NAF Logo
leftstar Jun 04, 2024 - 08:58 PM
capleft
spacer
NAF World Headquarters
home forum rankings tourneys nyleague faq
Waterbowl are the world champions! rightstar
capright

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
TwyllenimorOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 15, 2007 - 09:40 AM



Joined: Mar 07, 2005
Germany
Posts: 503
Location: Germany
Status: Offline
@Glorian: Wobtown = Wolfsburg?!

Ich kann wie gesagt in Remscheid bzw. in Wuppertal mal anfragen. Muss nur wissen, ob ich das angehen soll.

_________________
NAF Membership Director
NAF NC Germany
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
Glorian_UnderhillOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 15, 2007 - 10:31 AM



Joined: Sep 04, 2003

Posts: 413

Status: Offline
Ich bin gerade in Kontakt mit der Drakenburg. Mal sehen was dabei rauskommt. Wenn das nichts wird dann schauen wir mal weiter.
Aber danke schon einmal.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Glorian_UnderhillOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 18, 2007 - 02:28 AM



Joined: Sep 04, 2003

Posts: 413

Status: Offline
Regelupdate:

So die Regeln für den D-Bowl sollten sich langsam mal herauskristalisieren. Da der D-Bowl immer als Preludium zum Eurobowl geplant war kommt er dieses Jahr natürlich nicht umrum es dem World Cup gleich zu tun.

Die Regeln sind also identisch zum World Cup also TR 110 ect.
Skills hingegen sind etwas anders.

Da wir keinen Freitag mit Spielen haben ergibt sich die Skillvergabe folgenderma??en.

(kopiert aus Sputniks thread für den WC und konvertiert)
Vor Spiel 1werden drei (3) normale skills an drei unterschiedliche Spieler verteilt.
_________________________________________________________
Dann :
Runden 1 bis 3 (Samstag):

Während der Post Match Sequenz nach Spiel 1 darfst Du einen normalen Skill an einen Spieler Deiner Wahl vergeben, Ein Spieler, der vorher bereits einen Skill erhalten hat, darf diese Fähigkeit nicht erhalten.

Während der Post Match Sequenz nach Spiel 2 darfst Du einen normalen Skill an einen Spieler Deiner Wahl vergeben, Ein Spieler, der vorher bereits einen Skill erhalten hat, darf diese Fähigkeit nicht erhalten.

Während der Post Match Sequenz nach Spiel 3 darfst Du entweder vergeben:

I) einen normalen Skill an zwei Spieler Deiner Wahl (es müssen nicht zwangsweise dieselben Skills sein). Ein Spieler, der vorher bereits einen Skill bekommen hat, darf diese Skill nicht erhalten, oder

II) einen (zweiten) normalen Skill an einen Spieler, der bereits einen normalen Skill in einer der früheren Runden erhalten hat, und der nicht die ???Loner???-Fähigkeit hat.

Runden 4 bis 6 (Sonntag):

Während der Post Match Sequenz nach Spiel 4 darfst Du einen normalen Skill oder einen ???Pasch??? an einen Spieler Deiner Wahl vergeben. Ein Spieler, der vorher einen Skill bekommen hat, darf diese Fähigkeit nicht erhalten.

Während der Post Match Sequenz nach Spiel 5 darfst Du einen normalen Skill oder einen ???Pasch??? an einen Spieler Deiner Wahl vergeben, Ein Spieler, der bereits vorher einen Skill erhalten hat, darf diese Fähigkeit nicht erhalten.
_________________________________________

Sicherlich sind das eine menge Skills aber so wird der WC und so sollten die Spieler auch darauf vorbereitet werden.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Heroic_TackleOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 24, 2007 - 02:18 PM



Joined: Aug 30, 2005
Germany
Posts: 203
Location: Germany
Status: Offline
Finde ich sehr gut das dem World Cup anzupassen, schön auch für die Leute die zum WC fahren. Da kann man gleich mal was austesten in einer echten Turnier-Umgebung. Und man kann sehen was bei anderen Teams so möglich ist.

