NAF World Headquarters

Deutsch - Eurobowl 2014

Planlos - Nov 24, 2013 - 11:10 AM
Post subject: Eurobowl 2014
Hallo,

das deutsche Team hat beim letzten Eurobowl am 26./27.10.2013 in Wien den 7. Platz belegt (von insgesamt 18 Teams, siehe auch hier: http://talkfantasyfootball.org/viewtopic.php?f=48&t=38961). Aufgrund der aktuellen Regelung findet der nächste Eurobowl 2014 am 8. und 9. November in Oostende/Belgien statt. Weitere Informationen gibt es hier http://member.thenaf.net/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=6132 bzw. hier http://member.thenaf.net/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=6133 .

Da sich in den letzten Jahren niemand über das Auswahlverfahren beschwert hat werde ich im Großen und Ganzen unverändert fortfahren:

Phase 1 (bis 31.12.2013):
Ich bitte alle deutschen Spieler, die grundsätzlich Interesse an einer Teilnahme am nächsten Eurobowl im deutschen Team haben, sich hier oder an entsprechender Stelle im TF-Forum zu melden. Dies berechtigt dann dazu Vorschläge für den Team Captain machen zu dürfen bzw. ggf. an der Wahl des Team Captains teilnehmen zu dürfen (s.u.). Bitte auch die Rassen angeben, die Ihr idealerweise gerne spielen würdet.

Phase 2 (01.01.2014 bis 19.01.2014):
Die Spieler, die sich in Phase 1 gemeldet haben, können Vorschläge für einen Team Captain machen. Es ist auch erlaubt sich selber vorzuschlagen. Alle Vorgeschlagenen die Interesse am Job des Team Captains haben gelten als Kandidaten in Phase 3 (s.u.).

Phase 3 (ab 19.01.2014):
Sollte es mehr als einen Kandidaten geben, so sollten diese Ihr Konzept zur Teamzusammenstellung bekannt geben (siehe Phase 4).
a) Drei oder mehr Kandidaten für den Team Captain: Es findet ein Wahlgang statt. Hat einer der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht, dann ist er Team Captain. Hat niemand die absolute Mehrheit erreicht, dann findet ein zweiter Wahlgang statt (wie unter b) beschrieben) in dem nur noch die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen im ersten Wahlgang zur Wahl stehen.
b) Zwei Kandidaten für den Team Captain: Es findet ein Wahlgang statt. Der Kandidat, der mehr Stimmen erhält ist Team Captain. Alternativ können sich beide Kandidaten auch einigen den Job gemeinsam zu machen.
c) Ein Kandidat: Es findet keine Wahl statt. Der Kandidat ist automatisch Team Captain.
Die Dauer dieser Phase hängt von der Anzahl der Kandidaten ab. Der Team Captain sollte aber bis spätestens zum Dungeonbowl bestimmt sein.

Phase 4:
Der Team Captain kann sich sein Team (8 Spieler) beliebig zusammenstellen (auch mit Spielern, die nicht in Phase 1 ihr Interesse bekundet haben). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, z.B.
ein (oder mehrere) Qualifikationsturnier(e) durchführen,
nach NAF-Ranking oder einem eigenen Ranking Spieler auswählen,
eine Zufallsauswahl aus den an der Teilnahme interessierten Spielern nehmen,
einfach ein paar geeignete Spieler fragen (so wurde auch immer in den letzten Jahren verfahren),
usw.

Spieler mit Interesse:
arioso
Baki
Candlejack
carillion
cedric19
docmaxx
Flix
Gaunab
Kithor
lauth81
Neuendorf
Oventa
peterd
Planlos
rotersternhochdahl
Sputnik
Tojurub
Willi

Als Captain vorgeschlagen und interessiert:
Oventa

Als Captain vorgeschlagen und nicht interessiert:
arioso
Planlos
Sputnik

Als Captain vorgeschlagen, hat sich bisher dazu noch nicht geäußert:
Oventa - Nov 24, 2013 - 11:36 AM
Post subject: RE: Eurobowl 2014
Bin wieder interessiert.
Habe bisher am meisten Erfolge mit Waldelfen und Zwergen gehabt.
Stehe aber fuer fast jede Rasse zur verfuegbar und wuerde die online und in Turnieren ueben, ab dem Zeitpunkt wo die Rasse steht.
Tojurub - Nov 25, 2013 - 09:39 AM
Post subject: RE: Eurobowl 2014
ich bin auch interessiert. Mögliche Teams wären Zwerge, Vampire oder Norse.
Kithor - Nov 25, 2013 - 01:33 PM
Post subject:
Ich bin auch interessiert wieder dabei zu sein.

Meine Präferenzen wären Undead, Dwarves, Darkelves, Amazons oder Norse
Willi - Nov 26, 2013 - 12:55 AM
Post subject:
Interesse hab ich auch.
Orks, Darkelves oder necros kommen als Rassen in Frage.
Candlejack - Nov 26, 2013 - 03:49 AM
Post subject:
Ich hätte auch wieder Interesse. Bei der Rasse bin ich eigentlich für alles offen, relativ erfolgreich war ich bisher mit Undead, Amazonen, Skaven und Khemri.
lauth81 - Nov 29, 2013 - 10:35 AM
Post subject:
Wäre (wieder) mit dabei.

Bevorzugte Teams: Undead, Lizardmen, Necromantic
Spiele aber gerne auch was anderes
peterd - Nov 30, 2013 - 07:17 AM
Post subject:
Liebe Blood Bowler!
Habe ebenfalls Interesse am Eurobowl.
Es wäre eine Ehre für mich, für Deutschland mitspielen zu dürfen.
Sehe mich allerdings nicht als Topspieler, daher würde ich bei einer Nominierung auch gerne als letzter eine Rasse aussuchen.
Gruß Peter
arioso - Nov 30, 2013 - 03:14 PM
Post subject:
Hätte grundsätzlich auch Interesse,

Rassen: Hmm - Norse, Underworld, Khemri, bin offen für alles Smile
Gruß
Andreas
Baki - Nov 30, 2013 - 05:10 PM
Post subject:
Hätte auch Interesse.

Bin ebenfalls für alle Rassen offen.

