerseits ein williges und vermutlich auch gutes Team und andererseits ist durch das bestimmen durch 2 Leute ein wenig Misch gewährleistet.



9) CR-Methode
Autor: Flix

Ich finde die CR-Methode immer noch am elegantesten, dh man nimmt das CR von allen Teams welches grö??er >160 ist und die mit den höchsten Werten die dorthin wollen bilden das Team.
Man könnte dieses System auch zur Bestimmung des Captian benutzen.
daraus würde folgen bei montanen Stand :
Sputnik 154 <- Captain
Tim 104
Flix 66
Kithor 62
Alronno 49
....


10) Liste-3Häuptlinge-Los-Besten Konzept
Autor: Tim

Ich würde es einfach so machen:

Sobald feststeht, wann und wo das nächste Turnier ausgetragen wird, stellen wir eine Liste der Interessierten Spieler zusammen, die an gegebenem Zeitpunkt Zeit haben und willens sind an den Austragungsort zu reisen.

- Aus diesen Personen wählt die Community drei Leute aus. Dabei wäre ich für ein nicht-geheime Wahl, damit man alle Nicht-deutschen Spassbolde aussortieren kann (Nicht-Deutsch im Sinne des bei der NAF angegebenen Landes).
- Diese 3 Leute dürfen jeweils einen weiteren von der Liste mitnehmen.
- Danach wird der Rest der Liste in eine zufällige Reihenfolge gelost und die letzten beiden Plätze werden an die beiden Höchstplatzierten vergeben.
- Fällt kurzfristig jemand aus, wird der freigewordene Platz den restlichen Spielern in der Reihenfolge der gelosten Liste angeboten.

Damit wäre gewährleistet, dass 3 gewählte Leute mitfahren, diese jeweils mindestens einen "Buddy" dabeihaben und trotzdem jeder eine (zufällige) Chance auf einen Platz hat. Das ganze kann man in 2-3 Wochen durchziehen.
Floridaboy - Nov 04, 2005 - 01:26 PM
Post subject:
@Konzept 10 von Tim

Mir ist unklar wie bei 8 Plätzen dein Konzept zu verstehen ist.

3Häuptlinge+3Buddys+2Höchstplatzierte(NAF Ranking Beste? oder welche??)+irgendwelche Gelosten.??? Question

Bitte erklären.

Ansonsten finde ich das Konzept gut nur die Qualiturniere fehlen mir.
olaf - Nov 04, 2005 - 02:14 PM
Post subject:
gg, da fehlt noch einiges Very Happy Very Happy
Planlos - Nov 04, 2005 - 02:19 PM
Post subject:
      Kithor wrote:
Kleiner Anmerkung noch:
Das Tulips ist auch ein Invitationaltunier, wo sehr viele bekannte Spieler dran teilnehmen. Aber bei diesem Tunier belästigt man nicht den Veranstalter, dass man es ungerecht findet nicht dabei zu sein.
Warum wohl?
Antwort: Man hat Respekt vor der Entscheidung. Denn schlie??lich hat (haben) diese Person(en) das Tunier ins Leben gerufen und es liegt an ihr (ihnen), wer dabei sein soll.


Glaube ich eigentlich nicht. Würde das Tulips 'European Championship' oder so ähnlich heissen, so würde es auch hier Leute geben, die unbedingt dabei sein wollen.
Umgekehrt bin ich auch überzeugt davon, dass es die hier laufende Diskussion NIE gegeben hätte, wenn der Eurobowl nicht Eurobowl sondern Golden Pineapple Cup heissen würde (oder zumindest einen Namen hätte, der nicht den Eindruck erweckt, dass es sich um eine internationale Meisterschaft handeln würde).
olaf - Nov 04, 2005 - 02:32 PM
Post subject:
wir haben zumindest alle zeit der welt uns bis zur nächsten austragung auf etwas zu einigen, auf was auch immer

Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy
Tojurub - Nov 05, 2005 - 03:17 AM
Post subject:
      olaf wrote:
wir haben zumindest alle zeit der welt uns bis zur nächsten austragung auf etwas zu einigen, auf was auch immer


meinst du, dass dies auch gerade das Motto der Damen und Herren von Rot-Schwarz in Berlin ist?
olaf - Nov 05, 2005 - 06:49 AM
Post subject:
Arrow tojurub

oje was die beiden politossis da gerade verzapfen .........wurden nicht von mir gewählt, ich stehe voll hinter den grauen pantern
Very Happy Very Happy Wink
Tojurub - Nov 05, 2005 - 06:54 AM
Post subject:
ok...beovr das hier in eine politische Diskussion ausartet moechte ich dem lieber einen Riegel vorschieben. Sollte nur eine sarkastische Bemerkung werden. Bitte, bitte geht nicht weiter darauf ein...das hier ist ein BB-Forum Very Happy
grep-v - Nov 05, 2005 - 02:10 PM
Post subject:
Auweh, das geht ja echt zu, wie im Karnickelzüchter- und Schrebergärtnerverein. Jetzt sollen wir also erstmal über ein Wahlkonzept abstimmen, das dann nächstes Jahr durchgezogen werden soll, um acht Leute für den Eurobowl zu finden, obwohl wir eh kein Team vollkriegen. Sonst ist noch alles frisch? Sind wir hier das Kreisverwaltungsreferat oder die Musterungskommision?
Wenn ich Freude an sinnloser Bürokratie habe, dann gehe ich auf ein Amt und sortiere die dort ausliegenden Formulare oder lasse mich von der Universitätsverwaltung über die Bayerische Armlehnenverordnung für Bürostühle aufklären.
Und da ich nicht gerade ein besonders abnormaler Mensch bin, vermute ich stark, da?? nicht nur ich so denke. Ich wage kaum mir auszumalen, da?? ein Neuling hier mal reinschaut und diesen Thread liest. Der dreht doch gleich um, versteigert seinen Kram auf Ebay und legt sich lieber ein neues Fahrrad zu, als zum Eurobowl zu fahren. Die gleiche Einstellung, der gleiche Bimbam hat schon auf TBB dazu geführt, da?? sich die Leute mit Kopfschütteln abwenden.
Hat denn irgendjemand von Euch echt solche Komplexe, da?? er es nicht ertragen könnte, dem Team nicht anzugehören? Und würde darin eine hinterlistige und ungerechtfertigte Herabsetzung seine Person sehen? Wenn Ja, dann sagt mir das bitte, bevor ich gegen Euch mal bei 'nem Turnier spiele, dann gebe ich lieber auf und schwätze solange mit irgendwelchen netten Spielern, bevor ich mir sowas antue.

ciao

PS: Wenn es so klingt, als wäre mir der Kragen geplatzt, dann täuscht der Eindruck nicht. Was bzgl. des Eurobowls hier an spielvederbender Unvernunft auftaucht, das ist nicht mehr feierlich.
Tojurub - Nov 05, 2005 - 03:03 PM
Post subject:
ich waere echt dafuer, dass Sputnik (er war ja schliesslich an allen EB dabei) neachstes Jahr das Team bestimmt. Wenn es der eine oder andere nicht verkraftet dann beschwert euch bei mir (dann erzaehle ich euch mal auf was es im Leben wirklich ankommt).

Es kann ja eine Liste mit Freiwilligen im Vorfeld aufgestellt werden, Sputnik kann dann entweder aus dieser Liste Leute auwaehlen oder selber entscheiden wen er mitnimmt. Ich bin diese Diskussion so langsam erlich satt. Wir machen hier pseudo-demokratische Diskussionen und wissen doch heute noch gar nicht wie die Situation von jedem einzelnen naechstes Jahr im November aussieht.
Kekskommander - Nov 06, 2005 - 01:56 AM
Post subject:
Ich finde auch das Tim oder Sputnik hier Entscheidungen fällen sollten.

Sie sind die Väter des Gedanken Eurobowl mit deutscher Beteiligung.
Graf_Arnhelm - Nov 06, 2005 - 02:10 AM
Post subject:
*Zuschauermodus aus*

Als nicht-Deutscher finde ich das alles sehr amüsant, lehne mich mit einigen anderen mit Chips und Cola zurück, und sehe was hier rauskommt.

Ist bestimmt eine blöde Frage, aber: Was machen andere Länder um ihr Team auszusuchen? Klappt es besser ? Schlechter? Traut sich auch keiner mal ein Machtwort zu sagen? Könntet ihr nicht bei denen etwas abgucken?