Sollen es übrigens wieder 4 Leute pro Mannschaft werden?
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Glorian_UnderhillOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 24, 2007 - 03:08 PM



Joined: Sep 04, 2003

Posts: 413

Status: Offline
      Heroic_Tackle wrote:


Sollen es übrigens wieder 4 Leute pro Mannschaft werden?



ja, ich werde morgen ein regelupdate zusammenstellen.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
SteamrollerOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 25, 2007 - 11:06 AM



Joined: Mar 08, 2005

Posts: 147

Status: Offline
also turniere in berlin gehn IMMER! aber wolfsburg wäre schon netter!

italiener und östereicher beim dbowl.... warum net....entweder ausser bundeskonkurenz oder mit patenschaft für ein bundesland.......und tojurub is doch auch schon fast italiener Wink

gru??
Steamroller
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Glorian_UnderhillOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 25, 2007 - 12:27 PM



Joined: Sep 04, 2003

Posts: 413

Status: Offline
So die Drakenburg unter GW Sascha "Coach Rattenfetza" steht für den D-Bowl zur Verfügung!
All Hail to GW! Worship (durchaus ernst gemeint)

Datum steht mit dem 29. - 30.9.

Teamanmeldungen bitte an mich (PM) oder hier posten. NAF approval werde ich gleich mal anfragen.
Ein Thread auf TBB wird morgen von mir gestartet, dann mit den kompletten Regeln.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
FloridaboyOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 25, 2007 - 01:59 PM



Joined: Feb 14, 2005
Germany
Posts: 91
Location: Germany
Status: Offline
Coole Sache!!
3 Turniere im September mu?? ich erstmal unterbringen Rolling Eyes
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Glorian_UnderhillOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 25, 2007 - 02:01 PM



Joined: Sep 04, 2003

Posts: 413

Status: Offline
Es wäre nicht die Drakenburg ohne Cheeky Berliners. Very Happy
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
TimOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 26, 2007 - 07:02 AM



Joined: Feb 11, 2003
Germany
Posts: 544
Location: Germany
Status: Offline
Klasse Aktion, dickes Dankeschön an Sascha und GW Deutschland.

Und natürlich an Glorian Wink

Auch wenn ich wohl leider nicht dabei sein kann ...

_________________
NAF Regional Tournament Co-Ordinator - Germany
currently somewhere in NAF Ranking ... Wink
 
 View user's profile Send private message Send e-mail Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
KithorOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 26, 2007 - 10:57 AM



Joined: Dec 19, 2003
Switzerland
Posts: 290
Location: Undisclosed
Status: Offline
Auch ich kann dieses Jahr nicht dabei sein. Confused

Aber ich hoffe, dass ein Team Hessen zustandekommt und seine Plazierung vom Vorjahr verteidigen kann. Very Happy

P.S. In Anbetracht des diesjährigen WC wäre es da nicht super, wenn man als Sonderregel die jeweiligen "Ligateams" zulassen könnte Rolling Eyes

Gruss

Kithor

_________________
WC I, 2007 played for Team Smegheads
WC II, 2011 played for Team Hellhound
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Glorian_UnderhillOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 26, 2007 - 12:15 PM



Joined: Sep 04, 2003

Posts: 413

Status: Offline
Der D-Bowl II steht vor der Tür.

-----die folgenden Regeln sind entstanden aus der ??bersetzung der World Cup regeln in deutsch. Ich bedanke/entschuldige mich hiermit für jedweden Schindluder den ich damit treibe.