Wenn ich dabei wäre, würde ich das ähnlich verbissen wie Oventa sehen und mich akribisch vorbereiten.

Gruß,

Baki/Jan
carillion - Dec 01, 2013 - 02:00 AM
Post subject:
Hallo zusammen,

mit Echsen wäre es auch mir eine Ehre teilzunehmen.

carillion/Reinhard aus Köln
rotersternhochdahl - Dec 01, 2013 - 02:37 AM
Post subject:
Lust hätte ich schon. Am liebsten mit Dunkelelfen, aber ich bin da flexibel.

(meine beste Platzierung im Ranking habe ich derzeit mit Gobbos Smile )
Neuendorf - Dec 01, 2013 - 03:22 AM
Post subject:
Ich hätte grundsätzlich auch Interesse.

Habe leider noch nicht so viele NAF-Turniere gespielt, weswegen ich nicht mit Ratings um mich werfen kann, aber mit Orks und Amazonen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Grundsätzlich traue ich mir aber so ziemlich alles außer Khemri und Stunties zu (auch wenn ich die Goblins liebe Wink ).

Habe in Köln auch eine große Liga (u.a. mit Arioso, Supergrass und Carillion), so dass ich auch ordentlich testen könnte.
Sputnik - Dec 02, 2013 - 12:18 AM
Post subject:
Ich hätte auch wieder Interesse!

Bevorzugte Rassen sind Chaoszwerge, Zwerge und Waldelfen. Laughing
Planlos - Dec 02, 2013 - 02:01 AM
Post subject:
...und ich wäre natürlich auch gerne wieder dabei (Lizardmen, Dark Elves, Slann)
docmaxx - Dec 03, 2013 - 02:01 AM
Post subject:
Ich hätte auch Interesse!
Spielen kann ich allen und wenn ich 1-2 wochen vorher weis was ich Spiele bekomme ich das auch bemalt Smile
Gaunab - Dec 04, 2013 - 06:03 AM
Post subject:
Hallöchen,

ich habe auch großes Interesse. Bevorzugte Teams wären Lizards, Slann, Norse, Necros, Dunkelelfen wobei ich die anderen Teams auch gerne spiele.
lauth81 - Dec 16, 2013 - 02:20 PM
Post subject:
Ort und Datum stehen jetzt fest:

Ostende, 8 + 9. 11. 2014

Genaueres und Regelset finden sich hier:

http://www.talkfantasyfootball.org/viewtopic.php?f=48&t=39021
Flix - Dec 27, 2013 - 03:30 PM
Post subject:
ich wäre auch wieder gerne dabei, spielen würde ich wie immer alles
cedric19 - Dec 29, 2013 - 02:12 AM
Post subject:
Hi,

Ich wäre auch gerne dabei. Ich heisse Alex, komme aus der Nähe von München und bin hier in unserer Liga aktiv. Ansonsten kennen mich evtl. einige vom Fumbbl, wo ich auch unterwegs bin. Teams sind mir egal, am besten müßte ich mit Skaven, irgendwas Untotem, Menschen oder Amazonen sein.

Gruß Alex
Tojurub - Jan 02, 2014 - 12:16 AM
Post subject:
ich läute dann mal Phase 2 ein und nominiere Sputnik als Kapitän.
Sputnik - Jan 02, 2014 - 08:14 AM
Post subject:
Danke, Tojurub. Very Happy

Ich stelle mich dieses Jahr nicht als Kapitän zur Verfügung. Aber ich nominiere Oventa, der mit mehrjähriger Erfahrung in Sachen Eurobowl mMn ein guter Kandidat ist. Laughing
Oventa - Jan 02, 2014 - 11:56 AM
Post subject:
Mehrjährig is gut ... War jetzt das zweite mal dabei.
Aber ja ich nehme die Nominierung an.
peterd - Jan 03, 2014 - 08:30 AM
Post subject:
Allen Blood Bowlern auf diesem Weg noch schnell ein fantastisches 2014!!!
Möchte hiermit neben Oventa, zwei weitere völlig integre Charaktere der deutschen BB-Szene vorschlagen:
Arioso und Planlos.
Gruß Peter
Kithor - Jan 03, 2014 - 02:57 PM
Post subject:
Ich schlage Planlos als Captain vor.
Planlos - Jan 06, 2014 - 11:36 AM
Post subject:
Vielen Dank für die Nominierungen, aber ich möchte nicht Captain sein.
arioso - Jan 13, 2014 - 11:32 AM
Post subject:
uff da ist man mal ein paar wochen nicht am forum, schon ist man nominiert...

grundsätzlich fühle ich mich geehrt (danke peter) und habe interesse, - müsste mir aber was überlegen wegen der teamwahl, da ich kaum connections zu der bb-gruppe im süden deutschlands habe - also evtl. mit oventa zusammen?
Oventa - Jan 14, 2014 - 12:13 AM
Post subject:
Eurobowl

Hi arioso,
Wow 11 bloodbowl naf Events in 2013... Du machst mich neidisch.
Also ehrlich gesagt halte ich von einer Doppelspitze bei eh nur 8 Spielern nix.
Und wegen Teamwahl könntest du dich dann so oder so von deinen Mitspielern beraten lassen.

Damit du und auch andere ueberlegen können, ob sie kandidieren, greif ich einfach mal Phase 3 vor und erörtere mal mein Konzept.

Wir haben diesmal recht viel Kandidaten. Zum Teil habe ich auch dazu beigetragen, da ich diesen Thread auch in der größten deutschen Cyanide Liga beworben habe. Ich wollte mehr Konkurrenz.
Auch in anderen tt Foren wurde dieser Thread beworben.
Ich finde das gut um wirklich Auswahl zu haben ( was es dem Kapitän nicht leichter macht) und etwas mehr vernetzt zu sein und wirklich ein gutes Team zusammenzubekommen. Auch dass nicht Missmut aufkommt dass immer dieselben fahren. In Spanien gibt es anscheinend Konflikte weil manche behaupten es ist irgendwie immer dieselbe Clique die fährt , und das möchte ich eigentlich bei uns nicht aufkommen lassen.