Bevor auf einmal Newbs anstehen und sagen "ich möchte aber auch zum EB, büüütte!" sollten sie doch erstmal ein bisschen was auf der deutschen Tournierszene aufweisen, dann klappt es vllcht eher nächstes Jahr ausgesucht zu werden. Sonst finde ich die Idee, das Sputnik das Team wählt am besten. Von mir aus steigen jedes Jahr die zwei oder drei Spieler, die am schlechtesten abgeschnitten haben aus dem Team aus und müssen von anderen Leuten ersetzt werden. Und wer jetzt meint, es würde deshalb im Team nur schlechtes Blut geben sollte nicht vergessen, es geht nicht darum, besser als die anderen zu sein, sondern sein bestes zu geben. Am Ende kommt das gleich dabei raus, aber die Motivation ist nicht die selbe!

*Zuschauermodus an*
Narkotic - Nov 06, 2005 - 04:38 AM
Post subject:
Ich schlie??e mich grep-v, Tojurub und Kekskommander 100%ig an.

Ich habe die ganze EB-Diskussion von Anfang an verfolgt und damals schon entschieden, mich herauszuhalten und auch nicht mitfahren zu wollen, da ich diese Entwicklung habe kommen sehen.

Noch einmal zur Erinnerung: Das EB ist kein "BB-Wettstreit der Nationen", sondern ein privates BB-Turnier mit einem Teamhintergrund, auf dem sich Leute, die sich aus der Turnierszene kennen, wiedersehen möchten.

Es kann gut sein, da?? das EB nächstes Jahr ein reines Einladungs-Turnier werden wird, dann hat sich die ganze Diskussion mit "wie stellen wir unser Team zusammen" und wer hat "Recht" mitzufahren sowieso erübrigt.
olaf - Nov 06, 2005 - 08:12 AM
Post subject:
Arrow ich fand und finde die idee der qualifikationsserie sehr gut, sie entspricht den statuten der naf, indem sie jedem spieler eine möglichkeit zur teilnahe öffnet, egal wie gut, wie lange oder wo er in deutschland spielt oder wie bekannt oder beliebt er ist. die qualifikation so wie wir es dieses jahr versucht haben , ist nicht nur von hohem sportsgeist versehn, sondern birgt noch einen hohen grad an fairness, zusätzlich können, konnten beide deutsche ausnahmespieler über die zwei wildcards in das team gewählt werden.

BEVOR WIR ALSO ALLES KIPPEN; SOLLTEN WIR DIE KINDERKRANKHEITEN DIESER VARIANTE ABSCHAFFEN, UND EINFACH ZEITIGERE QUALIFIKATIONEN AUSRICHTEN Exclamation Exclamation Exclamation

und damit bin ich mir absolut sicher gibt es keine probleme in der besetzung des teams, beide deutschen"väter des EB" können dabei sein wie geplant, keiner fühlt sich übergangen.

warten wir doch 2006 ab mit veränderten bedingungen und entscheiden dann.

als besonderen bonus haben wir sogar noch die möglichkeit, dass besonders begeisterte rookies dabeisein können.

im übrigen wartet doch den jetzigen eurobowl erst einmal ab und wünscht dem fahrenden team alles gute, indem ihr die diskusion um eine neue aufstellungsvariante, oder erfolg und mutmasslichen nicht gro??en erfolg der jetzigen, bis auf nach dem eurobowl vertagt.
Sputnik - Nov 06, 2005 - 10:54 AM
Post subject:
      olaf wrote:
Arrow ich fand und finde die idee der qualifikationsserie sehr gut, sie entspricht den statuten der naf, indem sie jedem spieler eine möglichkeit zur teilnahe öffnet, egal wie gut, wie lange oder wo er in deutschland spielt oder wie bekannt oder beliebt er ist.


Exclamation In meiner Position als NAF-Offizieller möchte ich an dieser Stelle ganz klar zum Ausdruck bringen, dass in den NAF-Statuten nichts über Qualiturniere im Allgemeinen und auch nichts zum Eurobowl im speziellen steht. Zu dieser Frage hatte und hat die NAF als Organisation eine neutrale Haltung. Ob Bloodbowl-Turniere, die von der NAF sanktioniert werden, auch oder auschlie??lich zu Qualifikationszwecken für irgendwas/irgendwen genutzt werden, spielt NAF-technisch absolut keine Rolle.

