?>  NAF World Headquarters :: Blood Bowl
NAF Logo
leftstar Jun 21, 2024 - 02:11 PM
capleft
spacer
NAF World Headquarters
home forum rankings tourneys nyleague faq
Tooter Booter rightstar
capright
Tournament NameHarzbowl I
Organizer NAF nameAres (26219)
Organizer
VariantClassic
Major/Nationalno
Start Date (YYYY-MM-DD)2018-11-10
End Date (YYYY-MM-DD)2018-11-10
TypeOPEN
StyleSwiss
Scoring3-1-0
Cost9€
NAF Fee Includedno
NAF Member Discountno
EmailMathias.Schlawitz@t-online.de
Webpage

Tournament Statistics

Winner

Glorian_Underhill (2798)Skaven

Runner up

Most Touchdowns

Jaronan (26220)Elf Union
Glorian_Underhill (2798)Skaven

Most Casualties

Finn08 (26006)Lizardmen

Stunty Cup

Best Painted

Other Awards

 
Tournament Location
AddressHarzgamer e.V.
 Dörntener Str. 6
CityGoslar
State
Zip38642
NationGermany

Ruleset Document

Information
Turnierregeln

Wir spielen nach den NAF-Regeln, sowie den Zusatzregeln von Deathzone Season 1 und 2. Während des Jahres könnten sich die Regeln ändern und wir werden die Regeln je nach Entscheidung der NAF anpassen müssen. Nach der Deadline für die Registrierung werden die Regeln aber fix sein.

NAF Mitgliedschaft ist Teilnahmevoraussetzung

Wir spielen im Resurrection-Modus. Alle Trainer starten jedes Spiel in jeder Runde mit dem Team, welches sie vor dem Turnier eingereicht haben.

Jedes Team wird mit einem Betrag von 1100K gebildet.

Es dürfen keine Inducements genommen werden mit der Ausnahme dass: Goblins 0-3 Bribes kaufen dürfen und Halblinge den Chefkoch kaufen dürfen.

Alle Skills werden vor dem Turnier ausgewählt und werden für alle Matches während des Turniers gleich bleiben. Kein Spieler darf mehr als einen Skill erhalten.

Die Teams sind in Tier-Stufen eingeteilt, bitte schaut entsprechend nach, wieviele Skills auf den Teams verteilt werden dürfen:

Tier 1 – Waldelfen, Untote, Echsenmenschen, Skaven, Zwerge, Chaos Zwerge, Orks, Dunkelelfen, Norse, Amazonen, Bretonnen
6 normale Skills

Tier 2 – Chaos, Chaos Pact, Menschen, Khemri, Slann/Kislev, Necromanten, Hochelfen, ProElf (Elven Union), Nurgle, Vampire, Underworld, Khorne
7 normale Skills & 1 Pasch

Tier 3 – Halblinge, Goblin, Oger
6 normale Skills & 2 Pasch

Alle Tier 3 Teams fallen unter die Stunty-Regelung und nehmen am Stunty-Cup Teil. Mit der Einschränkung, dass Oger nur mit 4 Ogern dann antreten dürfen. Zusätzlich nehmen Underworld-Teams ohne Skaven Blitzer und Echsen-Teams ohne Saurus‘ an dem Stunty-Cup teil.

Turnierablauf

Das Startgeld beträgt 9€. Ein Mittagessen mit Würstchen und Kartoffel- oder Nudelsalat ist inbegriffen.

Begrüßung ab 09:15
Match 1 09:45 bis 12:15
Mittagspause 12:15 bis 13:15
Match 2 13:15 bis 15:45
Match 3 15:45 bis 18:15
Anschließend Siegerehrung

Du und Dein Team nehmen an einer Serie von 3 Spielen teil. In der ersten Runde werden die Paarungen zufällig gelost, in den folgenden Runden werden die Paarungen nach dem Schweizer System ermittelt.
Du und Dein Team bekommt entsprechende Tische zugewiesen. Bitte erscheint pünktlich, damit die Spiele starten können.
Nach jedem Spiel füllt Ihr zusammen die Ergebniskarten aus; auf Ihnen sind folgende Daten zu vermerken: Das Endergebnis der Partie bei offiziellem Ende (Anzahl der Touchdowns) und die Anzahl der Casualties, die Du und Dein Gegner verursacht / erzielt haben.

Die Rangfolge wird nach folgendem Punktesystem ermittelt:
Punktesystem für Einzelspieler
Sieg 3 Punkte
Unentschieden 1 Punkt
Niederlage 0 Punkte
Tiebreaker Net TD + Net CAS

Preise

Folgen Noch

Das solltest du mitbringen

Alle Modelle in deinem Team sollten durch komplett bemalte, passende oder umgebaute Miniaturen dargestellt sein. Ausnahmen sind mit der Turnierleitung vorab abzustimmen. Es können auch Figuren aus anderen Spielsystemen und von diversen Miniaturenherstellern verwendet werden. Wichtig ist, dass jede Position Deines Teams klar zu erkennen ist (ggf. durch Baseringe).

Dein Teambogen in 2facher Ausfertigung und alle benötigten Würfel, Schablonen usw.

Spielbrett, Reservebank und Abweichschablone werden gestellt. Beachtet bitte, dass wir hauptsächlich noch alte Bretter zur Verfügung haben, sodass die neuen etwas größeren Bases zwar passen, aber es eng auf dem Spielbrett werden kann. Wir werden einige große Bretter zur Verfügung haben, die man zur Not darüber legen kann. Wenn ihr wollt könnt ihr gerne Eure eigenen Bretter mitbringen um sicher zu sein.

Fair Play & Goldene Regel

Im Vordergrund des Turniers steht das Motto Bloodbowl & Friends. Daher ist fairer Umgang untereinander von allen Seiten zentrales Motto. Die 4-Minutenregel findet keine Anwendung. Dennoch bist Du aufgefordert, deine Partie zügig zu spielen. Bei Unstimmigkeiten wende Dich bitte an die Turnierleitung. Wir versuchen stets eine harmonische Lösung zu finden.
Die Turnierleitung behält sich vor, bei unsportlichem Verhalten von Trainern (z.B. anhaltendeRegeldiskussionen, Beleidigungen anderer Spieler, absichtliche Spielverzögerungen, etc.) verschiedene Strafen vom Punktabzug über Spielabbruch bis hin zum Ausschluss vom weiteren Turnier zu verhäng

Tournament Report
View Matches
Back to tournament list