Also zuerst zum Kapitän:
Ich will Kapitän sein, weil ich damit eine Garantie bekomme, garantiert dabei zu sein. Ok nebenbei ist mein Konzept auch nicht schlecht denk ich.
Desweiteren bin ich persönlich der Meinung der Kapitän sollte schon an mindestens einem eurobowl teilgenommen haben, weil man den Ambiente und den Ablauf dort schonmal erlebt haben sollte. Deswegen würde ich dir arioso z.b. Meine Stimme verwehren.

Zum Team:
Alles hier sind nicht harte regeln, denn es gibt immer ausnahmen, aber das ist so der Rahmen den ich mir vorstelle. Bin auch fuer Verbesserungsvorschläge offen.

Wir haben das Glück dass der eur'open ein 3 Mann Team Event ist.
Ideale Übung für Neulinge auch fuer zukünftige eurobowls!
Ich würde gerne mein eurobowl Team nur aus Leuten zusammenstellen die so oder so nach Belgien fahren, egal ob eur'open oder eurobowl.
So habe ich mehr zeit zu entscheiden wer ins Team kommt, weil reise müssen eh alle planen.
Es trifft die Leute weniger hart die nicht ins Team kommen.
Wenn jemand krank wird, ist so leichter Ersatz zu besorgen (freebooter halt dann im Euroopen Team)
Es trägt zu einer besseren deutschen Community bei. Wir treten praktisch mit mehr Teams an und feuern uns auch gegenseitig an. Das eurobowl Team sind sozusagen die startaufstellungen der Fußballnationalmannschaft und der Rest halt im Kader.
Es ist gute Übung und trägt dazu bei mein "international" Kriterium für zukünftige eurobowl team members zu erfüllen (siehe unten). Auch fände ich es nett wenn diese eur'open Teams durchaus etwas deutschlandweit gemischt werden.
Ich hoffe dieser Ansatz und Gedanke findet Zustimmungen.

Wer aber sich vorab lieber ausrechnen will wie seine Chancen sind in die "startaufstellungen" sprich eurobowl Team zu kommen hier mein Rahmen:

der eurobowl ist finde ich recht "competitive"' die Leute wollen wirklich fuer ihre Nation eine Top Platzierung bekommen wollen und treten mit Top Teams mit Top Rassen an und trainieren auch. Ich möchte auch mit einem Top Team antreten, dazu gehört:

- mindestens die hälfte des letztjährigen Teams sollte im Normalfall wieder dabei sein um eine gewisse Konstanz zu halten und da sie erfahrende Spieler sind.
Das heißt realistisch gesehen denke ich sind fuer mich nur bis zu 3 Plätze frei fuer Leute die noch auf keinem eurobowl waren. Umgedreht möchte ich aber schon mindestens einen mitnehmen der noch nicht auf einem eurobowl war.
Letztendlich finde ich , man muss schon etwas aktiv in der deutschen (naf/tt) Szene sein um sich den Platz auch zu verdienen.

- Spieler die schon mal auf einem Turnier außerhalb Deutschlands waren werden normalerweise bevorzugt. Gerade gegen Spieler aus etwas "temperamentvolleren" Nationen ist eine Erfahrung fuer sich , die man mal gemacht haben sollte.

- Spieler brauchen mit ihrer zielrasse mehr Siege, als Unentschieden und Niederlagen zusammen ( also w > d+l) . Das brauchen wir nämlich um mitzuhalten und wenn wir das schon nicht in einem normalen Turnier bringen, dann erst recht nicht auf dem eurobowl . Per default werden nur naf Turniere ausgewertet, bei ein paar Leuten zieh ich aber Cyanide Statistiken wohl auch mit ein.
Arioso , ich hoffe du verzeihst mir wenn ich dich als Beispiel nehme, aber aus den naf Rankings bei dir würde das heißen, du hättest nur mit underworld eine Chance nach diesem Kriterium. Und selbst die Norse mit 3/3/0 wären draußen nach aktuellem Stand. Ich habe noch nicht überprüft ob das Kriterium zu hart ist und wir damit gar keine 8 Spieler mit 8 Rassen zusammenbekommen Smile
Es ist auch etwas hart gegen Leute die viele draws haben und nie verlieren wie die Norse in dem Beispiel.
Darum wird es eventuell angepasst. Aber irgendwas in der Art wird's geben.

- Spieler die höhere naf Rankings haben werden normalerweise bevorzugt.
- Spieler mit mehr Turnierspielen werden normalerweise bevorzugt ( weil die Statistik für w>d+l aussagekräftiger ist)
- jeder soll mit seiner toprasse spielen und diese auf mindestens einem Turnier in 2014 spielen.
- ich stelle mir vor dass wir über fumbbl und Cyanide auch ein paar Testspiele im Team machen. Ergo sind Leute bevorzugt die zumindest einen Cyanide oder fumbbl Account haben oder anlegen würden.
- restliche Kriterien sind Bauchgefühl und persönliche preferenzen und natürlich Bestechungen (its bloodbowl Smile )

So das also ist mein masterplan. Überlegt euch auch zu kandidieren oder Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Gruss
Oventa
Tojurub - Jan 14, 2014 - 04:36 AM
Post subject:
Grundsätzlich finde ich das Konzept nicht schlecht (auch wenn ich aktuell mit meinen Zwergen die Kriterien nicht erfüllen würde). Den einzigen Haken, den ich zu bedenke gebe ist die Sache mit den Eur'Open Teams evtl kurzfristige Ausfälle aufzufüllen. Wenn jemand mit zwei Kumpels, z.B. aus der eigenen Liga, zur Eur'Open fährt, dann glaube ich nicht, dass er seinen Wunsch im EuroBowl Team zu spielen wahrnimmt und somit seinen 2 Team-Kollegen vor den Kopf stößt und sie damit nicht spielen können, da ja nur 3er Teams zugelassen sind.

Das mit den Kriterien finde ich gut, aber es sollte doch eine Art Deadline geben, bis zu der das Team stehen muss, damit die Reiseplanung noch im kostengünstigen Rahmen passieren kann (also nicht gerade 1 Woche vorher). Das W > T+L Kriterium würde ich leicht abändern: W + 0.5*T > L, wobei ich schwanke den 0,5 Faktor noch auf 0,3 zu senken. Aber m.M.n. sind Unentschieden auch manchmal sehr hart erkämpft und sollten in irgendeiner Art und Weise berücksichtigt werden.