Au??erdem möchte ich anmerken, dass der amtierende NAF-Präsident an anderer Stelle angekündigt hat, dass zukünfitge Eurobowls vermutlich nicht mehr von der NAF sanktioniert werden, weil die Veranstaltung als solche wohl nicht den Erfordernissen für eine NAF-Sanktionierung entsprechen wird!

Sputnik, Turnierdirektor
Floridaboy - Nov 06, 2005 - 05:12 PM
Post subject:
@All
Da ja keine konstruktiven Vorschläge mehr kommen können wir doch jetzt abstimmen. - Oder Sputnik??
Eisenfaust - Nov 07, 2005 - 02:19 AM
Post subject:
Nach redlichem Nachdenken halte ich ebenfalls Vorschlag 10 von Tim als den praktikabelsten...

Micha
grep-v - Nov 07, 2005 - 03:43 AM
Post subject:
      Floridaboy wrote:
@All
Da ja keine konstruktiven Vorschläge mehr kommen können wir doch jetzt abstimmen. - Oder Sputnik??

Ich bin gegen eine Abstimmung. Vielleicht sollten wir erstmal abstimmen, ob wir so eine Abstimmung überhaupt wollen. Aber nicht bevor wir abstimmen, ob wir wirklich über die Abstimmung abstimmen wollen! Vielleicht sollten aber nur die abstimmen, die furchtbare Angst haben, da?? sie zu kurz kommen könnten. Wäre es da nicht fair, einen Plan zu machen, wer beim Eurobowl 2006-2012 teilnimmt? Vielleicht vergeht dann die Angst, wenn man sieht, da?? man für 2009 gesetzt ist. Schlie??lich ist das unheimlich wichtig und so.

Na gut, Sarkasmus beiseite: ich bin gegen eine Abstimmung. Wenn wir es nicht hinkriegen, das ohne Regelfummelei wie "Nach Vorschlag X führen wir exakt vier Monate vor dem EB zwei Qualifikationsturniere durch, durch die sich nach dem Y-System 4-6 Spieler qualifizieren, während die anderen und der Teamkapitän, blablabla" zu ordnen, dann haben wir bei diesem Spiel nichts verloren, sollten uns zuhause im Kämmerchen einsperren und bitter weinen.

ciao
Floridaboy - Nov 07, 2005 - 08:06 AM
Post subject:
@Sputnik
Wann können wir abstimmen?
Ich habe keine Lust mehr mir die Miesmacherei und den ach so geistreichen Sarkasmus einiger Leute anzutun.
Sputnik - Nov 07, 2005 - 08:17 AM
Post subject:
Warum tust Du ihn Dir denn noch an? Mr. Green

Aber mal was anderes: wir habend en diesjährigen Eurobowl noch nicht mal ausgespielt, und Du möchtest schon vorher über 2006 entscheiden? Warum denn die Eile????...warte doch zumindest mal ab, wo der nächste Eurobowl stattfinden wird. Das könnte ja für den ein oder anderen ein wichtiges Kriterium sein. Ist nur ne Woche hin!

Und meinst du nicht, dass gleich 10 Vorschläge bei den wenigen aktiven Leuten hier ein bi??chen viel ist?

Schlie??lich habe ich immer noch nicht mibekommen, warum dieses Jahr so weinige Leute da waren und die Anhänger der Qualifikation trotzdem der Meinung sind, dass es nächstes Jahr besser laufen soll. Macht doch nach wie vor wenig Sinn, Jungs, oder?

??brigens nur so am Rande: es wird gemunkelt, es könnte eine ??nderung des Formats im nächsten Jahr geben. Das können Gerüchte sein oder auch nicht. Ich möchte das in England sozusagen aus erster Hand hören. Hängt ja auch vom zukünftigen Veranstalter ab. Wink

Also: schaun mer mal, wie es so schön hei??t.