6 Spiele in zwei Tagen, am Samstag den 29.09.2007 und Sonntag den 30.09.2007.

Der Austragungsort

Drakenburg, GW Flagstore Düsseldorf, http://www.games-workshop.de/home/drakenburg/index.shtm , Deutschland

Anfahrt

http://www.games-workshop.de/home/company/wegbeschreibung.shtm


Die Preise

Das erst, zweit und drittplatzierte Team wird mit je einer Medaille für jeden Spieler gekürt. Das Siegesteam erhält den Meisterschafts Wanderpokal.
Zusätzlich erhält das letztplazierte Team den Wooden Spoon

Punktesystem

Punkte gibt es wie folgt:

Sieg: 30 Punkte
Unentschieden: 14 Punkte
Niederlage: 6 Punkte

+/- 1 Punkt pro net Casualty. Nur Casualties, die normalerweise Star Player Punkte bringen, zählen. D.h., es gibt keine Casualties für Verletzungen durch die Zuschauer, nicht geschaffte Go-for-its, nicht geschafftes Ausweichen usw..

+/- 1 Punkt pro net Touchdown.

Das ist ein kombiniertes Maximum von +/- 6 Punkten gedeckelt.

Gegnerpaarungen


Es treten Bundesländer immer geschlossen gegen andere Bundesländer an. Innerhalb der Länder erfolgt eine Spielerpaarung nach dem Schweizer System. Da wir jetzt noch keinen ??berblick über die Anzahl der Teams haben wird versucht auch soweit möglich die Teams nach dem Schweizer System gegeneinander antreten zu lassen.

Bemalung und Figurenvoraussetzungen

Alle Figuren in allen Teams müssen zu einem Minimumstandard von drei Farben bemalt sein und eine fertig gestalte Base haben (beflockt oder gesandet).

Alle Figuren in allen Teams müssen deutlich nummeriert sein.

Figuren aller Herstellers (und/oder Umbauten) sind erlaubt. * Figuren müssen einer Fantasy-Football-Miniatur entsprechen.

* Bitte beachte, dass es Deine Pflicht ist und der Höflichkeit entspricht, um sicherstellen, dass alle Figuren in Bezug auf die Positionen, die sie repräsentieren, eindeutig identifizierbar sind. Wenn Du ein umgestaltetes oder kein Standard-Citadel Bloodbowl-Team mitbringst, wird stark empfohlen, dass Du farbige Baseringe benutzt. (Rot für Blitzer, Gelb für Fänger, Wei?? für Werfer).

Wenn Du ein Team mitbringst, die nach Meinung der NAF-Offiziellen zur Verwirrung und/oder zu Beschwerden Deiner Gegner führt, kann dies zu entsprechenden Punktabzügen sowohl von Deiner Einzelwertung als auch der Deiner Mannschaft führen! Bitte trage Sorge, dass das nicht passiert!

Falls dies der Utak lie??t bitte ich Ihn eindringlichst seinen Pro-Elfen farbige Base Rings zu verpassen.

Fairness

Es sollte selbstverständlich sein, dass wir den hohen Fairnessstandard erwarten, wie er jede Woche auf Blood Bowl Turnieren in der ganzen Welt gezeigt wird. Wir sind alle da, um Spa?? zu haben und um den Wettkampf in bestmöglicher Weise zu genie??en.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass wiederholt unfairer Sportsgeist und/oder (Nuffle hilf uns!) Schummelversuche bekannt werden, behalten sich die NAF Offiziellen vor, gemä?? ihren Vorstellungen Punktabzüge sowohl der individuellen Punkte des Trainers als auch der Mannschaftspunkte zu vergeben.

Die Regeln


Die NAF Weltmeisterschaft wird die neuesten LRB 5.0 Regeln verwenden, mit den folgenden Ausnahmen und/oder ??nderungen:

Trainer haben 1,1 Millionen Goldstücke, um ihre Teamaufstellung zu bauen. Die Aufstellung muss mindestens 11 Spieler gemä?? den normalen Regeln enthalten.

Es dürfen keine Inducements (inkl. Starspieler, Zauberer, Chefkoch usw.) verwendet werden.

Alle Casualties und/oder Tote werden zwischen den Runden geheilt. Geheilte Spieler mit zusätzlich vergebenen Skills behalten diese Steigerung.

Die zusätzlichen Skills zählen nicht zum gesamten Teamwert, d.h. effektiv ist der Teamwert auf die 1,1 Millionen Goldstücke für alle Mannschaften festgelegt und hat daher keinen Einfluss.