...bzgl. der Bestechung: wird da auch gewürfelt, ob der Bribe funktioniert? Razz
Oventa - Jan 14, 2014 - 10:38 AM
Post subject:
Danke fuer die Rückmeldung.
Wie gesagt denke das Kriterium werde ich irgendwie anpassen müssen.
Wollte nur mal meine grobe Richtlinie kundtun, natürlich entscheidet auch der Bauch und ich lass mich nicht nur von Zahlen ganz allein leiten. Und noch bin ich auch nicht Kapitän.

Wegen auffüllen: Wenn einer wegfällt braucht man irgendwo Ersatz bzw. Einen freebooter.
Ob man den nun fuer ein dreier Team sucht oder fuer das 8er Team, kommt ja eigentlich aufs selbe raus.
Dachte mir halt es waer schöner dass eurobowl Team in dem fall eben nicht mit freebooters aufzufüllen.
Das heißt auch ein geplantes dreier Team soll aufgefüllt werden. Wenn halt drei wegfallen könnte man sich auch gegenseitig wieder auffüllen und halt ein Team weniger machen.
Und wegen Kumpels. Ich kann das natürlich keinem vorschreiben, aber wenn man sich hier etwas durchmischen würde, fände ich das eben auch eine feine Sache.
Kithor - Jan 14, 2014 - 12:20 PM
Post subject:
Oventa:

Ich finde deine Überlegungen sehr konstruktiv und in vielen Punkten stimme ich überein. Vor allem finde ich, dass der Captain schon EB Erfahrung mit sich bringen soll (die Engländer machen dies auch so und das hat sich bei ihrer Titelsammlung bewährt).

Sehr wichtig finde ich, dass ein gewisser Team Spirit aufkommt. Das kommt nur zustande, wenn man sich schon über die Jahre kennt und zum anderen, wenn der Captain seine Mannschaft antreibt über das Jahr gemeinsam an mindestens 2-3 Turniere vor dem EB zu gehen, um auch hier seine Rassen zu testen.
Hierbei denke ich vor allem an grosse Turniere (Dungeonbow, evt. Nottingham, B7) und auch Team Events sind sehr gute Ãœbungen!
Da haben derzeit die Italiener, Engländer und Spanier uns etwas voraus! Dies ist aus meiner Sicht auch der Grund, warum sie über die letzten Jahre sich vor uns plazierten. Sie harmonieren im Team mit ihren Rassen und können ihren Rang innerhalb der 8 Plätze konstant halten. Im deutschen Team kam da recht viel Variation auf....

Daher wären Team Events, wie z.B. der Lutece Bowl, AlsaBowl auch sehr zu empfehlen.

Was ich auch super finden würde: Wie wäre es, wenn wir von der Deutschen Community ein Team Event organisieren mit den Regeln vom EB. Das wäre eine gute Übungsplattform.

Zum Schluss möchte ich ebenfalls alle Spieler motivieren auch zum Euro Open zu gehen, sofern sie nicht am EB teilnehmen können. Somit bekommt man schon einen guten Eindruck, wie es beim EB läuft und ist auch eine gute Basis für den World Cup 2015!
Das wären dann schonmal 3 Euro Open Teams von Deutschland Cool
arioso - Jan 14, 2014 - 01:14 PM
Post subject:
Bei einigen Dingen kann ich Dir zustimmen Oventa, einige sehe ich doch anders.

Mit Deinen Regeln schließt Du doch nahezu jegliche Änderung der bereits vorhandenen Teamgruppe, die zu den meisten Eventturnieren fährt aus. Du hast ja durch das Posten im DBBL-Forum meiner Meinung nach zurecht das Thema Eurobowl etc. einer größeren Spielerschaft geöffnet. Aus den letzten Jahren, die ich doch sehr aktiv in der Turnierszene drin bin weiß ich sehr wohl, dass das etwas war, was viele gern gesehen haben. Ich weiß dass es eine relativ große Gruppe in NRW gibt, die gerne auch auf ausländische Events fahren (würden), aber auch oft den Eindruck hatten "ausgeschlossen" zu sein. Ebenso gibt es sehr wohl auch in der großen Turniergemeinschaft, die ich kennengelernt habe bei einigen wenigen (nicht allen) den Eindruck, dass momentan ein gewisser - ich nenn es mal provokant - "elitärer Kreis" auf die entsprechenden Turniere fährt und man es sehr schwer hat in die Diskussion zu kommen. Von daher habe ich die Öffnung der Debatte sehr begrüsst. Auf jeden Fall ein notwendiger und richtiger Schritt um die deutsche Community weiter zusammenwachsen zu lassen (was sie eh in den letzten Jahren meiner Ansicht nach tut).

Ich persönlich sehe das nicht ganz so eng mit dem Spielerkreis , weil wir schließlich schon von einem relativ großen persönlichen (und auch finanziellen!) Engagement reden, was die Leute leisten. Und immerhin gibt es die entsprechenden Connections ins Ausland und Freundschaften, die auch wichtig sind. Wenn wir aber von einer "Nationalmannschaft" reden sind meiner Meinung nach noch ein paar mehr Punkte zu beachten.

Für mich wichtige Punkte bei einer Teamwahl.

- Das Team soll Spaß haben und sich gut verstehen. - Ja, man will natürlich so gut wie möglich abschneiden. Ja natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen und den Titel holen. Jeder weiß auch, dass die Würfel mal nicht können oder wollen, oder dass man auch mal einen taktischen Fehler macht. Wenn's wegen so etwas Mißstimmung gibt, ist es für mich eher ein Grund nicht ins Team zu gehen. Ein Team was miteinander spielt und Spass hat gewinnt auch eher.
Ich stimme Dir grundsätzlich zu, dass unter diesem Aspekt die spielstärksten Spieler in die Mannschaft sollen. Meines Erachtens ist es aber nicht sinnvoll einen zu ernsten Knochen mitzunehmen, der gottgleich spielt, aber dann miese Laune kriegt, wenn die Mitspieler ein Spiel verlieren.
Sprich: Natürlich mit dem entsprechenden Siegeswillen hin, natürlich gute (wenn es geht die besten) Spieler mitnehmen und keine Vollpfeifen, auf jeden Fall aber eine gewisse Lockerheit an Bord haben