Sputnik

P.S.: zur zu späten Quali: die Quali in Berlin war früh genug. Aber es war irgendwie kaum jemand von au??erhalb Berlins da. So, wie am ende zu wenig Leute Interesse am Team hatten. Ob es dann wol am frühen Termin lag? Hmmm.... Neutral
grep-v - Nov 07, 2005 - 09:52 AM
Post subject:
      Floridaboy wrote:
Wann können wir abstimmen?
Ich habe keine Lust mehr mir die Miesmacherei und den ach so geistreichen Sarkasmus einiger Leute anzutun.

Der ist beileibe nicht geistreich gemeint, sondern eher verzweifelt. La?? mal sehen: Deine Liste steht seit Freitag hier drin und der einzige, der nach einer Abstimmung gerufen hat, bist Du. Danach kam ein einziges Votum, nicht gerade viel über ein Wochenende hinweg. Was sagt Dir das jetzt?

Dafür lese ich hier solche Dinge wie:

      Quote:
Ich bin diese Diskussion so langsam erlich satt. Wir machen hier pseudo-demokratische Diskussionen und wissen doch heute noch gar nicht wie die Situation von jedem einzelnen naechstes Jahr im November aussieht.

      Quote:
Als nicht-Deutscher finde ich das alles sehr amüsant, lehne mich mit einigen anderen mit Chips und Cola zurück, und sehe was hier rauskommt.

      Quote:
Umgekehrt bin ich auch überzeugt davon, dass es die hier laufende Diskussion NIE gegeben hätte, wenn der Eurobowl nicht Eurobowl sondern Golden Pineapple Cup heissen würde (oder zumindest einen Namen hätte, der nicht den Eindruck erweckt, dass es sich um eine internationale Meisterschaft handeln würde).


Ich vermute, da?? jeder hier im Forum seine ganz eigene Ansicht hat, was am besten wäre. Aber fast jeder (au??er Dir, wie es scheint) hat offenbar keine Probleme damit, wenn die Sache a) erst nächstes Jahr und b) eher locker geregelt wird. Oder wie würdest Du den Tenor der bisherigen Antworten interpretieren?

ciao
Steamroller - Nov 07, 2005 - 10:31 AM
Post subject:
      olaf wrote:
Arrow ich fand und finde die idee der qualifikationsserie sehr gut, sie entspricht den statuten der naf,
indem sie jedem spieler eine möglichkeit zur teilnahe öffnet, egal wie gut, wie lange oder wo er in deutschland spielt
oder wie bekannt oder beliebt er ist.


      Sputnik wrote:

Exclamation In meiner Position als NAF-Offizieller möchte ich an dieser Stelle ganz klar zum Ausdruck bringen, dass in den NAF-Statuten nichts über Qualiturniere im Allgemeinen und auch nichts zum Eurobowl im speziellen steht. Zu dieser Frage hatte und hat die NAF als Organisation eine neutrale Haltung. Ob Bloodbowl-Turniere, die von der NAF sanktioniert werden, auch oder auschlie??lich zu Qualifikationszwecken für irgendwas/irgendwen genutzt werden, spielt NAF-technisch absolut keine Rolle.


Also ich gestehe ich kenne die NAF-Statuten nicht und habe diese auch nicht zum nachlesen gefungden.
Aber die "Anwort" von Sputnik find ich schon ziemlich hart!
Olaf spricht von "entspricht" den Statuten ... und Sputnik sagt von sowas Steht da gar nichts.
Is ja auch egal Fär für alle sollte es eigentlich immer zugehen!!!


      Floridaboy wrote:
@All
Da ja keine konstruktiven Vorschläge mehr kommen können wir doch jetzt abstimmen. - Oder Sputnik??


ich finde auch du machst da jetzt ein bisschen panik!
Jetzt sollen unsere Jungs erstmal zeigen wie gut oder schlecht es in England Klappt und dann schaun ma mal weiter.



      Sputnik wrote:

P.S.: zur zu späten Quali: die Quali in Berlin war früh genug. Aber es war irgendwie kaum jemand von au??erhalb Berlins da. So, wie am ende zu wenig Leute Interesse am Team hatten. Ob es dann wol am frühen Termin lag? Hmmm.... Neutral


Also diesen Teil verstehe ich nun GARNICHT Exclamation Exclamation Exclamation
Was willst du damit Sagen Question Question Question

Zu dem Thema kurzfristig seine Verfügbarkeit zurückziehen traue ich mich nicht wirklich was zu sagen!!!
Aber eines steht Fest hätte ich nicht so grottenschlecht bei der qualli gespielt und hätte mich dort qualifiziert
hätte ich nur stunden später mein Ticket nach england gehabt und meine startgebür überwiesen!