Starplayerpunkte werden nicht verwendet. Die speziellen Spielkarten werden ebenfalls nicht verwendet.

Die Spielsequenz ist wie folgt:

1. Pre Match und Vorstellung.

I) Entscheide, ob ???Illegal Procedure??? Regeln verwendet werden.

Bitte beachte, dass beide Trainer zustimmen müssen, die Illegal Procedure Regel zu verwenden. Wenn einer der Trainer die IP-Regel nicht verwenden will, darf kein IP während des Spieles verwendet werden.

II) Entscheide, wann ein Würfel ???brennt???.

(Es wird vorgeschlagen, dass ein Würfel, der nicht flach auf den Tisch oder Brett zu liegen kommt, als ???brennt??? angesehen wird, aber es liegt letztlich an den beiden Trainer, dies zu entscheiden).

III) Zeige Deinem Gegner Deine Teamliste und Deine Spieler. Zeige, welche Spieler welche Positionen repräsentieren und zeige, welche Spieler zusätzliche Skills bekommen haben. Schaue Dir das gegnerische Team und dessen Aufstellung genau an, und stelle sicher, dass diese legal sind. Rufe einen NAF-Schiedsrichter oder einen Turnieroffiziellen für den Fall, dass vor dem Spiel irgendwelche Unregelmä??igkeiten auftreten.

IV) Bestimme die Zahl der Fans und Fame und notiere das Ergebnis.

2. Das Spiel

I) Bestimme das Wetter.

II) Würfel für den Kick Off (Der Gewinner des Würfelwurfs entscheidet, ob er Kicken oder Recieven möchte).

III) Spielzug der Recieving-Mannschaft.

IV) Spielzug der kickenden Mannschaft usw.

3. Post Match Sequenz

I) Vergebe zusätzliche Skills an Spieler (siehe unten) und vermerke diese auf Deinem Teambogen. Bitte überprüfe die Skills Deines Gegners und überprüfe, ob sie legal sind.

II) Fülle die Ergebnisblätter aus. Bitte stelle sicher, dass die Ergebnisblätter von Dir und Deinem Gegner übereinstimmen.

III) Dateneingabe. Reiche die Ergebnisblätter am entsprechenden Ort ein.

Skillvergabe

Vor Spiel 1werden drei (3) normale skills an drei unterschiedliche Spieler verteilt.
_________________________________________________________
Dann :
Runden 1 bis 3 (Samstag):

Während der Post Match Sequenz nach Spiel 1 darfst Du einen normalen Skill an einen Spieler Deiner Wahl vergeben, Ein Spieler, der vorher bereits einen Skill erhalten hat, darf diese Fähigkeit nicht erhalten.

Während der Post Match Sequenz nach Spiel 2 darfst Du einen normalen Skill an einen Spieler Deiner Wahl vergeben, Ein Spieler, der vorher bereits einen Skill erhalten hat, darf diese Fähigkeit nicht erhalten.

Während der Post Match Sequenz nach Spiel 3 darfst Du entweder vergeben:

I) einen normalen Skill an zwei Spieler Deiner Wahl (es müssen nicht zwangsweise dieselben Skills sein). Ein Spieler, der vorher bereits einen Skill bekommen hat, darf diese Skill nicht erhalten, oder

II) einen (zweiten) normalen Skill an einen Spieler, der bereits einen normalen Skill in einer der früheren Runden erhalten hat, und der nicht die ???Loner???-Fähigkeit hat.

Runden 4 bis 6 (Sonntag):

Während der Post Match Sequenz nach Spiel 4 darfst Du einen normalen Skill oder einen ???Pasch??? an einen Spieler Deiner Wahl vergeben. Ein Spieler, der vorher einen Skill bekommen hat, darf diese Fähigkeit nicht erhalten.

Während der Post Match Sequenz nach Spiel 5 darfst Du einen normalen Skill oder einen ???Pasch??? an einen Spieler Deiner Wahl vergeben, Ein Spieler, der bereits vorher einen Skill erhalten hat, darf diese Fähigkeit nicht erhalten.