- Grundsätzlich kann jeder ins Team. Ich sehe keinen Sinn darin dass man gewisse Leute bevorzugen oder benachteiligen sollte- Da bin ich ziemlich anderer Meinung als Du. Ich stimme zu, dass man mit seinem Topteam antreten soll, und ich finde es auch gut, zum Beispiel online die Teams zu üben (ob nun Fumbbl oder Cyanide halte ich persönlich für wurscht)

Ein paar Dinge finde ich an Deinem Vorschlag nicht gut geregelt

      Quote:
- mindestens die hälfte des letztjährigen Teams sollte im Normalfall wieder dabei sein um eine gewisse Konstanz zu halten und da sie erfahrende Spieler sind.
Das heißt realistisch gesehen denke ich sind fuer mich nur bis zu 3 Plätze frei fuer Leute die noch auf keinem eurobowl waren. Umgedreht möchte ich aber schon mindestens einen mitnehmen der noch nicht auf einem eurobowl war.
Letztendlich finde ich , man muss schon etwas aktiv in der deutschen (naf/tt) Szene sein um sich den Platz auch zu verdienen.


Aus Deinem ersten Satz sehe ich keine logische Konsequenz, weil Du damit der Öffnung des Teams und der debatte um "andere Spieler in den deutschen Nationalfarben" wieder den Wind nimmst. Warum sollte Konstanz zwingend notwendig sein? Mein Ansatz ist da durchaus ein anderer. Ich würde da gar nicht so genau planen (wollen). Warum sollte das Team nicht größtenteils aus "Neulingen" bestehen. Wenn das Team aus 8 Mann besteht sehe ich ehrlich gesagt nur den Teamcaptain zunächst als sicher besetzt. Ja, ich denke auch, dass man in der deutschen Szene aktiv sein sollte (tt) um "eingeladen" zu werden. Forenaktivität ist wenig zu zählen. (meiner Ansicht nach ist das NAF-Deutschland Forum ziemlich brachliegend, da muss man einfach sagen ist das DBBL-Forum weit aktiver - mag aber natürlich auch die persönliche Brille sein). Ja und natürlich müssen die Leute relativ früh sicher zu- und absagen. Und natürlich sollte es auch Ersatz geben, falls jemand Krankheitsbedingt abspringt. Ich finde es auch sinnvoll, dass ein paar Spieler auch schonmal dabei gewesen sind, um einfach auch die Abläufe gut zu kennen. Um es konkret zu machen
1 Platz besetzt durch TeamCaptain
2-3 Plätze aus guten Spielern die evtl. schon auf internationalen Turnieren waren
die restlichen Plätze aus der Bewerberauswahl.

Wie man die Bewerber dann auswählt kann ich mir verschiedene Dinge vorstellen.
- grundsätzlich wäre eine Wahl möglich bei der der Teamcaptain Vetorecht hat - (Vorteil sehr demokratisch, Nachteil: Leute ohne "Lobby" sind schnell nicht dabei, auch wenn sie super Spieler sind)
- NAF-Ranking (halte ich wenig von, da das meiner Meinung nach nur wenig über die wahre stärke aussagt). Es gibt auch einige Turniere die noch nicht mal im Ranking auftauchen. Ich habe z.B. das Hivebowl und die Verbotenen Hiebe mit Underworld gewonnen und 3 Siege sind da nicht in der NAF-Wertung, weil die Gegner keine NAF-Spieler waren/sind. Sprich das NAF-Ranking ist nur begrenzt aussagefähig. Es ist auch dahingehend nur wenig aussagekräftig, da einige Spieler ihr Rating hochgepuscht haben und seitdem ihre Rasse nicht mehr spielten. Da es aber natürlich einen Gradmesser geben muss könnte man sich hier Anpassungen überlegen. - Grundsätzlich finde ich zum Beispiel Deine Überlegungen sehr gut. Aber wie Du selbst siehst, würde ich z.B. dann wahrscheinlich herausfallen.

- Entscheidung des Teamcaptains allein (komplett subjektiv, führt dazu dass eine homogene Gruppe hinfährt, die garantiert Spass hat: Nachteil: evtl. nicht die spielstärksten Spieler an Bord). Was spräche dagegen, dass eine Gruppe von Freunden dahin fährt um Deutschland zu vertreten (meiner Meinung nach grundsätzlich wenig, Nachteil: der Teamchef kennt evtl. viele Spieler gar nicht, die dann aussen vor bleiben)

- Andere Ligen zu rate ziehen - da kommt nur die Online - Liga eigentlich ernsthaft in Betracht, evtl. kann man noch 1-2 Fumbbl-Ligen mit berücksichtigen.

- Qualifikationsturnier (online oder real-tt) der Turniersieger deutscher Turniere des letzten Jahres (oder zum Beispiel der Monate 05 2013- 052014.) - immerhin ist es durchaus auch eine Leistung ein Turnier zu gewinnen. Fände ich auch sehr fair, die Spieler haben dann immerhin turniererfahrung und spielen ein "best-of-the-best" aus. Nachteil - der Gruppenaspekt und der "gute Kumpel-Aspekt" ist nicht sicher gewährleistet.

Schlußendlich wird es ein großer Teil persönliches Gusto vor allem des Teamchefs bleiben. Ehrgeizig genug den Titel nach Deutschland zu holen sind viele Spieler. Gut genug auch.

Ich halte einen gewissen Übergang durchaus für sinnvoll und würde das Team sowohl aus alten erfahrenen Turnierhasen besetzen als durchaus auch mit Spielern, die ich persönlich kenne und von denen ich auch die Spielstärke kenne. Ich wäre gar nicht mal so sicher, dass es so viel mehr als 8-10 Bewerber gibt, die am Ende ernsthaft überbleiben. Ein guter Gradmesser ist doch z.B. die Truppe die zur WM nach Nottingham fährt. - Da kann man sich ja schonmal "anschnuppern"
Oventa - Jan 15, 2014 - 12:43 AM
Post subject:
Hi Arioso,

Ich Stimme dir auch in einigen Punkten zu und in anderen nicht.
Ich bin allerdings kein Freund davon solche Diskussionen breit in Foren zu führen.
Da kommen zuviel Missverständnisse auf.
Sowas lässt sich besser bei einem Bier und in persona bereden.
Z.b. Beim nafc in Nottingham.
Meine Aufstellung soll nur grob meine Einstellung erläutern. Ich sehe mich nicht bis zum letzten Detail daran gebunden und ausnahmen bestätigen die Regel.