Aber bitte erkläre mir wie du das meinst .......
Floridaboy - Nov 07, 2005 - 10:40 AM
Post subject:
@Sputnik
Wir können auch gerne nach dem Eurobowl abstimmen.
Mach doch mal einen Terminvorschlag.

@grep-v
Soll ich mich jetzt bei dir entschuldigen, das ich versuche die Dikusion vorranzubringen und zu einem fairen Abschlu?? für alle zu bringen.
Deine Posts sind nicht Hilfreich!!!
Tojurub - Nov 07, 2005 - 10:41 AM
Post subject:
      Steamroller wrote:

Aber bitte erkläre mir wie du das meinst .......


Ich sitze zwar nicht in Sputniks Kopf (lustiger Gedanke), aber ich denke er will damit sagen, dass manche das alles zu verbissen sehen und das wir das Ganze etwas lockerer angehen sollen....direkt will er wohl sagen, dass es im Prinzip scheissegal ist wann ein Qualiturnier ist, da die meisten (nicht alle!!!!) ja eh erst kurz vorher wissen ob sie koennen oder nicht.

Wie waer's wenn wir das auf der D-Bowl mit ein paar Bier durchdiskutieren...wenn wir uns nicht einig werden, dann machen wir's wie im BB: lassen die Wuerfel entscheiden Very Happy


Ich wuerde die Diskussion gerne etwas umbiegen, zu etwas Sinnvollerem:

Los, Team Deutschland, zeigt den Jungs in Europa mal, dass wir nicht nur diskutieren koennen, sondern auch mit einer wild zusammgewuerfelten Truppe was reissen koennen!....wir stehen voll hinter euch (aber nur um euch das Bier zu klauen Wink )
Sharky2k - Nov 07, 2005 - 10:44 AM
Post subject:
ich sehe es wie tojurub, kekskommander etc.
sputnik oder tim als captain und gut ist.

mittlerweile wünschte ich dass der eurobowl die statuten wie das t5 hätte
Tim - Nov 07, 2005 - 11:16 AM
Post subject:
Pass auf, was du Dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen Wink
Sharky2k - Nov 07, 2005 - 11:18 AM
Post subject:
      Tim wrote:
Pass auf, was du Dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen Wink


ich hab gestern ne sternschnuppe gesehen, kann ich das in verbindung damit bringen ? Very Happy
olaf - Nov 07, 2005 - 11:44 AM
Post subject:
Arrow nur mal so als denkanstoss:

was spricht nächstes jahr dagegen zwei RECHTZEITIGE qualifikationsturniere zu veranstalten von wem oder wo auch immer, alle beteiligten könnten nur gewinnen und niemand würde etwas verlieren, im gegenteil wir eröffnen auch unbekannten spielern die möglichkeit der teilnahme

falls (was ich nicht glaube) dann immernoch personalnotstand herschen sollte können wir uns immernoch prügeln

ich möchte hier deutlich klarlegen, dass spielspass nicht nur bei spielern vorliegt die mit goblins antreten oder gegen sie spielen dürfen

ich habe immer und werde weiter für chancengleichheit plädieren,( doch habe ich bei den motiven von einigen der hier vertretenen autoren einen seltsamen beigeschmack , speziell wenn man mir sagt was ich meine gedanken sind oder waren ohne vorher mit mir geredet zu haben , also grev-p unterlasse soetwas)