Mannschaftsorganisation für die Mannschaftswertung


Mannschaften bestehen aus 4 Trainern.

Mannschaften repräsentieren ein Bundesland.

Es bleibt den Teilnehmern selbst überlassen, sich in entsprechend repräsentativen Mannschaften zu organisieren. Mindestens zwei Team Mitglieder sollten aus dem Bundesland stammen, also dort wohnen oder gewohnt haben. Dies wird nicht überprüft, aber jeder sollte ausreichend Ehrgefühl besitzen sich zumindest einem Bundesland zugehörig zu fühlen. Demnach dürfen bis zu zwei Freebootern in ein Team aufgenommen werden.
(Ausnahme Olaf. Der darf überall mitspielen. Selbst Mars)

Es gibt eine Begrenzung von zwei (2) Mannschaften pro Bundesland. Bei zwei Teams pro Land sollten beide entscheiden welches Team die Kennung 1 und 2 erhält. Beide Teams können gewinnen, aber nur wenn Team 1 gewinnt bestimmt den Austragungsort im nächsten Jahr.

Es gibt ein Limit von einer Rasse pro Team, d.h. dass eine Mannschaft aus 4 Trainern vier verschiedene Rassen spielen muss. Es gibt sonnst keine weiteren Rassenbeschränkungen. Wer da mit 4 Elfen und 44 bis 50 Skills rumlaufen möchte ist herzlichst eingeladen.


Anmeldung

Anmeldung mit kompletten Team oder auch einzeln bei mir. Jeder der gerne kommen würde, aber kein team hat ist sollte sich dringlichst bei mir melden so das mögliche Allianzteams entstehen könnten.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
UtakOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 26, 2007 - 01:22 PM



Joined: Sep 08, 2003

Posts: 152

Status: Offline
      Quote:

Falls dies der Utak lie??t bitte ich Ihn eindringlichst seinen Pro-Elfen farbige Base Rings zu verpassen.

Klar lese ich das:)
Mhhh, ich finde nicht , das die Elfen so schwer auseinander zu halten sind, zumal die Nummern ja farbig sind , aber ich lasse mich da gerne eines anderen belehren.
Ansonsten schönes ausführliches posting (das längste seit langem was ich gelesen habe).
Hoffe mal, das wir ein Team Hessen gestellt bekommen, ich wäre dabei (auch mit Baseringen).
Ich könnte auch farbige Kondome überziehen, wenn es Dir hilft Wink (nur zur Sicherheit)
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website ICQ Number 
Reply with quote Back to top
Glorian_UnderhillOffline
Post subject:   PostPosted: Jun 26, 2007 - 03:57 PM



Joined: Sep 04, 2003

Posts: 413

Status: Offline
[quote="Utak"]
      Quote:


Ich könnte auch farbige Kondome überziehen, wenn es Dir hilft Wink (nur zur Sicherheit)


Naja wenn man mit ihnen spielt merkt man die sich sicher. Aber manuel und ich haben beide in der hitze des gefecht schonmal total den überblick verloren was was ist. Die Blitzer sind klar, der rest war einfach nur durcheinander. Base Rings sind einfach das beste.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
MeradanisOffline
Post subject:   PostPosted: Jul 01, 2007 - 01:43 AM



Joined: Mar 13, 2007
Germany
Posts: 29
Location: Germany
Status: Offline
      Glorian Underhill wrote:
Base Rings sind einfach das beste.
Meine Meinung ! Wer einnmal gegen die alten Plastikzwerge gespielt hat, der wei?? die Ringe echt zu schätzen. Zitat: "Nee, der Bart ist orange und nicht rot, da?? ist doch kein Trollslayer."

Ich habe da mal 2 Fragen zu dem Event:
1. Ist das auch offen für Nicht-Eurobowl bzw. Nicht-Worldcup Spieler ?
2. Wie sieht es aus mit einem Team Niedersachsen ?
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2009 The Zafenio Team
Credits