Fuer dieses Jahr sind die regeln einfach und fix.
Wir wählen einen Kapitän und wenn der gewählt ist kann der auch mit seinen 7 bierkumpels die noch nie bloodbowl gespielt haben antreten.
(Allerdings hätte der sicher keine freunde mehr bei deutschen bloodbowlern Smile )
Für die Zukunft kann man diskutieren ob dieser Prozess bei mehr Interessenten so funktioniert, aber nicht jetzt.

Somit bleibt dir nur noch die Entscheidung ob du mich beeinflussen willst, wofür ich im Detail offen bin aber im groben Rahmen nicht,
oder eben selber kandidierst.

Bezüglich meiner Meinung dass ich mindestens das halbe letztjährige Team mitnehme , moechte ich das dennoch etwas kurz erläutern.
Und nochmal das ist nicht richtig oder falsch aber mein Programm.

Dazu kurz meine Historie.
Dezember 2004, mit bloodbowl auf fumbbl angefangen und im ersten Jahr nur waldelfen gespielt und an die 500 spiele.
Anfang 2006, in der lokalen Liga auch angefangen ab und an auf Brett zu spielen, was fuer mich nochmal eine komplett neue Erfahrung war.
Oktober 2006, mein erstes naf ressourection Turnier mit waldelfen gespielt, was fuer mich nochmal eine komplett neue Erfahrung war.
Februar 2008, mein erstes naf ressourection Turnier im Ausland mit waldelfen gespielt, was fuer mich nochmal eine komplett neue Erfahrung war.
Oktober 2011, mein erstes naf ressourection Team Event mit waldelfen gespielt auf dem World Cup, was fuer mich nochmal eine komplett neue Erfahrung war.
Oktober 2012, mein ersten eurobowl gespielt mit chaoszwergen, was fuer mich nochmal eine komplett neue Erfahrung war.
Meine online Statistiken bei Cyanide und bei fumbbl sind oft deutlich besser als meine ressourection naf Turnier Statistiken.

Also kurzum, ja ich erachte naf Turnier Erfahrung als ein wichtiges Kriterium,
Weil imho naf ressourection nicht dasselbe Spiel ist wie online Liga.
und ich erachte länger Aktivität in der naf Community als Zunglein an der wage Kriterium.
Z.b. Gibt es den Thread bezüglich eurobowl teambuilding jedes Jahr im naf Forum, und da ich allerdings erst seit ca. 2010 dort mindestens einmal im Monat vorbeischaue, habe ich das auch erst seit 2010 auch mitbekommen.
Meine Meinung ist, wer nicht Regelmäßig ins naf Forum schaut, ist selber schuld. Ergo ist das Statement dass es eine elitäre Gruppe gibt und nur die auf teamevents fährt, leider falsch. Der einzige Event dieser Art, wo limitiert ist, ist nur der eurobowl und der bekommt jedes Jahr hier einen Thread um sich bei Interesse zu melden. Alle andren Events, da muss sich jeder einfach selber Drum kuemmen bei Interesse sich einfach anzumelden.
(Dennoch habe ich diesmal Werbung fuer diesen Thread auch außerhalb des naf Forums gemacht, aber im Prinzip nehme ich alle selbst in Verantwortung sich zu informieren.)

Also Erfahrung erachte ich als wichtiges Gut und um das zu untermauern, hier mal die Statistiken des letztjährigen eurobowl winnings Teams aus England, wogegen ich eben komplett als unerfahren gelten muss.

Purplegoo (Teamkapitän) - dunkelelfen
445 spiele in 79 Turnieren ( darkelves Statistik : 17/6/7)
Pippy(naf Toournament Director) - Lizards
536 spiele in 93 Turnieren ( lizardstatistik : 99/25/17)
Lycos ( naf President) - Orks
915 spiele in 159 Turnieren ( ork Statistik : 40/21/14)
Podfrey - Zwerge
502 spiele in 91 Turnieren (zwergenstatistik 58/27/11)
Jimjimany ( naf Ranking #1)- waldelfen
439 spiele in 77 Turnieren (waldelfenstatistik 76/23/17)
Joemanji ( naf England national tournament Director)- untote
522 spiele in 91 Turnieren ( untotenstatistik 72/29/17)
Geggster (naf treasurer) - amazonen
736 spiele in 120 Turnieren ( amazonenstatisik 18/9/2)
8. Spieler fällt mir grad nicht ein

Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass die alle locker mein w>d+l Kriterium erfuellen würden.

Also bin gespannt wie es weitergeht und erfreut über das rege Interesse an dieser Diskussion.
Tojurub - Jan 15, 2014 - 04:45 AM
Post subject:
@Planlos: wie es ja ausschaut, werden wir wohl mindestens 2 Kandidaten haben. Machst du dann ab Sonntag/Montag eine Poll-Thread auf oder sollen die Team-Kandidaten dann dir eine PM mit ihrer Stimme schicken? Die letztere Methode fände ich besser, denn dann kann definitiv sichergestellt werden, dass nur potentielle Team-Mitspieler abstimmen. ...und ich denke bei dir als "Wahlleiter" kann man nichts falsch machen....ich kenne jedenfalls niemanden, der deine Integrität anzweifeln würde.
cedric19 - Jan 15, 2014 - 05:04 AM
Post subject:
Hi,

Nur kurz meine 2 Sätze dazu. Eine richtig faire oder objektive Auswahl kann es kaum geben, dazu ist die Sache zu komplex. Statistiken oder auch Turniersiege sind sicher eine große Entscheidungshilfe, aber ich würde es imho eben nur als Entscheidungshilfe und nicht als formales Kriterium hernehmen.
Der Modus den Kapitän zu wählen, der dann das Team aussucht finde ich sehr gut, natürlich ist es auch super, das die potentiellen Teamkapitäne sagen wie sie die Leute aussuchen. Danach aber sollte jder die Entscheidung der gewählten Kapitäne mittragen. Ob man Leute wie die Engländer bekommt - ich weiss nicht ob es acht so gute Spieler in D überhaupt gibt , sicher 3-4 aber in der Breite muß man halt schauen. Purplegoo ist mir von Fumbbl schon ein Begriff, der ist schon nicht schlecht.