ich habe keine ahnung was sich diejenigen davon versprechen, die chacengleichheit durch einen gro??en diktator ersetzten wollen, ohne den gewählten in spe zu nahe treten zu wollen, ich könnte diese aufgabe nicht völlig ohne fehler bewältigen und ich glaube keiner der zur zeit in der naf gemeldeten wäre dazu fähig Exclamation
Sharky2k - Nov 07, 2005 - 11:48 AM
Post subject:
olaf, warum begreifen weder du noch floridatoy dass der eurobowl nicht das ist was ihr denkt sondern ein im endeffekt treffen der internationalen turnier szene und ein absokuter rookie da eh keinen kennt. DIES war nie der gedanke des eurobowls.
wie planlos es schon sagt, es sollte einen anderen namen haben..
olaf - Nov 07, 2005 - 11:52 AM
Post subject:
woher willst du denn wissen was ich denke?
olaf - Nov 07, 2005 - 11:54 AM
Post subject:
wenn der eurobowl ein gemütliches beisammensein auf internationaler ebene ist, sollten möglichst ALLE INTERESSIERTEN dazu zugang haben Exclamation Exclamation
Sharky2k - Nov 07, 2005 - 11:57 AM
Post subject:
hmm warum ?
beispiel: ich mach ein turnier und lade alle leute aus europa ein mit denen ich klasse auskomme. warum bin ich dann verpflichtet jeden zu nehmen der mitmachen will ? die entscheidung liegt doch bei mir. der eb war niemals ein öffentliches turnier in dem sinne. korrigiert mich falls ich falsch liege.
olaf - Nov 07, 2005 - 12:01 PM
Post subject:
bis jetzt war der eurobowl naf-approved, damit ist er per definition ein öffentliches turnier Exclamation falls ich das falsch verstanden habe bitte ich um korrektur
Sharky2k - Nov 07, 2005 - 12:09 PM
Post subject:
woodies sagte schon das es WAHRSCHEINLICH nächstes jahr nicht mehr naf ist
olaf - Nov 07, 2005 - 12:15 PM
Post subject:
das ist schade, aber eine logische konsequenz

trotzdem bin ich für eine variante die möglichst allen interessierten eine zugangsberechtigung ermöglicht und dass funktioniert nicht mit gro??em diktator Exclamation
Sharky2k - Nov 07, 2005 - 12:17 PM
Post subject:
ehm lol jo genau Wink
olaf du widersprichst dir gerade selbst Wink
egal auch, lass abwarten bis der diesjährige eb rum ist. dann sehen wir weiter.

so und nun schau ich aachen gegen braunschweig *winke*
olaf - Nov 07, 2005 - 12:20 PM
Post subject:
wo widerspreche ich mir?

ich finde es nur schade , interessierten den zugang zu erschweren oder zu verhindern

gg viel spass beim fussball
grep-v - Nov 07, 2005 - 12:21 PM
Post subject:
      Floridaboy wrote:
@grep-v
Soll ich mich jetzt bei dir entschuldigen, das ich versuche die Dikusion vorranzubringen und zu einem fairen Abschlu?? für alle zu bringen.
Deine Posts sind nicht Hilfreich!!!

Du mu??t Dich bei mir für gar nichts entschuldigen, aber wenn Du der Meinung bist, da?? Deine Abstimmung die Sache "voranbringt", dann wäre es vermutlich nicht nur für mich sehr hilfreich, wenn Du die offenen Fragen zumindest mal kommentierst.

In Deiner Erwiderung auf Sputniks damalige Frage stand z.B.:
      Floridaboy wrote:
Ich sehe den Eurobowl in einem grö??erem Rahmen der nicht nur aus ca.10 Leuten besteht die hier im Forum ihre Geistesergü??e eintippen.

1. Siehst Du es als gegeben an, da?? die meisten Disputanden Dein Verständnis des Eurobowl teilen und ein solches "Konzept" als notwendig erachten?
2. Wo würde Deine Abstimmung die Leute, die nicht hier präsent sind, einbeziehen?
3. Wenn sie diese Leute übergeht, warum ist sie dann eine bessere Lösung, als das Verschieben aufs nächste Jahr? Reichen ein paar Wochen nicht aus, um sowas in Güte zu regeln?

Ich warte nur drauf, da?? wir nächstes Jahr die gleiche Diskussion vor verändertem Hintergrund haben und dann jemand quakt, das wäre doch letztes Jahr "demokratisch" abgestimmt worden.