Auch wenn das ein wenig ketzerisch ist und noch als Anmerkung: Am besten im Sinne von effektivsten wäre wahrscheinlich ein nichtspielender Kapitän, bzw eine Art "Bundestrainer" so wie es Olaf/leondegrande 2-3 Jahre bei Warhammer Fantasy und dem deutschen ETC-Sieg war. Der kann nämlich rumspringen, Situationen auf den Brettern betrachten, die Teampunkte im Auge behalten und Anweisungen/Losungen geben ob man risky auf Sief oder mauernd auf ein sicheres Ergebnis spielen muß. Natürlich ist sowas sehr kompetetiv ( zu meiner WHFB-Turnierzeit war es extrem kompetitiv mit Sicherheit mehr als bei BB und das war auch nicht mehr schön)
Aber das wird sich sicher niemand antun, mitfahren und nicht spielen - für mich wäre das nix Wink - ginge auch am Spaßcharakter des Turniers dann doch vorbei.

Gruß Alex
Planlos - Jan 16, 2014 - 12:16 PM
Post subject:
      Tojurub wrote:
@Planlos: wie es ja ausschaut, werden wir wohl mindestens 2 Kandidaten haben. Machst du dann ab Sonntag/Montag eine Poll-Thread auf oder sollen die Team-Kandidaten dann dir eine PM mit ihrer Stimme schicken? Die letztere Methode fände ich besser, denn dann kann definitiv sichergestellt werden, dass nur potentielle Team-Mitspieler abstimmen. ...und ich denke bei dir als "Wahlleiter" kann man nichts falsch machen....ich kenne jedenfalls niemanden, der deine Integrität anzweifeln würde.

Vielen Dank für Dein Vertrauen. Da aktuell alles nach einer Wahl mit voraussichtlich 2 Kandidaten aussieht muß ich dann wohl tatsächlich mal eine organisieren.
Einen Poll-Thread halte ich für keine gute Idee (zumindest nicht hier im NAF-Forum), da dann jeder wählen könnte. Wäre aus meiner Sicht nicht so kritisch, wenn nur Deutsche wählen könnten. Da aber hier auch Stimmen aus anderen Ländern nicht ganz auszuschließen sind, die das Ergebnis verfälschen könnten, bin ich dagegen.
Daher würde ich die von Dir vorgeschlagene zweite Lösung bevorzugen sofern niemand etwas dagegen hat. Einsprüche bitte bis Sonntag mittag (12 Uhr) hier posten.
...oder weiß jemand eine bessere Lösung?

Bei einer Wahl über mich würde ich selbst nicht mit abstimmen und natürlich nur das Endergebnis verkünden.
Tojurub - Jan 17, 2014 - 12:12 AM
Post subject:
      Planlos wrote:

Bei einer Wahl über mich würde ich selbst nicht mit abstimmen und natürlich nur das Endergebnis verkünden.


finde ich doof, denn auch du solltest eine Stimme haben....kannst du nicht einen Nicht-Deutschen finden, der dir sozusagen als Notar dient, z.B. Draco?
arioso - Jan 17, 2014 - 03:23 AM
Post subject:
bitte gebt mir noch bis sonntag zeit mich zu entscheiden (da stand 19.1.!!) ob ich wirklich kandidiere oder für oventa zurückziehe - gibt momentan da noch einige überlegungen und ich bin morgen leider den ganzen tag nicht gut erreichbar
Planlos - Jan 17, 2014 - 10:53 AM
Post subject:
@arioso: Kein Problem, vor Montag würde ich eine Wahl eh nicht starten. Will nur für den Fall vorbereitet sein.
arioso - Jan 19, 2014 - 02:14 AM
Post subject:
habe mich entschieden, dass ich zumindestens dieses jahr nicht als teamcaptain zur verfügung stehe.

am turnier teilnehmen würde ich natürlich trotzdem gerne
Planlos - Jan 19, 2014 - 11:20 PM
Post subject:
Ok. Damit hätten wir es: Oventa ist Team Captain des deutschen Eurobowl-Teams für 2014.
Oventa - Jan 21, 2014 - 01:15 AM
Post subject:
Hi,
Ok dann kann ich ja jetzt mit meinen 7 bierkumpels aufs Turnier Wink
Spaß beiseite,
danke fuer das Vertrauen, auch wenn ich der einzige Kandidat letztendlich war.

Also wie in meinem Programm angekündigt.
Ich setzte ziemlich stark (aber nicht ausschließlich) auf Erfahrung und auf naf Statistiken bei der Auswahl.
Ich moechte also power gamer im Team die mit ihrer besten Rasse auch antreten.
Zudem möchte ich mindestens einen "eurobowl Neuling" dabei haben.
Alles andere kommt aus dem bauch bzw. muss von fall zu fall geklärt werden.
Mein Ziel wäre das Team bis zur Teamroster Einreichung für den dungeonbowl (also Mitte Februar) definiert zu haben. Mal sehen ob ich das hinbekomme.

Nächsten schritte:
- ich werde alle Interessenten per pn oder Mail kontaktieren und meine Email angeben und anfragen ob Kommunikation per Email erwünscht ist, bei denen wo ich sie noch nicht habe. Dabei frage ich eben ein paar Rahmendaten (Rasse, eur'open Interesse, ...) ab und gebe eventuell schon einen vorab Einblick in die Chancen ins Team zu kommen oder nicht , auf Basis meine gesammelten Daten(siehe später unten). Wenn ich was übersehen habe, kann man mich dann ja noch darauf aufmerksam machen.