Meine Standpunkte zu den Fragen kann ich auch recht kurz darlegen:
1. Die meisten Eurobowler teilen Deine Einstellung nicht. Die Reaktion auf den alten Thread bei TBB, in dem wir uns schon damals lächerlich gemacht haben, zeigt das klar.
2. Du behauptest, auch Leute au??erhalb einbeziehen zu wollen, schlägst aber eine Abstimmung im NAF-Forum vor. Das ??quivalent in der Realität wäre eine Bundestagswahl, die nur in den Städten stattfindet.
3. Wenn man die Rgelemntierungswut mal sein lä??t, dann sollte es nicht schwer sein, sich zu einigen. Wenn man das nicht schafft, hat man bei einem freundlichen internationalem Beisammensein nichts zu suchen.

ciao
Tojurub - Nov 07, 2005 - 02:05 PM
Post subject:
Junge, Junge.....koennt ihr euch mal alle ein weinig beruhigen???
Flix - Nov 08, 2005 - 02:55 AM
Post subject:
Solange der Eurobowl nicht gespielt ist, somit auch der neue Ausrichter nicht fest steht , sowie auch nicht klar ist ob es vielleicht ein Einladungsturnier wird usw, sind Abstimmungen nicht sinnvoll.

Was ich 2tens nicht verstehe: das es Qualifikations Turniere ergab eine Abstimmung, die eine Mehrheitgefunden hatte, und nun will es keiner gewesen sein ?
Das nach diesen unglücklichen Versuch Kritik aufkommt ist verständlich und Ideen aufkommen es besser zugestallten, aber es so nieder zumachen wie es teilweise hier geschrieben wird finde schwach.

Zur Discussion:
Die Idee das wir wieder einen Capitain bestimmen/wählen der ein Team zusammen stellt finde ich gut, alleine schon dem chaos in der organisation vorzubeuen.
Man könnte diesen dann jedes Jahr wählen und solange ihm das gut gelingt wird er wohl wieder gewählt. Andernfalls ersetzt.
Mad_Mike - Nov 09, 2005 - 05:30 AM
Post subject:
Fazinierend wie dieses Thema hier teilweise be- oder besser noch misshandelt wird Confused

Der Eurobowl 05 hat nicht mal begonnen und trotzdem steht der Eurobowl 06 bereits im Mittelpunkt der Gespräche. Für das Team, das sich nun endlich gefunden hat, ist es bestimmt äu??erst Motivations fördernd das derzeit so über den diesjährigen EB und dessen deutsche "Vorgeschichte" geredet wird ...

Zum Thema Quali-Turnier: Ich war dafür es 2005 damit zu versuchen. Zukünftig bin ich dagegen! Die Sache ist komplett in die Hose gegangen und wird nicht besser, trotz der Erfahungen die wir damit gemacht haben und aus denen wir lernen könnten.
Floridaboy - Nov 10, 2005 - 04:13 AM
Post subject:
@Flix
Danke für deinen guten konstruktiven Beitrag

      Quote:

Solange der Eurobowl nicht gespielt ist, somit auch der neue Ausrichter nicht fest steht , sowie auch nicht klar ist ob es vielleicht ein Einladungsturnier wird usw, sind Abstimmungen nicht sinnvoll.

Was ich 2tens nicht verstehe: das es Qualifikations Turniere ergab eine Abstimmung, die eine Mehrheitgefunden hatte, und nun will es keiner gewesen sein ?
Das nach diesen unglücklichen Versuch Kritik aufkommt ist verständlich und Ideen aufkommen es besser zugestallten, aber es so nieder zumachen wie es teilweise hier geschrieben wird finde schwach.


Dem kann ich nur zustimmen.
Einfach mal abwarten was der E-bowl so ergibt.

@grep-v
Ich kann dir das alles nochmal haarklein verbal bei nächster Gelegenheit erklären, hier führt das zu nix, mit dir zu diskutieren - es ist mir einfach zu anstrengend und lohnt die Mühe nicht.
grep-v - Nov 10, 2005 - 05:27 AM
Post subject:
      Floridaboy wrote:
@grep-v
Ich kann dir das alles nochmal haarklein verbal bei nächster Gelegenheit erklären, hier führt das zu nix, mit dir zu diskutieren - es ist mir einfach zu anstrengend und lohnt die Mühe nicht.

Woher habe ich nur gewu??t, wie die Antwort lauten wird Wink
Naja, wenn die unselige Abstimmungsdebatte damit ein Ende hat, will ich nicht insistieren.

Frohes Schaffen noch & ciao
All times are
Powered by PNphpBB2 © 2003-2009 The Zafenio Team
Credits