- Ich möchte ein deutsches Forum einführen in dem wir nationale Diskussionen wie die eurobowl Diskussion privat führen können. Wen ich z.b. Warum auswähle und mit welcher Rasse und welchem setup gespielt wird, möchte ich nicht hier in der internationalen Öffentlichkeit diskutieren. Da können wir dann in dem Forum unter uns diskutieren.
Admin sollten immer der NTO (aktuell planlos) und der aktuelle eurobowl Kapitän sein. Und es sollte in dem Forum eben fuer jedes eurobowl Jahr ein unterforum geben in dem dann nur das eurobowl Team zugriff hat. Wo man dann Detail setup und Emailadresse und Telefonnummern auch austauschen kann.
Wenn eben das Forum fuer alle deutschen zugänglich ist, sind solche Daten eben vermutlich nicht gewünscht mit allen geteilt zu werden.
Dazu möchte ich eben klären ob ein Forum bereits existiert wo man eben den genannten Leuten soweit Admin rechte geben würde, oder ob ich "yet another forum" aufmache.
Rückmeldungen ob dieser Ansatz als sinnvoll erachtet wird und Vorschläge für existierende Foren die dazu geeignet wären ein weiteres extra administriertes Subforum zu bekommen , sind willkommen.

- ich habe gestern ein kleines perl Script geschrieben, was mir von allen interessenten die ganzen naf Statistik extrahiert und das in ein übersichtliches excel exportiert hat. Das ist imho sehr gut fuer eine grobe preselektion. Ich möchte das eben auch mit allen Interessenten teilen, aber eben nicht hier. Dabei sammel ich auch das naf Win Ratio ein, was nun anders als meine Idee die Formel hat : r = (w+0.5*d)/(w+d+l)

Alles weitere klären wir in den folgenden Wochen.

Noch eine persönliche Note zur eurobowl Zukunft e.g. 2016.
Ich weiß nicht wer da Kapitän wird, aber wenn der auch auf Power gamer setzt, würde ich in der Tat jedem empfehlen mit seiner starken Lieblingsrasse wenigstens 1 naf Turnier im Jahr zu spielen und damit gute Statistiken zu produzieren. Das naf Ranking holt man schwer auf zu den Leuten mit hunderten von spielen, aber zumindest das Win Ratio ist ein gutes verkaufsargument, wenn man ein paar spiele auf dem Buckel hat. Und dass kann jeder der aktuellen Kandidaten bis dahin schaffen.
Nach aktuellem Stand kann ich persönlich mir sehr gut vorstellen 2016 nur im eur'open Format zu spielen, wenn das weiterhin auch ein Team Event bleibt um eben die durchmischend von guten power gamer Spielern im eurobowl zu fördern.
Fuer einen just Fun Spieler, würde ich allerdings im eurobowl Team eher nicht auf einen Platz freiwillig verzichten, falls mich eben ein Kapitän Haben will.
Ich hoffe, dass dieses erstarkte Interesse fuer den eurobowl von Dauer ist.
Just my two Cents und eben um nochmal meine Vorstellungen und Einstellungen allen möglichst transparent zu erläutern.

Gruß
Oventa
lauth81 - Jan 21, 2014 - 11:50 AM
Post subject:
Glückwunsch Carsten!
Tojurub - Jan 22, 2014 - 02:48 AM
Post subject:
Laut des NAF-Rankings müsste das hier das beste Team sein:

Coach - Team.........NAF-Ranking..W/T/L..Prozentsatz laut Formel
Planlos – Lizardman......253.15....25/10/13...62,5%
Oventa – Wood Elves...204.23....45/13/27....61,8%
Flix – Dark Elves..........228.62......31/9/9......72,4%
Kithor – Amazons........224.76.....32/16/6.....74,1%
Laut81 – Undead.........210.53.....21/10/11....61,9%
Sputnik – Dwarfs.........207.34.....30/10/13....75,5%
Candlejack – Skaven.....195.70.....29/8/17.....61,1%
Docmaxx – Slann.........169.61.....22/6/13.....61,0%
Oventa - Jan 23, 2014 - 12:07 AM
Post subject:
Hi,

Ich bin mit diesem Thread fertig.
Alle Interessenten wurden kontaktiert und ein Teil des Teams steht schon.
Alles weitere dann im nationalen Forum, wo ich in Gesprächen bin das zu organisieren.
Dort gibt's dann mehr Infos und Erläuterungen und Statistiken.
Und dort hoffe ich, dass sich auch die Leute die nicht im Team sind zu eur'open Teams organisieren.
Oventa - Jan 31, 2014 - 12:59 PM
Post subject:
http://member.thenaf.net/index.php?name=PNphpBB2&file=viewforum&f=17

wäre gut wenn sich zumindest die diskussion der teilnehmer dort fortsetzt in dem neuen forum

Gruss
Oventa
Candlejack - Feb 02, 2014 - 11:46 AM
Post subject:
Soll der Link wirklich auf das deutsche Unterforum leiten anstatt auf nen konkreten Thread?
Klabautermann - Feb 25, 2014 - 11:50 PM
Post subject:
Darf man noch Interesse an der Teilnahme äussern?
Oventa - Feb 26, 2014 - 12:00 AM
Post subject:
@candle : ok Smile
http://h2024175.stratoserver.net/forum/viewforum.php?f=466

Allerdings am besten sowieso diesen Thread hier anschauen und Anleitung befolgen.
Aufruf an alle Smile
http://member.thenaf.net/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=6229&highlight=

@klabautermann
Interesse kann man immer bekunden, aber sollte keiner krank werden steht das Team und ein Ersatzmann ist auch schon definiert.

Ich würde mich aber ueber dein Interesse am deutschen bloodbowl Forum freuen, siehe Link oben Smile
Allerdings bin ich etwas irritiert.
Ich finde keine naf Statistiken des Users klabautermann. Habe ich mich vertippt, oder warst du noch auf keinem Turnier?
Tojurub - Feb 26, 2014 - 07:40 AM
Post subject:
      Oventa wrote:
@candle : ok Smile
... aber sollte keiner krank werden steht das Team und ein Ersatzmann ist auch schon definiert.



Wer ist denn jetzt alles im Team?
Oventa - Feb 26, 2014 - 10:20 AM
Post subject:
Ist im nationalen Forum nachzulesen.
Link und anmeldeanleitung im vorigem Post hier.
All times are
Powered by PNphpBB2 © 2003-2009 The Zafenio Team
Credits